Suchergebnisse

  1. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 5

    Ich hatte das selbe Problem und hatte auch Temperaturen bei 100° und habe es (unter Garantieverlust) selbst behoben: http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13002576&postcount=1200 Desktopbetrieb vorher: Spiele vorher: Desktopbetrieb heute: Spiele heute: (folgt)
  2. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 5

    Funktionieren die Links auf der Folgeseite vom "Touchpad"-Treiber bei euch auch nicht?
  3. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 5

    So ich habe mein Problem jetzt gelöst. Ich habe das ganze Ding komplett aufgeschraubt (und zwar wirklich alles). Hilfestellung hier: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=5804593&mode=linear#post5804593 Dann habe ich den Lüfter von Staub gereinigt, wobei kaum oder nur wenig Staub...
  4. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 5

    Ich konnte das Problem mit meinem Lüfter und dem überhitzen nicht lösen. Die Temperaturen sind echt nicht tragbar und der Lüfter dreht immer noch nicht hoch. Auch im Bios gibt es keine Einstellungen, das 09LA scheint ein ziemlich abgespecktes Bios zu sein. Ich weiß echt nicht mehr was ich...
  5. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 5

    Ich habe jetzt mal mit verschiedenen Programmen gleichzeitig die Temperaturen gemessen wärend das Spiel noch läuft. Die verschiedenen Programme scheinen sich nicht ganz einig zu sein, dennoch bleibt das Ergebnis gelich: Mein System wird viel zu heiß und der blöde Lüfter "merkt" es nicht und...
  6. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 5

    Folgendes Problem: Ich habe Win XP installiert (vorher Vista) und seitdem schaltet mein Lüfter nicht mehr in die höchste Stufe, was bezweckte, dass bei einem grafisch anspruchsvollem Spiel die GPU und CPUs alle auf über 100° C gingen! Ich dachte immer das R560 hätte 3 Lüfterstufen, bei mir...
  7. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 4

    Ich wollte mal fragen, ob jemand schon den ForceWare 185.20 Treiber ausgetestet hat. Läuft der gut auf dem R560? http://laptopvideo2go.com/forum/index.php?showtopic=22522
  8. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 3

    Ist standardmäßig schon eingestellt: Mit "Durchsuchen" könntest du dann auch einen beliebigen Sound einfügen (WAV-Datei).
  9. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 3

    Als Freeware kann ich EASEUS Partition Manager Home Edition empfehlen (Funktion "Resize"). Das Programm könnte dann eventuell auch das Fehlen der ca. 60 GB (240 + 60 = 300 denn formatiert sind alle Platten kleiner als angepriesen) aufdecken, da es sich z.B. um einen unpartitionierten Bereich...
  10. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 3

    Bin mir nicht sicher, aber vielleicht musst du folgenden Eintrag auf Enabled stellen: Bios 09LA -> Advanced -> USB S3 Wake-up [Disabled] Item Specific Help: Select Enabled to support that system can be waked up from ACPI S3 state by USB activities. Select Disabled not to use USB wake-up...
  11. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 3

    Ja, ich hatte mein 22 Zoll TFT über eine Woche lang per VGA in Betrieb. Nach einigen Einstellungsschwierigkeiten gab es keine Probleme mehr was flackern angeht. Trotzdem habe ich mir ein HDMI-Kabel gekauft, weil damit die Qualität des Bildes besser ist und es z.B. keine Störsignale (ich meine...
  12. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 3

    Schon mal auf "Bewertung aktualisieren" geklickt? Z.B.: http://samsungr560-aura.wikispaces.com/Programme-Treiber#toc5
  13. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 3

    Ich habe längere Zeit hier im Thread nicht mehr mitgelesen und jetzt den 180.70 Treiber installiert. Gibt es inzwischen schon eine Lösung dafür, dass die GPU im externen Monitorbetrieb auch runtertaktet?
  14. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 3

    Genauso wir bei den anderen Energieprofilen auch: klick unten rechts auf das Akkusymobl > "Weitere Energieoptionen" > links auf "Bildschirmhelligkeit anpassen" > "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" > "Optimierter Samsung" auswählen.
  15. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 2

    Ist der neue 176.68 WHQL Treiber denn auch von der Leistung besser als z.B. der 180.43? Bugs gibt es mit dem 176.68 nicht aber mich interessiert der Performance-Unterschied. Hat das schon jemand getestet?
  16. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 2

    Was muss ich im Bios ausschalten, damit WLAN standardmäßig beim Hochfahren ausgestellt ist. War das dieses "Wireless Adapers" deaktivieren oder wird dabei auch z.B. Bluetooth ausgeschaltet?
  17. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 2

    Da ich im Akkubetrieb fast immer den Energiesparmodus aktiviert habe wollte ich fragen ob es möglich ist, dass das Notebook im Akkubetrieb nach dem Hochfahren standardmäßig in den Energiesparmodus geht. Natürlich soll das nicht nach dem Hochfahren beim Netzbetrieb so sein. Ist das möglich (mit...
  18. Emitter

    Samsung R560 mit Centrino 2 - ein Erfahrungsbericht Teil 2

    Das Bild ist eigentlich kaum zu übersehen: Du brauchst die Modded INF. Wo hast du den den Treiber runtergeladen? Poste mal den Link. EDIT: Siehe Dateianhang.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh