Suchergebnisse

  1. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Noch ein Nachtrag: Im Log (siehe /opt/local/share/serviio/log/serviio.log) erscheinen zunächst Fehlermeldungen, dass "dcraw" und "ffmpeg" nicht gefunden werden. Auf die Schnelle ist das wie folgt zu lösen: (1) svcadm disable serviio (2) Datei /opt/local/share/serviio/bin/serviio.sh editieren...
  2. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Serviio 1.5 OK, ich bin ja selbst neugierig, ob es einfach hinzukriegen ist. Was bei mir geklappt hat, ist folgendes Vorgehen um Serviio 1.5 zu installieren. Und probiert es bitte nur in einer Testumgebung aus: EDIT: Wechselt vorher ins /root-Verzeichnis (cd ~) (1) beadm create pre-java-8 (2)...
  3. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Sicher, aber die nächste stable von OmniOS wird vermutlich erst im Mai kommen. Und 100% sicher wäre ich mir da auch nicht ob Java8 dabei ist, in der derzeitigen bloody von OmniOS steckt auch noch Java7. Aber vermutlich habe ich das Script bis dahin so umgebaut, dass die Installation von Java8...
  4. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das habe ich auch schon gesehen, jedoch ist es dieses Mal nicht mit einer einfachen Ersetzung der Versionsnummer im Script getan, da in den Releasenotes zu Version 1.5 steht: "requires Java 8 to run (Linux)" und das gilt auch für OmniOS, welches in der Standardinstallation aber nur Java 7...
  5. Z

    Linux Enthusiast(en) gesucht (zur Erstellung eines AIO-Homemediaservers Tutorials)

    In Beitrag #4 steht, dass RemoteDesktop mit UltraVNC nun lief, was mir suggerierte Guacamole sei kein Thema mehr. Schön zu hören das es geht, werde ich mir ebenfalls mal ansehen.
  6. Z

    Linux Enthusiast(en) gesucht (zur Erstellung eines AIO-Homemediaservers Tutorials)

    Hallo pumuckel, wenn ich mich recht erinnere, war mal Gucamole als RDP-Lösung vorgesehen. Ich hab's nie ausprobiert und vielleicht lasse ich es auch sein, falls Du mir den Grund dafür verraten könntest, weshalb Du davon Abstand genommen hast. Grundsätzlich hat eine HTML5-Lösung ja einen...
  7. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Im Zusammenhang mit der Nutzung von Datenbanken (hier mySQL) und ZFS-Datasets bin ich auf die folgenden beiden Blog-Einträge aufmerksam geworden, die ggf auch für andere interessant sein könnten: - mySQL on ZFS - primarycache all vs. metadata Besonders der letzte Link zeigt deutlich, wie...
  8. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Eigenheiten von SmartOS Wie viele von Euch sicher wissen, ist SmartOS eine recht spezielle Distribution mit einem klaren Fokus auf Virtualisierung und weniger (bis gar nicht) als Fileserver mit einer read-only global zone. Ich bin auf einen ganz interessanten Blog-Artikel gestossen, der einige...
  9. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das ist ja schön und gut, aber nicht jeder Rechner schluckt ECC-RAM. Beispiel: Ich habe hier noch einen Mac Mini 2012 stehen und laut Apples Spec's funzt ECC hier nicht, Zitat: Hintergrund ist der, dass ich hier eine SSD (256GB), eine HDD (1TB) und 16GB RAM (non-ECC) drin habe und die 1TB HDD...
  10. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Der o a. FreeNAS-Thread wurde auch in der Google-Group "zfs-macos" kontrovers diskutiert (ist nicht wirklich OS X spezifisch). Es finden sich dort auch weitere interessante Links zum Thema. Am Ende wird gar die Integrität von x86-CPUs in Frage gestellt...
  11. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke für den Hinweis. Sobald ich dazu komme werde ich es anpassen, testen und bereitstellen. Falls Du nicht so lange warten willst, schau dir mal den Anfang des Scripts (Zeile 18 sollte es sein) an, hier findest Du die Variable $pydiover: $pydiover="5.2.5"; Diese einfach auf...
  12. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Stimmt, aber da ich das Script selbst geschrieben habe, weiss ich was darin passiert und ich vertraue mir. Daher pipe ich das bei mir auch ganz entspannt als root nach perl. Wie ich bereits schrieb: "ausgeführt werden kann". Du musst es also gar nicht :) Du hast natürlich noch diverse...
  13. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Zunächst danke für die Antworten zum Thema sync. Nebenher habe ich mich jüngst mit der Groupware-Anwendung Tine 2.0, (hier kann eine Demo-Version ausprobiert werden) befasst und diese auch unter OmniOS erfolgreich installieren können. Wenn ich nichts übersehen habe, ist Tine20 für bis zu 5 User...
  14. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    In der ZFS-manpage steht unter sync: "However, it is very dangerous as ZFS would be ignoring the synchronous transaction demands of applications such as databases or NFS." Im ZFSTuningGuide von FreeBSD steht unter "NFS tuning": "The combination of ZFS and NFS stresses the ZIL to the point...
  15. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Habe heute eine neue VM aufgebaut: (1) OmniOS r151012 installiert (2) napp-it 0.9f1 installiert (3) Mediatomb installiert und unter <serverip>:50500 erfolgreich aufgerufen @ces: Mediatomb konnte ich auch nach allen unten stehenden Schritten (a)-(f) weiterhin erfolgreich aufrufen, daher kann ich...
  16. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Schau Dir mal bitte diesen Beitrag vom 22.08.2014 an und prüfe das napp-it-Installationslog dahingehend (wenn Du eine napp-it-Version vom 18.08.2014 verwendet hast, wird diese Version das beschriebene Problem noch aufweisen). EDIT: gea hat das napp-it-Script seinerzeit angepasst, es sollte mW...
  17. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Bei Illumos ist das keine Pool-property, hier ist für die verwendete HDD/SSD ein Eintrag in der Datei /kernel/drv/sd.conf zu machen. Genauere Infos hier im Illumos-Wiki.
  18. Z

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Also ein paar ZFS-Volumes per CLI zu verwalten ist IMHO nicht wirklich sooo kompliziert (Es gibt auch genügend überschaubare HowTo's im Netz zur Anlage von ZFS-Volumes und Filesystems). Alternativ könntest Du noch gea's napp-it ausprobieren, ich habe es zwar noch nie unter Linux getestet, aber...
  19. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Klar könnte man das, aber dieses Script wird nicht nur im deutschsprachigen Raum genutzt, so dass ich das nicht per Default auf de_DE.UTF-8 setzen werde.
  20. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das Problem ließ sich bei mir wie folgt lösen: In der Datei /opt/local/share/serviio/bin/serviio.sh folgende Zeilen einfügen LANG=de_DE.UTF-8; export LANG; anschließend svcadm disable serviio svcadm enable serviio abschließend Medienordner refreshen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh