Suchergebnisse

  1. P

    Gerücht um Mindfactory Insolvenz

    Wahrscheinlich hätte er gerne, dass er persönlich angerufen und täglich auf den aktuellen Stand gebracht wird.
  2. P

    Linux + MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI

    @Chris1975 : Wie soll ich das verstehen? Ich will es in erster Linie anwenderfreundlich und möchte daher nichts selber bauen oder kompilieren. Ebenso hab ich´s gern grafisch und die Kommandozeile eher weniger nutzen. 😉
  3. P

    Linux + MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI

    Ich weiß nicht, ob eine Arch basierte Distribution das richtige für mich ist. Letzten Dezember hatte ich auch Manjaro probiert. Ich würde mich eindeutig als Einsteiger mit ein paar Vorkenntnissen (Debian basiert) bezeichnen. Es hat mich auch überrascht, dass in Kubuntu meine Soundkarte...
  4. P

    Linux + MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI

    Secure Boot ist deaktiviert. Nobara basiert auf Fedora. Dass insbesondere bei MSI die UEFIs eine Katastrophe sind, weiß ich leider seit dem Zeitpunkt, als ich das Board in Betrieb nahm. Vielleicht warte ich ein weiteres halbes oder ganzes Jahr und probiere dann noch mal. Es ist ein Trauerspiel.
  5. P

    Linux + MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI

    Prinzipiell wäre ne Rückmeldung von einem täglichen Produktivsystem zielführend. Clonezilla würde ich daher nur bedingt gelten lassen. ;)
  6. P

    Linux + MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI

    Ah ja! Der alte Leidensgenosse! Ich weiß nicht?! Mit welchem BIOS war das?
  7. P

    Linux + MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI

    Servus, ist hier jemand, der irgend eine Linux Distribution mit dem Mainboard MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI (mit BIOS 7E51v1A5) verwendet? Wenn ja, läuft Linux vernünftig? Ich hatte gestern Nobara 42 installiert. Nach einem Neustart kam der Rechner nicht über das BIOS hinaus. Habe 2 bis 3 Minuten...
  8. P

    MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

    So, ich habe wieder mal einen Ausflug in die Linux-Welt unternommen. Nun mag man sich fragen, warum ich das hier - in diesem Thema - schreibe! Nun: Ich habe gestern Nobara 42 installiert. Das lief anfänglich prima. LAN und WLAN wurden - im Gegensatz zum letzten Versuch im letzten Winter -...
  9. P

    Nobara Linux 42 + SoundBlaster AE-7

    Moin, nach längerer Zeit und der Tatsache, dass MSI das BIOS meines Boards soweit hinbekommen hat, dass es weder LAN, noch WLAN-NIC killt, habe ich Nobara Linux 42 auf eine separate SSD gepackt. Da LAN und WLAN-Treiber nun im Kernel sind, bleibt nur noch der Endgegner: Meine Soundblaster AE-7...
  10. P

    MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

    Die Release Notes zu 7E51v1A61 wurden ergänzt: Improve memory compatibility. Fix system freeze after using specific memory and running M-FLASH.
  11. P

    MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

    So! Ich war abenteuerlustig und habe seit Dezember letzten Jahres mal wieder Nobara 42 ausprobiert. Scheinbar sind im nun verwendeten Kernel die Treiber für WLAN-NIC und Ethernet-NIKC integriert. Sie werden auch nicht mehr gekillt, sind also nach einem Neustart mit Windows nicht weg. Aber: Im...
  12. P

    MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

    Freudige Nachricht: 7E51v1A61 wurde veröffentlicht! :ROFLMAO: 8-) :lol: :unsure: Und 7E51v1A6 wurde zurückgezogen. AGESA PI-1.2.0.3e released. Support all 64GB*4 DRAM chips and optimized 2DPC 1R capability. Samsung 4Gx8 chip OC optimized. Support future CPU. Keine Änderung zu 1A6 nach...
  13. P

    MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

    1A5 hat mir den einen oder anderen Hänger eingebracht. Also keine Reaktion für einige Sekundenbruchteile.
  14. P

    MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

    Wer traut sich? Oder: Freiwillige (Wagemutige) vor! Edit: Bei einem anderen Hersteller - dessen Namen Asus ich hier nicht nennen darf - steht bzgl. ComboAM5 PI 1.2.0.3e und dem Fix für fTPM: der kleine, unschuldige Hinweis: 3.Important: This update is irreversible. Rolling back to older BIOS...
  15. P

    Weitere Einsparungen: Intel soll 20 % seiner Fab-Belegschaft entlassen

    @FirstAid Ich freue mich schon auf die neuste Intel Innovation nur Power-Kerne in ein Prozessor zu packen. Das ist genial. Das ist neu. Das hat noch nie jemand gemacht. Brauchen sie wieder 250 W+? Eins ist aber so sicher, wie das Amen in der Kirche: Derr obligatorische neue Sockel. :d...
  16. P

    Weitere Einsparungen: Intel soll 20 % seiner Fab-Belegschaft entlassen

    Ja, die kriminelle Energie ist bei AMD nicht vorhanden, um Kunden entsprechende Verträge zu "unterbreiten". Ist ja alles bekannt. Oder wenn Intel AMD künstlich verlangsamt, wie bspw. bei Matlab (MKL). Das ist alles das "dahinter" und "drumherum".
  17. P

    Weitere Einsparungen: Intel soll 20 % seiner Fab-Belegschaft entlassen

    Öhm, Intel hat doch die ganzen Entwicklungen in der berühmten Schublade. Die brauchen die nächsten 10 Jahre keine Ingenieure. :ROFLMAO:
  18. P

    Rundum ausgewogen: Corsair RM1000x (2024) im Kurztest

    Für euch beide ist meine Ergänzung oben aus dem Corsair Forum vielleicht von Interesse und erklärt wohl auch meine schlechte Erfahrung, was wiederum dazu führen sollte, dass Lobeshymnen auf Corsair aus der Vergangenheit wohl unangebracht sein dürften...
  19. P

    Rundum ausgewogen: Corsair RM1000x (2024) im Kurztest

    Du hast da etwas deutlich missverstanden. Corsair hat gar nichts gemacht, außer das Ticket kommentarlos geschlossen. Keinerlei Reaktion auf das Ticket oder Anfragen. Meinem Fall war ja während der 7 oder 8 Tage überhaupt kein Bearbeiter zugeordnet. Alle notwendigen Dokumente waren dem Ticket...
  20. P

    Rundum ausgewogen: Corsair RM1000x (2024) im Kurztest

    RM850X ATX3.1 (2024) war nach gerade mal 2,5 Monaten hinüber. Den Erfahrungen nach, war das kein Einzelfall. Die RMA Abwicklung über Corsair verlief im Sande und das Ticket wurde von Corsair nach ein paar Tagen kommentarlos geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh