Suchergebnisse

  1. O

    LSI Raid Bebrickt was tun!?

    Wegen Infos aus dem Controllerbios habe ich auch schon gefragt, kommt nix zurück... Hardware produktiv einzusetzen, von der absolut kein eigenes know-how vorhanden ist, noch dazu ohne laufendes Backup, sagt ohnehin schon alles. War aber auch schon Thema in einem der Vorgängerthreads. Kurzum...
  2. O

    LSI Raid Bebrickt was tun!?

    lern lesen... ernsthaft! Habe dir vorher schon geschrieben, dass von der fälschlich gut markierten keine Daten gelesen werden, sondern maximal darauf geschrieben wird. Darum, lass alle Platten dran und versuche das Backup in einem anderen PC zu ziehen. Alle weiteren Experimente werden dich wohl...
  3. O

    LSI Raid Bebrickt was tun!?

    Alter, ist es wirklich so schwierig die drei Platten zu markieren mit 1, 2, 3; abzustecken, den Controller auszubauen und in einer anderen Dose wieder so anzuschließen, wie es war? Die Platte, auf die gesichert werden soll, logischerweise an einen onboard SATA-Port hängen, damit du nicht noch...
  4. O

    [Kaufberatung] Raspberry Pi Alternativen

    Vielleicht sollen mehrere Leute drauf zugreifen, geht zwar mit der Clientvirtualisierung auch, jedoch hat die Sache den Haken, dass die anderen nicht zugreifen können, wenn der User, auf dessen Workstation die VM läuft, nicht da und der PC ausgeschaltet ist. Könnt ich mir jetzt so als Grund...
  5. O

    LSI Raid Bebrickt was tun!?

    Bitte beschäftige dich erst einmal mit der Funktionsweise von Raid5, bevor du es verwendest. Wenn eine Platte aus dem Verbund fällt, ist sie nicht mehr mit dem Array synchron, d.h. das Array braucht bei Wiedereintritt einer neuen Platte einen Rebuild. Diesen Rebuild hast du mit dem...
  6. O

    LSI Raid Bebrickt was tun!?

    Backup macht man, bevor was kaputt ist (am besten täglich oder zumindest wöchentlich). Lass alle HDDs dran und übersiedle den Controller in einen anderen PC, dort kopierst du dann den Schmarrn auf ein Single Drive. Falls nicht lesbar, mach einen dd unter Linux (gidf), dann kannst dich gefahrlos...
  7. O

    LSI Raid Bebrickt was tun!?

    Steck den Controller doch in einen anderen PC rein (SATA/SAS-Ports bitte merken) und sichere die Daten weg.. Alles scheint ja noch nicht defekt zu sein, wenn chkdsk noch geladen werden kann. Ansonsten gilt wie immer: Backup und noch einmal Backup. Warum ist keins vorhanden? Passiert dir ja nicht...
  8. O

    Gebrauchte Serverhardware als Homeserver?

    Die Config sieht schlüssig aus, Zukunftssicherheit ist durch die Wahl des 16 GB Riegels gegeben, Board ist auch in Ordnung... Bei den HDDs musst du dir halt im Klaren sein, dass es sich "nur" um anders geflashte WD Green handelt. Die Container in Proxmox haben eben den gewaltigen Vorteil, dass...
  9. O

    Gebrauchte Serverhardware als Homeserver?

    Ob ein Pentium für Virtualisierung reicht, kommt auf die verwendeten Applikationen an. Der G4560 kann es grundsätzlich. Wie willst du auf Proxmox virtualisieren? - Container oder VM-basiert? Ich habe mir auf einem alten Notebook (Pentium T2370, 2GB RAM, also sehr lowend) Proxmox installiert...
  10. O

    [Kaufberatung] APC USV

    Stichwort: Planet Halbwissen Da gehts jetzt nicht nur um diesen Thread hier, sondern um die ganzen anderen Themen, zu denen du deinen Senf abgibst.
  11. O

    [Kaufberatung] Router - Gbit LAN

    Darf ich fragen, warum zwei Router? Würde nicht ein ordentlicher Router und ein Gigabit-Switch besser geeignet sein? Bei zwei Routern nur nicht den Fehler machen im internen Netzwerk beim zweiten Router den WAN-Port an den LAN des ersten anzuschließen. Das gibt in den meisten Fällen eine...
  12. O

    [Kaufberatung] Raspberry Pi Alternativen

    Friendlyarm hat halt das Problem mit der Firmware. Da gibt es kaum funktionierende Treiber für die GPU. Möglicherweise ist es beim NanoPi K2 jetzt besser, aber bei M1-M3 kannst den Desktopbetrieb vergessen.
  13. O

    [Kaufberatung] APC USV

    Autonomiezeit? Budget? Unter 1300€ wird's nichts geben, mit der Garantie wirds sicher noch mehr.
  14. O

    [Kaufberatung] Raspberry Pi Alternativen

    Auf der ARM-Seite gibt es noch den Odroid XU4, hat USB 3.0 und Gigabit LAN. Hat in Sachen der Verfügbarkeit sicher einen gewissen Vorteil.
  15. O

    [Business] Anti Kotz Laptop für unterwegs?

    Vom OP wird ja nicht mal richtig auf konstruktive Vorschläge eingegangen, kein Wunder, dass dann herumgetrollt wird. Wahrscheinlich leidet er an einer Störung, die es ihm verbietet fremde Meinungen zu akzeptieren...
  16. O

    [Kaufberatung] Per VPN ins eigene Netzwerk per GSM/3G angebunden.

    Meistens gibt es bei 3G-Anbindungen nur mehr NAT-Adressen (z.B. aus dem Bereich 10.x.x.x/8), da kann man Zugriffe von extern vergessen. Musst du testen (tracert unter Windows oder eben traceroute unter Linux) Theoretisch würde eventuell etwas über IPv6 gehen, ist aber ziemlich grauenhaft. Manche...
  17. O

    DNS Server die Adblock eingebaut haben empfehlenswert ?

    In Summe zu viele Probleme mit diesen Servern (langsam, teilweise gar keine Auflösung möglich), habe sie als Upstream-Server eingesetzt gehabt... Bei mir sind sie wieder rausgeflogen und wurden durch ein Pi-Hole Cluster ersetzt.
  18. O

    [Business] Anti Kotz Laptop für unterwegs?

    Linux auf Notebook: Auch auf Business-Geräten immer noch Probleme | heise online Definiere 100% und wie du es erreichen willst (Selbst Hand anlegen oder out of the box)? Kenntnisse scheinen lt. anderen Threads sogut wie nicht vorhanden zu sein. Den Filter bringst du selber ausm Geizhals raus...
  19. O

    [Business] Anti Kotz Laptop für unterwegs?

    Notebooks mit Display-Grsterreich Mehr wird auch dein gelobter Großhandel nicht zu bieten haben, eher weniger. Das integrierte LTE-Modem und Win7 schränkt die Suche schon ziemlich ein, auf den Krieg mit M$ lässt sich nicht so schnell ein Hersteller ein. Zudem läuft der Support auch in absehbarer...
  20. O

    ESX / ESXi - Hilfethread

    VMware frisst normalerweise: vmdk (virtuelle HDD), ova (gesamte Appliance inkl. Einstellungen), vmx (nur das Konfigurationsfile der VM, keine Daten)) Ganz ehrlich, ich würde aber keine Appliance nehmen, sondern das ganze selbst installieren. Gibt genug Tutorials zu dem Thema. Dann weißt du im...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh