Suchergebnisse

  1. wollex

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [3]

    Wäre sicherer, denn damit ... ... wird das wahrscheinlich nichts.
  2. wollex

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [3]

    Welche Version ist denn derzeit drauf? Wird in Abhängigkeit der derzeitigen BIOS-Version wahrscheinlich nicht funktionieren. Du müsstest zum Flashen eine mit deiner jetzigen BIOS-Version kompatible CPU einbauen. Allerdings geht probieren über studieren; teste es also aus was dein Board mit dem...
  3. wollex

    kein Videosignal bei Dual Channel

    Mit dem Test des Boards ausserhalb des Gehäuses meine ich nicht das Selbiges Schuld ist, sondern das durch die Art des Boardeinbaus vllt. ein Kurzschluss verursacht wurde. Das kann z.B. ein zuviel gesetzter Abstandshalter oder irgendeine falsch gebogenen Metallzunge am I/O-Shield sein. Deswegen...
  4. wollex

    kein Videosignal bei Dual Channel

    Hallo Du hast das Board bereits eingebaut, richtig? Um einen eventuellen Kurzschluss ausschliessen zu können, nimm das Board noch mal raus und teste es ausserhalb des Gehäuses auf einer nichtleitenden Unterlage.
  5. wollex

    Mainboard für Phenom IIX4

    Mein Tipp wäre das MSI 785GM-E65 oder besser das MSI 890GXM-G65 (leider etwas über 100€) MSI 785GM-E65 --> Hardwareluxx - Preisvergleich MSI 890GXM-G65 --> Hardwareluxx - Preisvergleich
  6. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Deine Platte kenne ich nun leider nicht, aber hast du mal bei Hitachi nach einem Tool geschaut mit welchem man u. U. das "Automatische Accoustic Management" (kurz AAM) verändern/einschalten kann? Vllt. bringt das ja etwas hinsichtlich der Lautstärke. Hast du die Platte neu erworben? Wenn ja...
  7. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Ja das ist richtig; warum man das BIOS immernoch nicht verlinkt hat, weiss ich leider nicht. Es ist aber so; BIOS-Version 2.60 ist definitiv kein Beta-BIOS, sondern die aktuellste finale Version. Selbst dieses MSI Live Update Tool (bitte nicht benutzen!) findet bereits dieses BIOS.
  8. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    So isses; den Ganged Mode nimmt man eigentlich nur, wenn mal Speicherprobleme mit bestimmten Modulen auftreten. So mache ich das zumindest; wenn auch nur testweise.
  9. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Kann ich dir leider nicht sagen, da ich keine HD-Wiedergabe nutze. Das BIOS 2.60 läuft bei mir allerdings absolut fehlerfrei. Was ich noch vergessen habe: Vor dem Flash ist es ratsam im BIOS sämtliche Optionen auf deren Standard zu setzen. Das kann durch das Laden der "Setup Defaults" per F6...
  10. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Ein AMI-BIOS; die Befehlszeile inkl. Flashparameter für die BIOS-Version 2.60 und dem AMI-Flashtool AFUD4310.exe lauten wie folgt: afud4310 a7596ams.260 /p /b /n /c Bitte auf die Leerzeichen zwischen Flashtool und BIOS-Datei, sowie zwischen den Parametern beachten!
  11. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Ich nutze den Unganged-Mode. Schneller oder nicht hängt von den Anwendungen ab die du bevorzugt ausführst. Ich habe hier mal eine alte, aber durchaus hilfreiche Erklärung zu den Unterschieden beider Modis gefunden: Quelle: Phenom Review - Prozessoren - Planet 3DNow! In beiden Modis, also...
  12. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Viele machen ein BIOS-Update mit dem ins BIOS integrierte M-Flash; ich persönlich nutze allerdings immer einen bootfähigen USB-Stick und führe ein Update generell unter DOS durch. Vllt. zur Hilfe --> Klick Bitte keinesfalls unter laufendem Windows flashen!
  13. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    An Wenn du ein bestimmtes "Gerät" nicht benötigst, dann ist es immer besser dieses zu deaktivieren um Systemressourcen zu sparen. Ob das Deaktivieren am Fall der Soundkarte hinsichtlich einer Stromersparnis etwas bringt, kann ich dir nicht sagen. Ausprobieren ....
  14. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Schau mal ob du den HT-Link und den CPU/NB Multi etwas weiter runterstellen kannst und versuche es dann nochmal mit der Freischaltung. Das aktuellste Final BIOS ist Version 2.6 ---> http://download1.msi.com/files/downloads/bos_exe/7596v26.zip Siehe hier: Meine CPU ist auch untervoltet; C'nQ...
  15. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Wie kommst du darauf?
  16. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Du kannst im Menü "H/W Monitor" von 4-Pin auf 3-Pin umstellen; danach sollte die Steuerung wieder funktionieren.
  17. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Nein, da gibt es keinen "Befehl". Das einzige was du machen kannst, ist die Option "Green Power" auf [Auto] setzen und das System nicht belasten. Dann leuchtet immerhin nur eine LED von den Vieren. :d
  18. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Nein die APS-LEDs kann man nicht abschalten. Wenn sie dich nerven, kleb sie mit irgendwas ab.
  19. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Wenn auf deinem Board nicht gerade die Release-Version 1.0 bei Auslieferung drauf ist (was ich nicht glaube), so klappts eigentlich mit der Erkennung. Allerdings wurden die weiteren Features bzgl. des Turbo-Modes erst später eingefügt, sodas ein Update zwingend erforderlich wäre.
  20. wollex

    [Kaufberatung] Suche AM3 Mainbord für OC

    Das MSI 890GXM-G65? ---> Link zu 1. Ermessensfrage, da ich nicht weiss du unter "gut" verstehst; für meine Begriffe mehr als ausreichend. Es gibt natürlich besseres; keine Frage. zu 2.-4. Alles vorhanden.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh