Suchergebnisse

  1. O

    1HE-Server im Rack montieren

    Ja, das funktioniert so, steht auch so in der Anleitung des Gehäuses drinnen.
  2. O

    [Kaufberatung] Neuer Homeserver in 19'' Rack mit Server- oder Consumerhardware?

    Bevor die böse Überraschung beim Einbau kommt, möchte ich mal auf die meist zu geringe Tiefe bei den 10 HE Netzwerkschränken hinweisen. Die sind maximal für Switches, Patchpanele und kleine Server wie den HP Microserver geeignet. Rackeinbauten von Servern werden dort meistens nix (Tür geht nicht...
  3. O

    Brauche mal Hilfe zu WINSCP (ein FTP-Programm)

    Wenn es aus "heiterem Himmel" nicht mehr funktioniert sollte man auch in Betracht ziehen, dass vielleicht der Account gehackt worden ist. Ich würde als nächsten Schritt mal direkt bei IONOS nachfragen, ob das Verhalten mit den Passwortänderungen "normal" ist oder ob da vielleicht unbefugte...
  4. O

    Brauche mal Hilfe zu WINSCP (ein FTP-Programm)

    Wir haben WinSCP tagtäglich im professionellem Einsatz und noch NIE derartige Probleme gehabt. Passwort-Auth ist im Linux-Umfeld mittlerweile komplett out, machen nur mehr die blutigen Anfänger. Englisch ist halt mal die Sprache in der IT... Gibt aber zum Glück in diesem Fall auch genügend...
  5. O

    Brauche mal Hilfe zu WINSCP (ein FTP-Programm)

    Das muss einwandfrei funktionieren (und tut es auch), ich tippe daher auf eine tägliche, automatisierte Passwortänderung bei IONOS. Seitens des Hosters wird eine Key-basierende Autentifizierung angeboten, mithilfe des PuttyGen ein Keypair erzeugen und den Public-Key in das Webfrontend eintragen...
  6. O

    Ubuntu Server vs Promoxmox - Anfängerfrage

    Ich kenne zwar deine Subnetzmaske nicht, vermute aber 255.255.255.0 Wenn dem so ist, hast du die Broadcastadresse des Netzwerks zugewiesen. Das kann nicht funktionieren.
  7. O

    Debian 9 Upgrade auf 10 automatisch?

    Wie du meinst, hab ich nur in diesem Jahr schon zwei mal bei meinem (erzwungenermaßen) einzigen Windows-PC miterleben müssen - der Systemstart dauert bis in alle Ewigkeit, Systemreparaturoptionen bringen nix. Sei froh, wenns bei dir nicht so ist. Ist aber eigentlich gar nicht Teil der...
  8. O

    Debian 9 Upgrade auf 10 automatisch?

    Naja, zustimmen kann ich dir da nicht... Die Versionen mögen zwar alt sein, aber immer noch mit Sicherheitsupdates versorgt sind sie (vorausgesetzt, der Debian-Security Mirror ist eingetragen). Mit den Sicherheitspatches bist du in der testing-Variante schlechter versorgt (siehe...
  9. O

    Mehrere Devices mit gleicher IP (fix - nicht änderbar) zentral erreichen -- VLAN??

    Was du brauchst, nennt sich NAT (Network Address Translation). Der Ansatz mit den VLANs ist schon mal nicht falsch, dafür wirst du einen Router mit frei konfigurierbarer NAT-Funktionalität brauchen (oder eine Firewall). Firewall wäre in diesem Fall sicher nicht verkehrt, handelt sich...
  10. O

    [Kaufberatung] Hardware Firewall im privat Haushalt

    Ich hoffe, Beitrag #43 fällt unter die Kategorie Ironie, ernst gemeint kann das ja wohl nicht sein, so viel sh1ce steht da drin... Mehr Lügen verbreitet wohl nur mehr der Onkel Donald aus Amerika. Ich wette zu 99% ist der Fehler vor dem PC gesessen, und da war kein pöhser Geheimdienst schuld an...
  11. O

    ❓️ Event, Wetter,... Daten "aufarbeiten"?

    Kann man auch unter der Linux Bash mit wget, sed und grep bauen. Zuerst Daten von Datenquelle mit wget abholen, mit grep die wichtigen Zeile(n) suchen und mit einer sed-Regex zurechtstutzen. Fragen zu diesen Tools bitte nicht hier posten sondern die Tante google befragen, da gibt's wirklich nix...
  12. O

    [Kaufberatung] HomeLab Virtualisierung Hardwareentscheidung 19" 1U (Gebraucht, T30, Atom SoC etc.)

    Nicht sinnvoll... VM-Umgebungen sind ja nicht per-se sicher, werden im Regelfall selten bis gar nie gepatcht. Firewall kann heutzutage schon fast jedes Stück Hardware spielen (Stromverbrauch ab 1W möglich), speziell wenn ein dot1q-fähiger Switch zur Hand ist. Da braucht man dann auch nicht mehr...
  13. O

    [Kaufberatung] HomeLab Virtualisierung Hardwareentscheidung 19" 1U (Gebraucht, T30, Atom SoC etc.)

    "Richtige" 1-2U Server und ein Wandgehäuse gehen mal sicher nicht zusammen, für "richtige" Server braucht man ein 800mm, besser 1000mm Tiefes Rack. Wenn kein größeres Rack in Aussicht ist, geht nur der Ausweg über den T30, der hat auch Platz für 4 Platten. Firewall in der...
  14. O

    OMV verliert eingebundene Festplatten

    Für mich sieht es ganz so aus, als würde das Device /dev/disk/by-label/daten nicht mehr gefunden werden. Kann man bei OMV irgendwo auswählen, dass er nicht nach dem Label suchen soll, sondern nach der UUID des Festplattenverbunds (/dev/disk/by-id/<eindeutige Nummer>) Alternativ bitte ich um...
  15. O

    Reverse Proxy und anderes

    funktioniert schon, ist aber ein bisschen Bastelarbeit. Ich habs schon mehrfach mit dem Apachen implementiert unter Debian, hab die Config gerade nicht zur Hand. Eine Korrektur kann ich mir nicht verkneifen, es ist nicht DER Sinn eines ReverseProxies, aber eine der möglichen Funktionen...
  16. O

    Zertifikat Problem

    @*******: Meinem Verständnis nach gibt es hier grundlegendere Probleme... Du musst dem Apache Webserver mitteilen, welches Zertifikat er verwenden muss. Das funktioniert bei einfachen Installationen z.B. unter Debian im Verzeichnis /etc/apache2/sites-enabled/ in der Datei default-ssl.conf. Da...
  17. O

    [ist zu!] - herr alimanali wusste es alles besser

    Das bedeutet, dass das Paket nicht im Repository zu finden ist. Es liegt daher am Namen des eingegebenen Pakets. Wahrscheinlich geht es mit dem Befehl apt update && apt install open-vm-tools-desktop Danach den Gast neu starten. Führe nach dem reboot "lsusb" aus, damit du alle USB-Geräte...
  18. O

    PC verliert Verbindung wenn anderer PC hardresettet

    Ein Erklärungsversuch wäre, der PC liefert beim Hardreset über die Netzwerkleitung an den Switch eine undefinierte Spannung, so dass der Switch auch durchfährt. D.h. zwei Möglichkeiten: Netzwerkkarte tauschen bzw. eine PCI(e) dazustecken oder den Switch tauschen. Gutes neues!
  19. O

    Win7 lässt sich auf neuen Pc nicht installieren bzw Friert ein.

    Hardware und Vendor ID auslesen im Geräte Manager und Dr. Google befragen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh