Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Antwort ist ja, das macht einen Unterschied.
Aber die ganze Diskussion dreht sich halt um das persönliche Lautstärke Empfinden. Kann man 315 Watt mit 1x360 Radiator Kühlen? Klar, mit entsprechender Drehzahl natürlich.
Ist das Silent? Nein.
Um fair zu sein. Igor hat ohne zu hinterfragen unplausible Daten seines Mitarbeiters abgenickt und veröffentlicht. Das ist ihm zu recht auf die Füße gefallen.
Die Messwerte von seiner TIM 5 Station fabriziert er sehr transparent selber.
Sollte man schon unterscheiden.
An welche Industrie Standards hälts du dich den genau? Die Angaben auf den Verpackungen sind Teilweise einfach nur gelogen.
Das die Preise von den Puttys vom Bauer einfach nur Premiumaufschlag sind dürfte klar sein.
Da er vermutlich einfach nur in der Industrie bei einem Abfüller einkauft wird...
Das was @Devcom schreibt und Igor hat es mal näher beleuchtet. Die Angaben sind oft Fantasiewerte, die Prüfmethode wird nicht angegeben, etc.
Arctic gibt aus dem Grund keine Werte mehr an. Es bringt nichts reale Werte drauf zu schreiben wenn die Konkurrenz einfach lügt.
Das ist auf Fotos immer schwer zu beurteilen. Es sieht mal wie Ablagerungen aus, Das gelbliche könnte auch Biofilm sein. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Auf jeden Fall muss man den Block zum reinigen öffnen.
Zum Preis kann ich nichts sagen. Wenn dir aber lange Laufzeit mit entsprechender Wartung wichtig sind führt meiner Meinung nach kein Weg an der Eisbaer vorbei.
Einzig die Lüfter sollen wohl von der Lautstärke und Leistung nicht die besten sein. Aber die sind ja fix getauscht.
Wie hier bereits vorgeschlagen gibt es da Inno3D mit der Ichill (Alphacool Block) Serie und Powercolor mit der Liquid Devil Serie (EK Block).
Gigabyte hatte eine Serie wo sie es vermurkst haben und es tatsächlich durch Aluminium zu Korrosion kam.
Bei meiner RX6900xt war das kein Problem und der...
Schon mit dem Füllstand des AGB experimentiert? Bei mir macht es immer einen relevanten Unterschied wie voll der ist. Glaubt mann kaum wenn man es nicht selber mal erlebt hat…
@Galdeon nur zum Verständnis: Beide 4 Pinstecker sind eingesteckt und Pumpe hängt am Stromkabel?
Klingt vlt. blöd: Einfach nochmal alle Stecker trennen und neu verbinden. Wäre nicht der erste Stecker mit Kontaktschwäche…
@Passierschein A38 als zusätzlicher Tipp: PCIE Riserkabel sind gerne mal eine Fehlerquelle. Gerade wenn da Flüssigkeit an die Kontakte gekommen ist. Probiere mal ob die Fehler ohne Riserkabel auch auftreten.
Ich würde mal die CPU neu montieren und schauen ob der Wärmeleitpasten Abdruck gut aussieht.
Vorher vlt. mal mit den Einstellungen der AiO spielen und schauen ob es auf Fullspeed genauso ist…
Das ist bei meinem Alphacool Block tatsächlich möglich. Ich werde wohl einfach sorgfältig bei der Reinigung sein müssen. Von der Performance ist das Pad bei mir top.
Im vergleich zu WLP ist es dennoch umständlicher.
Aus aktuellem Anlass: Ein großer negativer Punkt von PTM Pads ist wenn man den Block wegen Reinigungsarbeiten öffnen und abnehmen muss ist gleich ein neues Pad fällig…