Suchergebnisse

  1. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wobei der Preis für einen vernünftigen RAID-Controller den Preis für Stablebit Drivepool ($19,95) https://stablebit.com/Buy/DrivePool und Stablebit Scanner ($24,95) https://stablebit.com/Buy/Scanner sicher eher als "billig" zu bezeichnen sind und ist m.E. eine sehr empfehlenswerte Lösung für...
  2. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    OK - das habe ich überlesen. Volle Zustimmung also meinerseits. ---------- Post added at 16:55 ---------- Previous post was at 16:49 ---------- Reiner Spieltrieb ;) Zuerst hatte ich nur das Mediacenter im Einsatz, die Renderqualität von Fotos und Videos haben mir da nicht so gut gefallen...
  3. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich sichere auf meinem WHS2011 N36L drei PCs, es läuft darauf: - Windows Mediacenter - iTunes - Twonkymediaserver - Logitech-Medienserver für meine Squeezebox Ich nehme mit einer Dreambox 7020HD mit 4 Tunern (2 intern, 2 extern USB) viel in HD auf dem WHS2011 auf und greife mit zwei weiteren...
  4. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Achtung: WHS2011 basiert auf Windows 7 und nicht auf XP! Du beziehst dich da auf die Version des Windows Homeserver V1, den 32-Bit-Vorgänger von WHS2011, das auf Windows 7 64Bit basiert.
  5. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    In 99% der Fälle komme ich ja auf den laufenden Server per Remotedesktop drauf (im LAN und auch per Weboberfläche des WHS2011) und brauche dafür keine Hardware-RAC. Diese ist dann nötig, wenn der Server beim Booten hängt oder mit einer Fehlermeldung steckenbleibt. Dann gehe ich persönlich in...
  6. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ja - da bist Du eben als Privilegierter im Hochschulbereich eine ganz andere Zielgruppe als wir arme private Würstchen, die Geld für unsere Software bezahlen müssen. :heul: Im Falle des Windows Server 2012 Essentials als Systembuilder kommt man da auf rd. 400 EUR, während der WHS 2011 als...
  7. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Nachdem nun mein N36L für meine Dreamboxen das NAS für die Aufnahme und Wiedergabe spielt, habe ich mich vom Standby verabschieden müssen, da es zu kompliziert wurde. Da mein N36L an einer USV hängt und auch ain Energiemessgerät davorgeschaltet ist, braucht er an der USV zusammen mit einem...
  8. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Naja die HP Proliant Microserver der NL-Serie sind ja kein "handelsübliche Desktopsysteme" sondern kleine Servervarianten und dass HP dort für die wichtigste Serverfunktionalität ungeeignete Hardware einbaut, kann ich fast nicht glauben und kann es auch nicht bestätigen. Ich hatte noch eine...
  9. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ja klar - in ausgeschaltetem Zustand zieht meiner auch nahezu 0 Watt :) Das war aber nicht die Frage, sondern, wie viel er im Ruhezustand braucht und da ist das knappe 1 Watt schon realistisch. Ich habe mit diesem Typ gute Erfahrungen gemacht, er misst fast die gleichen Werte wie mein 150 EUR...
  10. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Dass es mit einem NAS-OS nicht funktioniert, mag ja Gründe haben wie fehlende oder fehlerhafte Treiberunterstützung oder auch falscher Konfiguration. Deine Frage hörte sich für mich aber eher so an, als wäre das Onboard-LAN generell nicht WOL-fähig und das stimmt eben nicht, wenn es unter...
  11. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    also bei meinem N36L funktioniert WOL intern wie extern per Fritzbox problemlos mit dem onboard-NIC. Ich weiss nicht, wer immer solche Gerüchte verbreitet, aber es gibt eben ein paar Regeln. So muss die Stromversorgung des Microservers anbleiben (also keine Schaltersteckdose) und die...
  12. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich habe mal testweise mein WHS2011 per Acronis Trueimage auf eine Sandisk Extreme 120GB SSD umkopiert und musste feststellen, dass der Zeitgewinn gegenüber der HDD nicht überzeugend war, weil sich der HP N36L sehr lang mit Bootmeldungendes seines eigenen Bios und dem meiner...
  13. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich habe in meinem N36L 2 Stück 4TB Platten im Betrieb unter WHS2011. Sie müssen eben nur mit GPT partioniert werden statt MBR und man kann mit dem Microsoerver davon nicht booten.
  14. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Da der N54L bis auf die höher getaktete CPU identisch zum N36L und N40L ist es nach meinem Verständnis auch dasselbe MOD-BIOS. Ich meine auch, dass diese Frage hier schon einmal gestellt und beantwortet wurde.
  15. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Lightsout muss den Server ja nicht in den Standby-Modus schicken (beim NxxL geht ja nur der Ruhezustand, bei dem das komplette System in eine Hibernation-Datei geschrieben wird und beim erneuten Start gelesen wird und genau da weiterarbeitet, wo er aufgehört hat. Es geht aber auch...
  16. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich betreibe meinen N36L unter Windows Homeserver 2011 im Standby, wenn alle Clients heruntergefahren sind und er wird geweckt, wenn ein Client wieder startet. Das macht alles das geniales Addin "Lightsout". Deine Anforderung könnte man leicht über die Kalenderfunktion von Lightsout erledigen...
  17. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ja - diverse. Ich habe diesen mit zwei multiportfähigen eSATA-Anschlüssen im N36L seit fast zwei Jahren mit diversen externen Gehäusen im Einsatz. HighPoint Rocket 622 Speichercontroller 2 Sender Kanal: Amazon.de: Computer & Zubehör Es gibt ihn auch in der Version mit 2 internen SATA-Ports...
  18. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @mcpaschetnik "Kann man ein wake in LAN übers smartfon schicken?" Ich wecke meinen N36L mit WHS2011 per iWAKE fürs Iphone über eine Portweiterleitung meiner Fritzbox 7360 zuverlässig aus dem Ruhezustand auf und kann dann nach etwa 3 Minuten auf ihn remote zugreifen. Für Android wird es sicher...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh