Suchergebnisse

  1. surfer1

    Umstieg von Intel zu AMD

    Wer sagt denn, dass die Millionen zufrieden sind oder keine Probleme haben? Und nicht jeder wendet sich an ein Forum und schildert sein Problem oder gar seine Meinung öffentlich. Zumal dann eben nicht immer nette Antworten und "Hilfen" kommen. Wer bewertet jetzt, ob es mehr zufriedene...
  2. surfer1

    Umstieg von Intel zu AMD

    Na ja, Millionen würde ich jetzt mal nicht so unterstreichen wollen. Ansonsten gilt dasselbe auch für Intel-Anwender. Jeder macht halt seine Erfahrungen und zieht letztlich seine Schlüsse daraus. Und zwischen Fast-Profi und engagiertem Amateur sollte man dann auch unterscheiden. Und bei mir war...
  3. surfer1

    Umstieg von Intel zu AMD

    Es ist nicht so als hätte ich nicht alles mir mögliche versucht. Es gab immer wieder mittendrin und ohne erkennbare Ursache erhebliche Schwankungen. Da gingen die Lüfter wegen der Temperatur auf Max, wo mir dann auch keine Lüfterkurve geholfen hätte. Mag ja an meinen Kenntnissen gelegen haben...
  4. surfer1

    Umstieg von Intel zu AMD

    Treiber, aber vor allem Verbrauch plus Wärme und somit Lautstärke durch Drehzahl der Lüfter. Meine Intelsysteme, wie auch mein aktuelles, sind Flüsterleise und laufen wunderbar mit Luftkühlung.
  5. surfer1

    Umstieg von Intel zu AMD

    Habe ich vor vier bis fünf Jahren mit einem B550 Mainboard gewagt und schon nach ein paar Wochen wieder bereut. Direkt wieder alles verkauft und neu aufgebaut mit bewährtem von Intel. War zum Glück "nur" als Zweitgerät eingerichtet.
  6. surfer1

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Das solltest Du in der Tat machen, denn die sind besser als ihr Ruf. Zumindest meine Meinung. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinem System. Absolut energieeffizient.
  7. surfer1

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Kann ich nur unterschreiben, auch wenn ich bei Mainboards Gigabyte verbaue. Es ist doch vollkommen gleichgültig, ob beta oder nicht. Entweder man ist mit seinem Board zufrieden oder man ist es eben nicht. Ich habe schon Mainboards jahrelang mit betas ohne jedes Problem und zu meiner vollsten...
  8. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Dann scheint ja, trotz des Problems, beim Flashvorgang alles glatt gelaufen zu sein. Vielen Dank nochmals für die Unterstützung. Ich hoffe, dass es den anderen Anwendern nicht so ergeht oder sie zumindest diesen Thread vorher lesen.
  9. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Das Intel PIU Tool ist für den 265k nicht aktuell genug. Updates nicht verfügbar. Aida64 gibt das her: Sagt mir als ambitionierten Laien bei der Ankündigung zum F10k seitens Gigabyte "Update processor microcode to c0662_00000114", dass dies wohl geklappt hat. Oder liege ich mit meiner...
  10. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    So, läuft alles ganz normal. Anscheinend ist das Update durchgelaufen. Wird dann ja hoffentlich auch Microcode etc. angepasst haben.
  11. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    So, hallo. Bin zurück mit meinem Haupt-PC und BIOS F10k. Es ist drauf. Aber keine Ahnung, wer das bei Gigabyte programmiert hat und vor Weihnachten noch eingestellt hat. Jetzt müsste man nur feststellen können, ob wirklich auch das Microcode-Update durchgeführt wurde. Ich melde mich morgen mal...
  12. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Es reagiert kein Schalter, Ausschalter ist nicht und Warmstart ebenfalls nicht. Da bleibt wohl nur der Netzstecker. Aber wie kan das bei einem simplen Bios-Update passieren?
  13. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Ein-Ausschalter reagiert auch nicht. Was bedeutet das jetzt wieder? Was nun? Einfach Netzteilschalter aus? 20 Jahre regelmäßige Bios-Updates, so etwas habe ich noch nicht erlebt.
  14. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Da wird rein gar nichts angezeigt. Mittlerweile läuft es 2,5 Stunden.
  15. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Siehe Startpost. Üblicherweise ja, aber laut Gigabyte diesmal eben nicht. Und ein Dual-Bios haben die Mainboards schon lange nicht mehr. 1735061233 Jetzt sind es 90 Minuten. Frohes Fest zusammen.
  16. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Ganz normal aus dem BIOS heraus das Update von F10i auf F10k angestoßen, dann wie immer automatischer Neustart und Update von 0 bis 100 Prozent durchgelaufen. Dann, auch wie immer, erneuter automatischer Neustart und seitdem arbeitet er unter voll laufenden Lüftern. Mittlerweile knapp 70...
  17. surfer1

    Gigabyte Z890 Aorus Master - Bios-Update auf F10k (mit Microcode-Update 0x114) dauert schon fast 1 Stunde - F16 wieder dasselbe

    Hallo, die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Ich habe das Update auf F10k wie immer im Bios aufgerufen und angestoßen. Bisher in all den Jahren bei allen Boards ohne jes Problem. Hier dauert das Update jetzt schon fast eine Stunde und arbeitet immer noch. In der Beschreibung bei Gigabyte...
  18. surfer1

    [Ungelöst] Gigabyte Control Center erstellt neue Window User?

    Ist bei ebenso, seit ich am 20.12.2022 das Gigabyte Control Center installiert habe. Da sollte jeder mal nachschauen. Aber was nun?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh