Suchergebnisse

  1. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Sorry, hatte ein wenig viel um die Ohren in letzter Zeit .... Log ist jetzt nachgetragen.
  2. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Lass mal die 2.84er Beta weg und versuche gleich die 2.8er Final. Nach dem Update ein CMOS-Reset mit gezogenem Netzstecker nicht vergessen!
  3. wollex

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [3]

    Wo hast du's denn hingeschickt? Zu MSI zum Neuprogrammieren?
  4. wollex

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [3]

    Ja. Es ist im Falle einer M-Flash Recovery nur notwendig, das die Bezeichnung der BIOS-Datei korrekt ist, also beispielsweise A7577AMS.1C0 Manchmal klappt es sogar, wenn man das File in amiboot.rom umbenennt, also genauso wie es bei einer AMI-Recovery per Floppy heissen muss.
  5. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Hauptsache Ursache gefunden!
  6. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Läuft bei mir eigentlich recht gut; Cam hab ich nicht, deswegen kann ich dazu auch nichts sagen. Gibts mit anderen BIOS-Versionen die Probleme auch? Nein.
  7. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Warum willst du die Karte im zweiten Slot betreiben? Du hättest dadurch Einschränkungen: Möglicherweise funktioniert keine einzelne Karte im zweiten Slot: Quelle: MSI
  8. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Ganz genau. Erstens das und und kannst deine Laufwerke im laufenden Betrieb nicht so einfach an- und abklemmen.
  9. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Wenn du den SATA-Controller aktivierst und auf AHCI schaltest, erhöht sich die Initialisierungszeit und somit der Bootvorgang. Daran änderst du auch nichts, wenn mehrere SATA-Platten verwendet werden. Hättest du nur SATA- oder nur IDE-HDDs, dann könntest du entweder den SATA-Controller oder den...
  10. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    @Grummels Antwort kann ich nur unterstützen; alles in bester Ordnung und kein Grund zur Sorge. ;)
  11. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Mit den Plus/Minustasten des Ziffernblocks oder den Bild auf/Bild ab-Tasten deiner Tastatur.
  12. wollex

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [3]

    Keine Attrappen; es handelt sich um berührungsempfindliche Sensortasten. [Edit] Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=t_7hw5VhnEQ
  13. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Hast du dir mal die Beta 1.74 zu Gemüte geführt? Dort sollten einige von dir angesprochene Sachen gefixt, bzw. nochmals verbessert worden sein.
  14. wollex

    mainboard einschalten per usb ?

    Das ganze ist ein sogenanntes "Wakeup Event" und nennt sich je nach Hersteller beispielsweise "Resume ... by USB-Device". Hier mal als Beispiel die Option in einem MSI-BIOS: Im Prinzip kannst du auch ein 50m langes Kabel verwenden; also kein Problem.
  15. wollex

    [Sammelthread] MSI 890GXM-G65 (890gx)

    Neue Beta (1.74) verfügbar; downloadbar wie immer hier, Changelogs siehe erster Beitrag.
  16. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    BIOS ist hiermit nachgereicht und an bekannter Stelle downloadbar; Changelogs siehe erster Beitrag.
  17. wollex

    [Sammelthread] MSI 785GM-E65 und 785GM-E51 (AMD 785G)

    Doch, es gibt schon noch was .... Beta 2.84 ist heute erschienen.
  18. wollex

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [3]

    Da gehts aber nicht nur um das 790FX-GD70, sondern generell um MSI-Boards oder worauf bezog sich deine Frage nun genau? :rolleyes:
  19. wollex

    [Sammelthread] MSI 790FX-GD70 (AMD 790FX / Southbridge SB750) [3]

    Das Freischalten von CPU-Kernen ist seit der BIOS-Version 1.6 durchgängig möglich.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh