Suchergebnisse

  1. Wattebaellchen

    [User-Review] Raid0 aus 2 Extrememory XLR8 Plus 60 GB

    Das meinte ich nur für den Fall das die jetzigen Laufwerke vom Onboard runter müssten, wenn ich den für das Raid nutze... dann kann ich immernoch nen einfachen Hostadapter in einen X4 Slot stecken.
  2. Wattebaellchen

    [User-Review] Raid0 aus 2 Extrememory XLR8 Plus 60 GB

    Ich würd das ganze eh erstmal testen bevor ich mich für eine Lösung auf dauer entscheide. Notfalls könnte man sich dann eines weiteren Satacontrollers bedienen... also den Esata nach innen legen oder nen kleinen Controller dafür hernehmen. Slots hab ich genug. 2 x PCI Express x16...
  3. Wattebaellchen

    [User-Review] Raid0 aus 2 Extrememory XLR8 Plus 60 GB

    Der Vorteil der AMD Plattform ist aber das weder bei den PCI-E lanes noch bei den Sata-Ports gespart wird. Für kleines Geld bekommt man dort sehr viele Anschlussmöglichkeiten, die sich Intel vergolden lässt. OT: Auf der Arbeit hab ich mal aus Schrott PCs nen LöschRechner zusammengefummelt der 4...
  4. Wattebaellchen

    [User-Review] Raid0 aus 2 Extrememory XLR8 Plus 60 GB

    Die Frage ist wie weit die SB950 da gehen würde und ob die kleinen Dateien so fix wäre... Die ist für 6 Sata3 Laufwerke ausgelegt aber der Nachfahre der SB850, die ja wiederrum von der SB750 abstammt. Der Intel Chipsatz legt da schon gehörig was vor :hmm: Bei dem Vergleich (vorrausgesetzt die...
  5. Wattebaellchen

    [User-Review] Raid0 aus 2 Extrememory XLR8 Plus 60 GB

    Trim hab ich so oder so nicht, ich hab ein AM3+ Board mit 990FX + SB950 Chipkombo, da gibts auch kein Trim. Und wenn ich schon die Wahl habe zwischen dem Onboardcontroller und einem HardwareRaidController nehm ich doch lieber den, auch wenn IBM beim Cache ein bisschen geizig war. Auch wenn es...
  6. Wattebaellchen

    [User-Review] Raid0 aus 2 Extrememory XLR8 Plus 60 GB

    In mir ist das Raid-Virus auch wieder entfacht... irgendwann hab ich mich von den singenden und knatternden 10k platten verabschiedet... mit der ersten SSD (OCZ Vertex irgendwas...) konnte ich dieses verlangen nach Geschwindigkeit zwar irgendwie eindämmen und die neue SSD (Winkom Powerdrive Pro...
  7. Wattebaellchen

    39€ SSD ?

    Gewährleistung, nicht Garantie! Über die Garantie wird man das Ding im Problemfall nur Zeitweise los. Bei 2 vergeigten nachbesserungen seitens des Händlers hab ich Anspruch auf Wandlung / Rückerstattung. Das sollte bei großen Händler wie MediaMarkt und Amazon auch gegeben sein. Ich habe nicht...
  8. Wattebaellchen

    39€ SSD ?

    Ich nicht, ich hab die 289 Euro teure Pro bekommen, weil die normale nicht Lieferbar war... meine Garantie wollte ich schon behalten^^ WINKOM Powerdrive ML X8-240 (240/480 GB) - wer kennt diese SSDs? - Seite 8 - ComputerBase Forum @Madnex Das desaster um etliche SSD ist noch in meinem Kopf...
  9. Wattebaellchen

    39€ SSD ?

    Da sind 4 16 Gigabyte Chips drauf, die Hersteller verkaufen aber nach Gigabit wenn mich nicht alles täuscht. Wären dann 4 128 Gigabit Chips. In meiner Winkom, die mit Abstand die billigste SSD mit synchronem Nand war und ist, ist Intel 1a ware drin. Die ist durch den Direktvertrieb- und Import...
  10. Wattebaellchen

    39€ SSD ?

    Die Platine dürfte doch 1,8" format haben oder? Mir kommt da gerade was in den Sinn: DeLOCK 42487, 1.8", USB 3.0 Preisvergleich | Geizhals Deutschland Wer das richtige Werkzeug hat könnte dieses auch ein gutes Stück kürzen: Thermaltake SilverRiver 5G 2.5", USB 3.0 (ST0024Z) Preisvergleich |...
  11. Wattebaellchen

    SSD Handlingsfragen

    Windows 7 ultimate 64 kommt bei mir auf genau 20 GB im Moment. 64 GB reichen so grade, man sollte bedenken das SSDs sehr lahm werden wenn sie fast voll sind. Die SSD von Sandisk die es für 39 bei MediaMarkt gibt und nun auch für den Preis bei Amazon (2- 4 wochen Lieferzeit) hat aber wohl so...
  12. Wattebaellchen

    39€ SSD ?

    Ich hab mir die für 39 euro auch mal bestellt, mit meiner Winkom Powerdrive Pro ML X8-240 wird sie wohl nicht ganz mithalten, dafür ist sie etwas günstiger^^ so knappe 130 euro
  13. Wattebaellchen

    Fermi-Nachfolger Kepler soll bereits sein TapeOut hinter sich gebracht haben - Update

    Wie man auf dem Bild zur Präsentation sieht geht es da um CUDA spricht GPU-Computing und nicht um DX oder OpenGL Anwendungen... Nvidia hat sich ja schon vor Jahren vom Spielemarkt als Haupteinnahmequelle losgesagt und produziert eigentlich nur noch GPU-Computing Karten die nebenbei noch für DX...
  14. Wattebaellchen

    BitFenix bietet Shinobi Core mit austauschbaren Farbelementen an

    So oder so würd ich davon die Finger lassen. Gummierte Oberflächen sind verdammt schwierig sauber zu halten und gerade eine weiß gummierte Oberfläche ist ja der Horror schlecht hin o.O
  15. Wattebaellchen

    Computex: Intel zeigt Thundebolt im Praxiseinsatz

    @luno Es gibt schon Displayport und der ist ohne Thunderbolt.... Dazu weiß man nicht welche Hersteller Thunderbolt integrieren werden, von Intel kam ja schon so einiges was den Bach runter ging und USB 1.0 hat nie jemand verwendet, er mit Version 1.1 kamen mal Geräte raus.
  16. Wattebaellchen

    Computex: Intel zeigt Thundebolt im Praxiseinsatz

    Na super, einfach mal den DIsplayport zweckentfremden, da werden sich die Daus aber freuen ^^
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh