Suchergebnisse

  1. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Es handelt sich bei Pydio primär um eine File-Sharing-Software, nicht um eine Sync-Software. Es gibt zwar Sync-Clients als iOS und Android-Apps (auch einen Desktop-Client für Windows), aber hier werden nach meinem Kenntnisstand nur dann Daten auf den Server übertragen wenn es Neuzugänge...
  2. Z

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Vielen Dank, das (ob OmniOS auf bare metal läuft) wollte ich wissen. @Janero: Diese Info wäre mE für den ein oder anderen interessant, daher meine Bitte diese im Startpost unter "Betriebssysteme/Inoffizell" aufzunehmen. Mannomann, Du willst es aber wissen :)
  3. Z

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Unter welchem OS hast Du ZFS auf dem T20 laufen?
  4. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Sehr einfach wäre es das betroffene Verzeichnis /opt/local/share/ajaxplorer (ggf noch /var/mysql falls Du mySQL nutzt) zu verschieben und dann Softlinks zu setzen (Vorher Daemons apache und mysql stoppen). Sauberer ist es das betroffene Verzeichnis /opt/local/share/ajaxplorer auf Deinen Mirror...
  5. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Serviio ist eine Java-Anwendung und erwartet ffmpeg (und dcraw; s.o.) nun mal in seinem Hauptordner serviio (ansonsten gibt es Warnings im Serviio-Log, dass ffmpeg nicht gefunden wurde und Videofiles werden dann nicht mehr angezeigt). Der System-PATH wird also offenbar von den Entwicklern...
  6. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ein kleines Problem habe ich noch gefunden. Es wurden 2 Softlinks falsch gesetzt: ln -s /opt/local/bin/ffmpeg2 /opt/local/share/ffmpeg ln -s /opt/local/bin/dcraw /opt/local/share/dcraw Dadurch werden Videos in Clients die den Serviio-Server nutzen nicht angezeigt (Fotos und Musik schon)...
  7. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Serviio Installer Serviio scheint sich wirklich zu einer brauchbaren Alternative zum Mediatomb zu entwickeln, so dass ich mal einen ersten Entwurf für ein Installationsscript erstellt habe. Installation kann über wget -O - www.wp10455695.server-he.de/serviio | perl getestet werden...
  8. Z

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Wenn Du mindestens Windows7 Pro installierst, kannst Du im Heimnetz über Remote Desktop (oder auch über RDP-Apps vom Tablet / Smartphone aus) zugreifen.
  9. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das Problem hatte ich auch vor ein paar Tagen. Die jetzige iso-Datei heisst ja "OmniOS_Text_r151010s.iso". Ich habe dann noch eine weitere iso gefunden (die ich mir schon Anfang Juni geladen hatte) namens "OmniOS_Text_r151010.iso" und die läuft. Und siehe da, die scheint auch noch verfügbar...
  10. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich würde mal behaupten, dass Java X11-Toolkits nicht laufen, da OmniOS nun mal headless läuft. Ich habe mal ein bißchen rumgespielt und ich glaube bei mir läuft es jetzt, daher mal ein kurzer Abriss, was Dir noch fehlen könnte: (1) ggf JRE aus SmartOS-Repo (pkgin -y in sun-jre6) (2)...
  11. Z

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    In diesem Zusammenhang noch folgende Fragen: - Hat schon mal jmd Solaris-Forks a la OmniOS oder OpenIndiana erfolgreich installiert? - Hat schon mal jmd den IBM M1015 ausprobiert (der wäre ja als HBA verwendbar) ? @altgofur: Zwei Platten im RAIDZ1 war doch sicher ein Tippfehler, oder? :D
  12. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    was heisst "der selbe Fehler"? Ich hab's vorgestern in einer VM installiert, mit den aktuellsten Scripten von napp-it (1) OmniOS stable r151010 (2) napp-it (3) mediatomb (4) amp Das läuft ohne zu murren. Versuch's ggf mal mit einem Clean Install.
  13. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Es liegt am aktuellen napp-it-Installationsscript (Version 0.9f1). Dort finden sich folgende Zeilen (derzeit ZZ 548-553), die den Midnight-Commander (MC) installieren: echo "" echo "### omni 1.8 - install midnight commander (mc) via pkgin" $info curl...
  14. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wie genau bist Du vorgegangen? ZB: (1) OmniOS installiert (2) Napp-it installiert (3) AMP installiert? Oder hast Du zwischen (2) und (3) noch "andere Dinge" getestet? Wenn ich mich recht erinnere, hast Du bereits mit dem SmartOS-Repo 2014Q2 die Installation von Serviio versucht, dh es gibt...
  15. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Mglw ist das Verzeichnis /opt/local/bin nicht in Deinem PATH. Versuch mal /opt/local/bin/pkgin -y install ffmpeg Wenns klappt sollte meine Vermutung richtig sein, wenn nicht ist pkgin nicht (richtig) installiert.
  16. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Besser unter Index of /packages/SmartOS/ schauen, ist deutlich aktueller (2014Q2)...
  17. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das oa Problem wurde offenbar am vergangenen Wochenende behoben (siehe Eintrag bei github), so dass der AMP-Installer nun auch auf Basis des aktuellsten SmartOS-Repo's laufen sollte (Ich bin noch nicht dazu gekommen es selbst zu testen). Dazu im Installationsscript einfach die Variable...
  18. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    OK, ich achte dieses mal darauf. Ganz ehrlich: "Pfuscher von OmniTI", das schreibt man mE nicht nur so aus "Spaß", es klingt ziemlich abfällig. Es wird ein freies OS zur Verfügung gestellt und es gibt sicher viele Leute die mit Herzblut (und nein, Heartbleed war hier jetzt nicht gemeint :) )...
  19. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Deine zweifellos sachkundige Meinung in Ehren, aber für meinen Geschmack ginge das auch mit etwas weniger Polemik: Alle über einen Kamm scheren (Pfuscher von OmniTI, Gothic-Spinner etc...), so einfach kann die Welt sein... Es drängt sich der Eindruck auf, dass Toleranz und Differenzierung...
  20. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Du kannst beides parallel installieren und es auch parallel testen (Und Du kannst auch alles wieder zurück drehen, da jeder Installer ein separates BootEnvironment erstellt). Pydio (ca. 7MB) ist deutlich schlanker als ownCloud (ca. 30 MB). Erfahrungen verschiedener User kannst Du z.B. hier...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh