Suchergebnisse

  1. O

    [Kaufberatung] Adapter für "Boden Verschraubung" ?

    Don't feed the troll... Absolut sinnfreie Diskussion hier über unmögliche Temperaturen in einem PC. Wie bereits von mehreren Vorpostern erwähnt, ist es praktisch unmöglich bei einigermaßen zeitgemäßer Hardware, dass hier etwas zu brennen anfängt. Die ausgelesenen Temperaturen sind Temperaturen...
  2. O

    Infos zu ProLiant SE326M1?

    Win32 Disk Imager download | SourceForge.net Könnte eventuell auch funktionieren... Rufus hat dir keine Meldungen bezüglich des Imageformats gegeben?
  3. O

    Eure Probleme mit aktueller Enterprise Hardware

    Das Bios von den aktuellen HP G9 Servern. Braucht gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis endlich von der Platte gebootet wird. Furchtbar lästig bei Fehlern betreffend der Bootmedien bzw. beim neu Aufsetzen. Das kostet mir aktuell den letzten Nerv.
  4. O

    Provisionierung von VMs - Wie macht ihr es?

    Du legst dir einfach eine Hostgruppe (z.B. [debian_stable_bigger_than_12G]) an (in /etc/ansible/hosts), diese Gruppe fügst du ins yml-Skript ein. Mehrfachnennungen von Servern im Hostfile sind natürlich möglich, so dass der Server beispielsweise in der einerseits bigger_than_12G Gruppe drinnen...
  5. O

    Backup-Server

    Welche Software möchtest du zum Backup ziehen verwenden? An deiner Stelle würde ich mir pures Debian mit Backuppc anschauen. Braucht kaum Ressourcen, der X3430 wird sich langweilen, außer du lässt alle Backups auf einmal laufen, dann vielleicht 50% Auslastung. Die Software hat außerdem den...
  6. O

    Gehversuche mit Fibre Channel SAN

    Lustig... Muss man halt vorher denken, bevor man den Schrott kauft. Mit 1 Gbit wünsch ich dir dann viel Spaß beim Warten. Aber ja, du wolltest keine Ratschläge von hier annehmen. Jetzt hast du den Salat. Verklopf den ganzen Bladeschmarrn und kauf dir dafür 2,5" Platten oder SATA-SSDs und evtl...
  7. O

    Gehversuche mit Fibre Channel SAN

    :rofl: Welcher Server seit 2007 hat bitte keinen PCIe? Dein BC-Chassis hat doch wohl freie SFP+ Ports, dann kommt eben das Kabel dort direkt rein. Wenn nicht, ab auf den Müll damit. Wie hättest du es sonst angebunden, die vorher von dir angegebene Karte braucht auch PCIe.
  8. O

    Gehversuche mit Fibre Channel SAN

    Es gibt Leute, die wollen einfach mehr bezahlen... Danach aber noch aufregen, dass man zu viel bezahlt hat geht gar nicht... Der Großhändler verlangt bei den kleinen Würsteln mehr als der Einzelhandel oder Gebrauchtmarkt, diese schmerzliche Erfahrung hab ich auch einmal machen müssen. Ich meine...
  9. O

    Gehversuche mit Fibre Channel SAN

    Aber für SED-HDDs, Bladecenter Chassis und überteuerten RAM ist Geld da? :hmm: :rolleyes: 10Gbit über DirectAttachedCable kostet doch schon fast nichts mehr. Einzelne NIC 38,9 zzgl. Versand oder gleich ein Set um 76,9 zzgl. Versand mit Kabel inklusive. Gerade gesehen in der Bucht ohne genauere...
  10. O

    Provisionierung von VMs - Wie macht ihr es?

    +1 für Ansible. Braucht zwar ein bisschen Handarbeit (Shell Skripte für die Provisionierung schreiben), dauert je nach gewünschten Funktionen und Flexibilität schon mal eine ganze Arbeitswoche, dann hast du aber im Groben und Ganzen bei den Servern nichts mehr zu tun, außer vielleicht vor dem...
  11. O

    Pentium G4560 VS AMD A10 7800 vs I3 7100

    Kommt ganz drauf an, welchen Anwendungsbereich du hast. Grafiktechnisch ist der A10 sicher den Intel-Lösungen überlegen, aber auf reine CPU-Leistung (IPC) bezogen ist Intel sicher vorne. Ob sich ein Upgrade lohnt, musst immer noch du entscheiden: wenn Leistungsengpässe vorhanden sind, dann ja...
  12. O

    Einplatinen Rechner als NAS BackUp Netzwerkdurchsatz?

    Hallo! Einen Orange Pi Plus 2 (E) könntest du verwenden. Die E-Variante, wenn USB-HDDs reichen oder den "normalen", wenn du direkt eine SATA-Platte verwenden willst (Performance soll aber nicht so gut sein). Ich habe persönlich aktuell vier SBCs auf H3-Basis (Nanopi Neo) im Einsatz, verwende...
  13. O

    Glasfaserkabel verlegen?

    Für die Installation von ESOS brauchst du aber nicht zwingend einen Internetanschluss beim Server, du erstellst den USB-Stick und begibst dich dann in den Keller. Unten bootest du vom Stick und konfigurierst das OS (Siehe: 12_Installation · parodyne/esos Wiki · GitHub). Alternativ setzt du auf...
  14. O

    Glasfaserkabel verlegen?

    Leider nein... Überspannungsschutz bei Steckdosenleisten sinnvoll? | 1-2-do.com das Heimwerkerforum mit Ideen zum selber machen "[...] bei einem direkten Blitzeinschlag im Haus sind diese zum Feinschutz gehörenden Überspannungsableiter sicherlich ohne Grob- und Mittelschutz - also Blitzableiter...
  15. O

    Glasfaserkabel verlegen?

    So brauchst du halt vier Glasfaserpaare. War ja nur ein Vorschlag... Wenn ein kräftiger Blitz einschlägt verbrutzelt der dir ohne Weiteres den Medienconverter und das eine Ende vom Glasfaserkabel (Hitze). Wenn du mit dem Netzwerkkabel vom Dachboden in den Keller fährst, ist auch das...
  16. O

    Glasfaserkabel verlegen?

    Alternativvorschlag: Verlege von oben nach unten Kupfer und trenne das Ganze im Keller durch eine kurze Glasfaserstrecke. Damit umgehst du das "Problem" der empfindlichen Glasfaserkabel.
  17. O

    Infos zu ProLiant SE326M1?

    @katzenhai: Haste recht, dann kann der TE die Blades in die Tonne treten, außer er will sie unter Wasser setzen und als Zentralheizung nehmen, wird sicher kuschelig warm im ganzen Haus. :vrizz:
  18. O

    3 gleiche Rechner, alle gehen nicht an

    Du kannst auch noch versuchen, den Pin 14 vom ATX-24 Pin Stecker des Netzteils (PS-ON, meistens grüner Draht, bitte unbedingt den Stecker vom Mainboard abstecken) mit Masse zu verbinden (zur Sicherheit auch den 4-Pin Stecker vom Mainboard abziehen), wenn sich dann der Netzteillüfter nicht dreht...
  19. O

    Infos zu ProLiant SE326M1?

    Um ISOs auf einen Stick zu bringen, nimm am besten das Tool Rufus: Rufus - Erstelle bootbare USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise Das funktioniert so gut wie immer. @katzenhai: Die Performance pro CPU wird gleich gut(schlecht) sein, wie beim Blade. Stammt aus der selben Generation...
  20. O

    Wie HDD richtig bzw. nicht-wiederherstellbar löschen?

    Hallo, grundsätzlich reicht es, die gesamte Platte mit Nullen zu überschreiben. Am einfachsten geht es mit einem Live-Linux: dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=4096 wobei sdX durch die gewünschte Platte zu ersetzen ist (meist, wenn nur eine Platte im PC drin ist sda MfG!
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh