Suchergebnisse

  1. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    R.A.I.D 5 hat immer die Kapazität n-1. In Deinem Falle wären das 3x3TB-1x3TB=6TB Der Rest geht für die Redundanz-Checksummen drauf. Wieder die wesentliche Frage: Willst Du 1) Ausfallsicherheit oder 2) Schutz vor Datenverlust ? Raid 5 hilft Dir nur bei 1) Schutz vor Datenverlust 2) gibt es nur...
  2. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das Problem bei non-ECC-Speicher ist ja nicht, dass der Server bei RAM-Fehlern nur abstürzt, sondern, dass er fröhlich weiter Daten liest und schreibt und nicht mehrkt, dass er damit korrupte Daten erzeugt. Was Du dann sicherst, bleibt aber dann korrupt. Ich hatte mal vor Jahren eine Sammlung...
  3. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Eine Einschränkung gibt es noch Soweit ich informiert bin, geht das WOL nicht mit dem Onboard-NIC, wenn man den NL vom Netz trennt, weil der NIC dann die Programmierung "vergisst". Wenn er jedoch heruntergefahren ist und am Stromnetz bleibt, funktioniert das perfekt.
  4. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Mein N54L läuft mit 7 Platten 7/24 durch, aber bei Inaktivität gehen die Platten nach 10 Minuten in Standby. Somit braucht er im Schnitt 1,4 KWh am Tag. Mein FritzDect200 misst den Verbrauch des Wandschranks incl. 8xGigabit-Switch, APC-USV. Hier mal das Protokoll der letzten Woche: Pro Tag...
  5. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Beim genauen Hinsehen hättest Du gesehen, dass es von Lights Out ebenfalls eine kostenlose Community-Version gibt, die auch kalendergesteuertes Herunterfahren und Aufwecken beinhaltet. Somit unterstreiche ich meine Empfehlung erneut, gerade wegen der guten Integration als Addin im WHS2011...
  6. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich empfehle Lights out für WHS2011: Lights-Out – Green IT für Windows Home Server : Home Server Blog – Add-In
  7. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Ironcurtain86: Schau Dir mal den Stablebit Drivepool in der Version für Windows Homeserver 2011 an: StableBit - The home of StableBit DrivePool and the StableBit Scanner Das fasst transparent im NTFS-Filesystem Pools von beliebiger Größe auf den zum Pool hinzugefügten Platten zusammen und...
  8. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wieviel RAM hast Du denn eingebaut? Für mich hört sich das nach intensiver Swapaktivität an.
  9. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @iTaskmanager Da der HP Proliant NLxx kein UEFI-Bios hat, kann er nicht von Platten mit GPT-Partitionen (GPT (GUID-Partitionstabelle) booten, sondern nur von MBR-Partitionen (Master Boot Record) und die MBR reichen nur bis etwas mehr als 2 TB. Also gehen 3TB-Platten schon nicht mehr als...
  10. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Eben - das kommt immer darauf an, was man damit machen will. Meiner ist z.B. Aufnahmeziel meiner Dreamboxen und da käme es ganz schlecht an, wenn der Server gerade down ist und die Aufnahmen ins Leere liefen. Allerdings habe ich auch in letzter Zeit den Eindruck, dass es hier immer mehr nur...
  11. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Da würde ich mir auch eher keine Gedanken machen. Der WHS2011 basiert auf Windows Server 2008R2 und der basiert vom Kern her Winows 7. Und von dieser Sorte gibt es ja auch eine Menge in der Fläche. Und wenn ich in drei Jahren mal upgraden müsste, wären für mich die 48 EUR für diese klasse...
  12. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ähem - schon mal auf die erste Seite geschaut? Dort ist doch alles an Hardware aufgelistet, was die User hier als erfolgreich getestet gemeldet haben - unter anderem auch funktionierende RAID-Controller.
  13. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Da muss ich dir aber widersprechen! Das Onboard-NIC ist ein leistungsfähiger Broadcom-Serverchip und muss eben nur vom Betriebssystem mit den Treiber unterstützt werden, was scheinbar in dem Prerelease von MS Server 2012 R2 nicht eingebaut ist. Unter WHS2011 mit dem HP-Treiber kannst Du die...
  14. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ähem - was stellst Du denn da unter "Verarbeitung" an? Ein 1:1 ISO-Rip einer Bluray hat doch maximal rd. 48 GB. Da sind dann alle Trailer, Menüs und Extras drin. Womit blähst Du denn mit deiner Verarbeitung auf? Das würde mich echt interessieren.
  15. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Auf meinem N54L nimmt meine Dreambox 7020HD mit 2 internen Sat-Tunern und 2 Sundtek USB-Sat-Tunern problemlos 4-6 Programme (SD+HD) gleichzeitig auf eine CIFS-Freigabe des Windows Homeservers 2011 ohne Ruckler auf. Zusätzlich kann man über andere Dreamboxen/PCs auf die Aufnahmen zugreifen...
  16. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Der Microsoft Windows Homeserver 2011 ist eine abgespeckte Version des MS Server 2008 R2 (z.B. Beschränkung auf 10 User, kein Domänencontroller, max. 8GB RAM wird unterstützt). Was er aber mitbringt, ist ein vollwertiger MS Internet Information Server IIS 7.5.7600.16358. Da kannst Du beliebige...
  17. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Es gibt da auch externe Plattengehäuse, die per Port-multiplier-Sata alle Platten über einen Sata angesprochen werden können...
  18. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Rechne mal nach, wie lange Du brauchen wirst, die 80-100 EUR für eine IP-Schaltleiste wieder bei einem Hibernate-Verbrauch von rd. 1 Watt die Anschaffung zu amortisieren, vor allem weil diese IP-Leiste ja auch 24Stunden am Tag Strom verbraucht (habe mal ein typisches Datenblatt bei Reichelt...
  19. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    wofür soll WOL dann gut sein, wenn Du ihn dann runterfährst und vom Strom nimmst? Das stelle ich mir dann etwas lästig vor, den Server herunterfahren, die Schalterleiste ausknipsen und vor dem Aufwecken den Schalter umlegen vor dem wieder anschalten per WOL? Dann kann ich ihn doch gleich per...
  20. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Warum legst Du da nicht die paar Euro drauf und nimmst den ECC? Bei mir laufen zwei davon seit 2 Jahren problemlos diese zuerst im N36L und nun im N54L: KINGSTON HP 4GB 1333MHZ DDR3 ECC: Amazon.de: Computer & Zubehör Der passt zum mitgelieferten ECC-Modul und die paar EUR sind gut angelegt in...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh