Suchergebnisse

  1. Z

    Preise und Benchmarks: AMD nennt weitere Details zum Ryzen 7 9800X3D

    Sag bloß, ihr testet nicht in 4K?
  2. Z

    Preise und Benchmarks: AMD nennt weitere Details zum Ryzen 7 9800X3D

    Auf Golem haben sie zwei Grafiken, da geht der 9800X3D aber ordentlich ab, in CP 2077 mal eben locker 59 % schneller als der 285K. Und auch gegenüber dem 7800X3D sieht es noch ganz gut aus. Ein must have für den Enthusiasten. edit: Die Grafiken gibt's hier natürlich auch, vielleicht hätte ich...
  3. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Darfst du hier nicht so laut erzählen. Du verschreckst damit doch die Experten, die der felsenfesten Überzeugung sind, ein X3D sei wirklich nur zum Gamen geeignet und ansonsten zu nichts.
  4. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Allein der höhere Takt dürfte ordentlich durchschlagen in den Sims, hoffe ich zumindest. Und wenn's dann statt 30 nur 15 % sein sollten, ist es auch okay, denn bei Flusis ist jeder zusätzliche Frame Gold wert. Außerdem bastel ich gerne.
  5. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Klappt ganz gut in Flugsimulationen, vor allem mit VR-Headset. Da siehst du dann die 30 %. Der 7800X3D hat den 5800X3D da förmlich zur lahmen Krücke gemacht.
  6. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Offensichtlich hast du die Schlüsselpassage in meinem Beitrag überlesen: "In für mich relevanten Spielen...". Und da halte ich die 30 % für nicht unwahrscheinlich. Man hat ja auch den Umstieg vom 5800X3D auf den 7800X3D für völlig überflüssig gehalten, weil es ja angeblich nur ein ganz ganz...
  7. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Abwarten und Tee trinken. Sobald ich die CPU eingebaut habe, werde ich es ja sehen.
  8. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Wurde vorher auch gesagt. Und dann waren es doch 30 %.
  9. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    In für mich relevanten Spielen gab es ein Leistungsplus von ~ 30% beim Umstieg vom 5800X3D auf den 7800X3D. Ähnliches erhoffe ich mir vom 9800X3D. Der ist so gut wie sicher gekauft.
  10. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Denke auch. Wenn man sich mal anschaut, wo in der Tabelle der Ryzen 7 7800X3D zu finden ist, macht es das Resultat um so bemerkenswerter für eine "Gaming"-CPU.
  11. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Auf meinem MSI B650 habe ich die AGESA 1.2.0.2a Beta installiert. Also ja, ich denke, es wird für alle Boards erscheinen.
  12. Z

    Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake im Test: Der Pfeil findet sein Ziel nicht immer

    Spürbar ist relativ. Und wenn ich mir so die Testergebnisse anschaue, ist der Unterschied nicht allzu krass. Für Intel jedenfalls ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Darauf zielt mein Beitrag ab.
  13. Z

    Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake im Test: Der Pfeil findet sein Ziel nicht immer

    Natürlich ist die neue Generation besser, wenn man sich die teilweise deutlich bessere Effizienz vor Augen führt. Das ist für Intel ein Riesenschritt, weg vom Bruteforce-Wattverbraten zwecks Leistungskrone, wie es davor üblich war. Das ARL jetzt nicht ganz an die Topleistungen der Konkurrenz...
  14. Z

    Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake im Test: Der Pfeil findet sein Ziel nicht immer

    Ja, oder vielleicht nein. Oder so. Kundenkontakt ist wichtig.
  15. Z

    Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake im Test: Der Pfeil findet sein Ziel nicht immer

    OMG, da habe ich doch tatsächlich erwartet, hier spannende Diskussionen über die Vorzüge der neuen Intels zu lesen, und was erlebe ich: Heinz Rühmann und die "Feuerzangenbowle". Erzählungen von guten alten Zeiten. Mehr ist auf gerade mal 8 Forenseiten nicht zusammengekommen.
  16. Z

    Ryzen 7 9800X3D ab 484 US-Dollar: Neue Gaming-CPU mit 4,7 GHz bei 120 W gesichtet

    Die Gründe sind doch vollkommen egal. Entscheidend war, was der Endkunde berappen musste.
  17. Z

    Intel Arrow Lake-S: Schnellstes Modell heißt Core Ultra 9 285K

    Warum das? Hier im Intelforum ist das Thema doch viel besser aufgehoben. ;)
  18. Z

    Intel Arrow Lake-S: Schnellstes Modell heißt Core Ultra 9 285K

    Bei Bugatti vielleicht. Mein kleiner neuer Polo dagegen hatte nur 4 Kilometer auf dem Tacho, etwa also die Strecke, die nötig gewesen sein könnte, den Wagen zwecks Transports bspw. vom Werk in Spanien zum Schiff, dann vom Schiff auf den Transporter zu fahren, und ebentuell dann beim Händler...
  19. Z

    Intel Arrow Lake-S: Schnellstes Modell heißt Core Ultra 9 285K

    Genau, Intel will die Erwartungen nur klein halten. Man will ja nicht überoptimistisch sein wie AMD so häufig, nur um dann zu enttäuschen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh