Suchergebnisse

  1. S

    Anzahl von Zahlen in einem Textdokument zählen

    Das rechnet man dann aber eher mit einem Rechenprogramm aus und lässt sich das Ergebnis auf ein paar Nachkommastellen gerundet in wiss. Schreibweise anzeigen! ;)
  2. S

    Ermitteln der Erstellungssoftware eines ISO-Files bzw. einer VOB-Datei?

    Wenn du die Datei eh wiedergeben kannst, kann VLC sie vielleicht auch transcoden...
  3. S

    C++ while (x>>y) - kurze Frage zur Bedeutung

    Ah, der übersichtlichere Teil im Standard wäre: istream::operator>> - C++ Reference damit man sieht dass das nicht String-spezifisch ist (falls irgendwann nochmal jemand das gleiche Problem hat ;) )
  4. S

    C++ while (x>>y) - kurze Frage zur Bedeutung

    Ich kenne diesen Operator als Bitshift-Operator... Bitwise operation - Wikipedia, the free encyclopedia In C++ sind die Dinger aber für Streams überladen: operator>> - C++ Reference
  5. S

    Tool zum Ausschalten des Monitors

    Was spricht gegen: Steckdose mit Schalter (gibt's sogar mit Funkfernbedienung) und dort den Monitor anhängen Monitorkabel temporär abhängen (Monitore gehen dann üblicherweise nach kurzer Zeit in den Standby), falls das leichter zugänglich ist Alternativ gibt es offenbar durchaus Funktionen um...
  6. S

    Tool zum Ausschalten des Monitors

    Windowstaste + L ?! Dann nur mehr den Loginbildschirm mit schwarzem Hintergrund... generell klingt mir das Ganze aber sehr nach Teenagerverhalten! ;)
  7. S

    Suche CD Audio Ripper mit vernünftigen mp3 tag

    EAC mit FLAC als Output - und es gibt dann auch noch eine Version von LAME in die FLAC Support eincompiliert ist, mit der du also ohne Probleme dann auch die mp3s aus dem archivierten Material erstellen kannst. Solltest du wirklich nur MP3s wollen, dann eben EAC mit LAME als Encoder. Covers...
  8. S

    Schlecht bedienbare Software, schlechte Softwareergonomie?

    Unterlagen zu einer Vorlesung zu dem Thema: Human-Computer Interaction (siehe lecture notes) - Human Computer Interfaces lautet das Schlagwort, nach dem man dann auch googlen kann.
  9. S

    Backup unter Linux (Debian)

    How to install Windows 7 on a virtual hard disk (VHD) in 10 steps - Guides & Tutorials - die VHD dann eben auf DVD, USB-Stick oder Kassettentape speichern. Backups würde ich unter Linux eher mit Bacula oder so machen. Den Inhalt der CF-Karte kannst du eh einfach mit z.B. dd einfach 1:1 sichern...
  10. S

    PDF erstellen: ernsthafte Alternative ?

    Wie wär's mit Adobe Acrobat?! Ansonsten gibt's noch pdftools, das wäre gratis + frei...
  11. S

    Gutes Freeware Backup Programm -> Netzwerk + Bootbare Recovery DVD/CD

    Na dann, DriveImage XML oder so! Siehe auch: List of backup software - Wikipedia, the free encyclopedia
  12. S

    Fileserver System für kleine Daten

    ReFS != WinFS! WinFS war ein anderes Konzept und ist schon seit Jahren so tot wie Reiser's Frau. ReFS lässt sich eher mit DriveExtender 2.0 wie er für WHS 2011 geplant war vergleichen - Erweiterungen gehen natürlich live und ohne Neustart. Genaueres: siehe Virtualizing storage for scale...
  13. S

    Gutes Freeware Backup Programm -> Netzwerk + Bootbare Recovery DVD/CD

    Bei den beiden Herstellern bekommt man gratisversionen von Acronis True Image. Ich teste gerade Genie Timeline aus, das gibt's auch als Gratisversion. Ist angenehm ruhig im Hintergrund, aber leider offenbar zu blöd deltas zu bilden - das Ding spammt mir also regelmäßig das WLAN zu. :(
  14. S

    Fileserver System für kleine Daten

    Naja, da ReFS auch Redundanzen verwalten kann, sollten auch gekippte RAM-Bits kein Problem darstellen (und ehrlich gesagt - die sind da schon SEHR selten...). Wie reagieren denn deine Favoriten auf gekippte Bits im RAM? Features die ich z.B. nirgendwo anders gefunden habe: 400GB HDD + 350 GB...
  15. S

    Fileserver System für kleine Daten

    Solange die Muster nicht 1:1 gleich sind (z.B. mehrere Versionen der gleichen Datei) hilft dedup bei Fotos und Videos leider wenig. Das mit Backup war auch eher zur Sicherheit, falls noch andere mitlesen. Eventuell würde es sich ja sogar lohnen, auf den Windows Server 8 zu warten. Egal was die...
  16. S

    Fileserver System für kleine Daten

    "kleine Dateien" sind eher ein paar kB max. - z.B. Text-eMails in einzelnen Dateien gespeichert. 10-40 MB ist weit über dem, was derzeitige Dateisysteme als "klein" betrachten. Ist Linux vorgegeben, oder würdest du dir auch einen Windowsserver zulegen? Welches OS haben die Clients? Generell...
  17. S

    Daten rettung von gelöschter platte

    Erst ein 1:1 Image (z.B. mit dd) der Platte ziehen und dann auf einer 2. Kopie dieses Images arbeiten, falls die Daten wichtig waren! Niemals direkt auf dem wiederherzustellendem Medium arbeiten bei Datenwiederherstellung! Wenn's nur irgendwelche TV Aufzeichnungen waren, die "nice-to-have"...
  18. S

    Einfachen Installer selber basteln

    NSIS ist da schon eigentlich das Einfachste, was es so gibt... Installer sind rel. komplexe Angelegenheiten. Schon mal in die "Examples" geschaut? z.B. A simple installer with start menu shortcut and uninstaller - NSIS
  19. S

    Server 2008 R2 RemoteFx - Gamingserver oder teurer Ventilator?

    1) und 2) habe ich nicht getestet, kann ich mir aber mal ansehen. Bei 3) geht's mir genauso: ReFS, RemoteFX... Windows Server 8 klingt schon mal SEHR interessant für mich!
  20. S

    ReFS

    Da stimme ich nicht zu, das ondisk-Layout und die Art der Schreibzugriffe könnte durchaus für SSDs relevant sein. Außerdem könnte es sein, dass Windows mit den ganzen Storage Spaces jetzt auch SSD caching nativ implementiert. Drittens gab es (gibt es?) SSDs, die NTFS Dateisysteme verstehen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh