Suchergebnisse

  1. Z

    OPensolaris hipster

    Das Swap-Volume (2GB), wie auch das Dump-Volume (2GB - hier sind normalerweise 4GB empfohlen, siehe hier bzw. hier) waren in meinem 8GB RAM Testserver in den 10-11 GB enthalten. In Deinem Fall ist sicher eine größere Platte nötig, mein Fokus war seinerzeit gea's "Napp-it to go"-Lösung...
  2. Z

    OPensolaris hipster

    Grundsätzlich stimme ich Dir da zu. Wenn man jedoch compression=lz4 auch auf dem rpool nutzt, passen auch 16GB ganz gut. Ich habe das vor einiger Zeit mal auf einem Testserver aufgesetzt. Die "compressratio" lag bei etwa 1,5x, die Größe der kompletten OmniOS-Installation inklusive einiger...
  3. Z

    Verstandnisfrage: Warum snapshot vor Replizierung notwendig? Wie Kopie machen?

    So wie ich das sehe sollte Folgendes funktionieren: (1) neue 8TB Platte in den Free-NAS-Rechner einsetzen (2) Befehl "format" eingeben, dieser listet alle Platten, hier benötigst Du die Plattenbezeichnung der 8TB-Platte, wie z.B. "c0t0d0" für Schritt (4) (3) format mit <Strg><c> abbrechen (4)...
  4. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    AMP-Installation: MySQL-Installation optimieren Noch eine Anmerkung zur AMP-Installation: Nach Abschluss des Installationsscriptes befindet sich das Datenverzeichnis von MySQL auf dem rpool unter /var/mysql. ZFS-Filesystems (wie hier auch rpool) haben per Default eine Blocksize von 128K, was...
  5. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Stick an Dein aktuelles OmniOS anstöpseln und dann mal zpool import -f rpool rpoolalt probieren. Danach sollte der alte pool unter /rpoolalt gemounted sein.
  6. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das ist Standard. Hier siehst Du die Informationen über das Hostsystem. Ist bei mir auch so. Wenn Deine alte Installation noch verfügbar ist, schau mal unter /etc/inet/hosts nach, ob dort noch weitere Einträge außer "127.0.0.1 localhost loghost" und "::1 localhost" stehen. Im Webfrontend von...
  7. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Nein, das kann man nicht. Hier sollten immer die jeweiligen Upgrade-Howto's als Leitfaden dienen, z.B. für Pydio hier zu finden. Bei VirtualBox muss zunächst die alte Version deinstalliert werden: [Sicherheitshalber zunächst BE erstellen, z.B. beadm create pre-vbox-upgrade] pkgrm SUMWvbox...
  8. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Aktualisierungen Napp-it Addons Kürzlich hat Joyent ein neues pkgsrc-Release (2015Q1) bereitgestellt, so dass ich das amp-Script mit folgenden Versionsständen aktualisiert habe: Apache 2.4.12 MySQL 5.6.23 PHP 5.6.8 Redis 2.8.18 phpmyadmin 4.4.4 Es kann wie gehabt mit wget -O -...
  9. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Habe gerade am Wochenende unter VirtualBox eine Windows 8.1-VM (Host-OS ist aktuelles OmniOS-stable) auf einer SSD installiert und dann noch alle Windows-Updates eingespielt. So sehen die relevanten ZFS-properties jetzt aus (Es liegt nur diese eine VM in dem betroffenen ZFS-Filesystem)...
  10. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Offene Ports unter OmniOS Mir ist heute eher zufällig aufgefallen, dass unter OmniOS immer 2 offene TCP IPv4-Ports vorhanden sind, zu denen ich keinen verursachenden Prozess ermitteln kann. Auszug aus netstat -an: TCP: IPv4 Local Address Remote Address Swind Send-Q Rwind Recv-Q...
  11. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Kontraproduktiv wohl in den seltensten Fällen, wenn man diesem Blog unter Punkt 7 Glauben schenkt: "Turn it on, and don't worry about it. Even if you discover that your compression ratio is nearly 0% - it still isn't hurting you enough to turn it off, generally speaking."
  12. Z

    [Kaufberatung] ZFS NAS

    Auf Anhieb fällt mir hierzu der Dell T20 ein (der ist preislich im Rahmen, darauf läuft auch OmniOS und den kriegst Du mit Xeon, hier Sammelthread), jedoch hat der standardmäßig nur 4 3,5" HDD Schächte, hier müsstest Du also improvisieren. Was dabei geht, steht aber ebenfalls im Startpost des...
  13. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Napp-it Add-On's / neue Versionsstände Joyent hat jüngst sein SmartOS-Repo aktualisiert (2014Q4), so dass ich u.a. das AMP-Script (Apache, MySQL, PHP, phpMyAdmin) aktualisiert habe. Bis gea es auf www.napp-it.org bereitgestellt hat, kann es mit "wget -O - http://www.wp10455695.server-he.de/amp...
  14. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Nachteile sehe ich bei dieser Struktur nicht, ZFS kommt auch mit einer größeren Anzahl von ZFS-Filesystems klar. Bei nested Filesystems erben die untergeordneten Filesystems die properties des übergeordneten Filesystems, sofern diese nicht explizit abweichend gesetzt werden. Ein weiterer...
  15. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Da frage ich mich dann aber, warum es die Unterscheidung zwischen "add_file" und "write_data" überhaupt gibt. Denn grundsätzlich scheinen "add_file" und "write_data" immer das gleiche Flag ("w") zu setzen, so dass hier de facto kein Unterschied zu bestehen scheint. In der Oracle Doku steht...
  16. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das Setzen auf 777 habe ich nur initial gemacht, also bevor ich irgendwelche ACLs gesetzt habe, welche die Unix-Permmissions ja dann nach Bedarf wieder entsprechend einschränken. BTW: Sollte nicht sowieso besser aclmode=restricted gesetzt werden (siehe Illumos feature 3254 und zfs man-page) um...
  17. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Probleme mit ACLs Ausgangssituation: (1) ZFS-Filesystems: dpool/share (sharesmb=name=share, aclinherit=passthrough, aclmode=passthrough) dpool/share/user1 (properties inherited from dpool/share) dpool/share/user2 (properties inherited from dpool/share) dpool/share/public (properties inherited...
  18. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    OK, dann hilft ggf ein zpool online -e <pool> <device>, siehe hierzu auch entsprechende Beschreibung in der Oracle Doku Bist Du sicher dass dedup und Clone Pool-bezogen arbeiten und nicht vielmehr ZFS-Filesystem-bezogen?
  19. Z

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hast Du die pool-property "autoexpand" auf "on" stehen? zpool get autoexpand <poolname> auf on setzen: zpool set autoexpand=on <poolname>
  20. Z

    Netzwerkprobleme

    Du hast bereits die Routereinstellungen überprüft? Z.B. ob neue Geräte im (W)LAN zugelassen werden dürfen? Hat Dein Router ggf. eine maximale Anzahl gleichzeitig zulässiger Geräte (Schau mal ins Handbuch des Routers)?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh