Suchergebnisse

  1. R

    WATERCOOL --> Produktinfo

    Ich hatte mir gedacht, die 140mm-Träger zu kaufen um den Heatkilller Tube an meinen Lüftern festmachen zu können... Ich habe allerdings keine Radiatoren hinter/vor den Lüftern... Ansonsten würde ich die 120mm-Halterung nehmen und sie am Führungssystem des Define S zu befestigen, so wie hier...
  2. R

    WATERCOOL --> Produktinfo

    Muss man da Radiatorschrauben nehmen? Vlt kann man die nehmen, um den Heatkiller letztlich im Define S befestigen zu können.
  3. R

    WATERCOOL --> Produktinfo

    WATERCOOL --> Produktinfo @Jakob: Das hört sich gut an [emoji846] Eine Frage habe ich noch: Kann ich euer 120mm-Lüfter-Befestigungskit für den HK Tube mit normalen Lüfterschrauben an meinen Lüftern festschrauben oder benötige ich da noch besondere Schrauben/Muttern? Im Lieferumfang sind...
  4. R

    WATERCOOL --> Produktinfo

    Guten Abend, ich habe mal eine Frage: Kann ich am Heatkiller Tube anschließen, wie ich will? Ich würde gerne einen der waagerechten Ports für den Einl- und einen der unteren Ports für den Auslass verwenden. Von oben einströmen zu lassen ließe sich nur schwer realisieren in meinem...
  5. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Das wäre cool, soweit ich mittlerweile weiß, kommt diese Option mit dem „erweiterten Reglerpaket“ (9,90€) dazu. Man kann dann anscheinend den virtuellen DFM (14,99€) bzw einen physischen DFM als Ausgangspunkt nehmen. Habe nur noch nie einen Screenie von dieser Option gesehen...
  6. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Und was das bringt! Die einfache D5 läuft zwar konstant, jedoch variiert bei mir raumtemperatur über den tag stark. So habe ich, wenn es noch akzeptabel laufen soll (vibration vor allem), ganz unterschiedliche durchflüsse. Stelle ich nun die d5 auf die kleinste stufe, reicht das für einen...
  7. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hört sich schonmal gut an :) Habe mittlerweile selbst ein bissl weitergelesen und bin mir ziemlich sicher, dass sich diese Funktion im „erweiterten Reglerpaket“ versteckt, welches man extra kaufen muss :p Stellt sich nur noch die Frage, wo man das bei Aquacomputer bekommen würde. Also ca 110€...
  8. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hallo zusammen, habe eine kurze Frage: Kann ich eine Aquacomputer Aquastream XT über meinen Aquaero 6 LT regeln und per Durchflusssensor bspw. einen Wert von 40l/h bestimmen, den die Pumpe (über die DFM-Werte) dann eigenständig hält? Ich kenne diese variable Sollwertregelung nur von der D5 mit...
  9. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Alles klar, danke dir!
  10. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Weiß man schon, ob es von Aquacomputer noch eine Aquabus D5-Pumpe geben wird? Ich könnte noch eine gebrauchen.
  11. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Jap, hier. Meine HFs haben ab Werk ausgeleierte O-Ringe gehabt. Konnte das zunächst nur mit einem untergestellten Eimer lösen. Habe die nun gegen silberne QD3 getauscht. Ich habe mit denen hauptsächlich mein Gewissen beruhigt, vermutlich hätten es auch neue Dichtungsringe getan.
  12. R

    Wo bleibt bloß die Kühlflüssigkeit!?

    Dann möchte ich mal Feedback geben: Ich habe mir nun von Koolance die QD3-Kupplungen gekauft, jeweils Schottverschraubung mit G1/4-Innengewinde auf 16/10-Schraubtülle. Die ganzen Alphacool-Teile (Terminal Panama, Doppelnippel und HF-Schnellkupplungen) habe ich ausgebaut, den Durchflussmesser...
  13. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hatte das darauf bezogen, dass ich das Male-Stück in eine entsprechend gebohrte Gehäusewand eindrehe und dann wiederum in das Male-Stück eine normale Anschraubtülle drehe. Oder bin ich auf dem Holzweg?
  14. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Beides? Nach meinem Noobie-Empfinden zumindest. Koolance QD3 No-Spill Schnellverschluss, Schott male, … QD3 Male Quick Disconnect No-Spill Coupling, Panel Female Threaded G 1/4 BSPP *Black*
  15. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    @VDC Ja, ist G1/4
  16. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Alles klar, danke auch an die Anderen :) Shop war der Gehäusekönig ;) Kann ich in eine Schottverschraubung dann meine normalen Fittinge mit Dichtungsring eindrehen?
  17. R

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hallo zusammen, eine kurze Frage: Kann ich jedes beliebige Koolance QD3 Female/Male-Stück miteinander kombinieren? Frage nach, weil mir Mitarbeiter eines Onlineshops sagten, man könnte nur Female/Male kombinieren, wenn beide Seiten jeweils in Schott, Fitting oder G1/4 Variante ausgeführt wären...
  18. R

    Wo bleibt bloß die Kühlflüssigkeit!?

    Die undichte Kupplung wechsle ich noch aus... Das restliche Entlüften nehme ich nun nochmal vor. Mal sehen, was da noch so blubbern wird :D
  19. R

    Wo bleibt bloß die Kühlflüssigkeit!?

    Hallo zusammen, ich habe seit kurzem meine erste, neue Wakü und ein Problem... Ich muss ca. alle 3-4 Tage meinen AGB nachfüllen. Ich habe einen Mora3, Heatkiller IV Tube (150er), CPU & GPU-Block. Pumpe ist eine D5 Vario. Über den Tag verliere ich gut 1/4 bis 1/3 an Flüssigkeit. Witzigerweise...
  20. R

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Bei mir ist es so: Nach dem Einschalten habe ich 45l/h, nach ca. 1 Stunde dann 73l/h Durchfluss. Bei den 45 tropft bei 19 Grad Celsius Wassertemp allerdings auch eine Kupplung, bei 73l/h und 27 Grad dann nicht mehr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh