Suchergebnisse

  1. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Sorry für die späte Antwort. Danke für deine Angaben. Dann würde ich sagen, hat der Xeon wohl im Durchschnitt ca. 22-35 Watt Verbrauch bei ca. mittlerer Auslastung. Da muss ich mal schauen und in mich gehen, was ich jetzt mache. Xeon iss natürlich schon was feines, aber an sich ein bist zu viel...
  2. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    @YourDrAgan: Sorry, war wohl ein Scheiß Tag bei mir und nicht für's Antworten geeignet. Ich weiß, das hier recht viele gern dabei sind und gern helfen. Problem ist manchmal, das es auch andere gibt, die wiederum nicht verstehen, was man will bzw. warum man eine bestimmte Veränderung machen will...
  3. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    @YourDrAgan: Geile Antwort und so hilfsbereit bzw. Sinnvoll. Mal im ernst: Meinst Du, das ich jemanden hier finde, der exakt die Konfiguration hat, die ich mir vorstelle und dann mir genau sagen kann, wieviel das System normal im Betrieb zieht? Selbst die am Anfang genannten Idle Werte sind...
  4. B

    Zentyal Thread

    Na, generell ist natürlich eine AD im Heimnetzwerk überflüssig, außer man will vieles automatisieren und hat ggf. öfters mal neue Hardware. So kannste ja z.B. pro User automatisch Netzlaufwerke verbinden, Drucker verteilen, etc. So bräuchte man z.B. nur einen neuen Rechner in die Domäne...
  5. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Es geht ja auch nicht um genaue Werte, sondern um Anhaltspunkte, denn selbst die Idle Werte sind auch nur Anhaltewerte und nicht exakte Werte, da es ja selbst dort, auf die Konfiguration, verwendete HDD's, etc. ankommt.
  6. B

    Hilfe bzgl. eines Netzteils für Fileserver

    Ansonsten würde erstmal noch ein Celeron 1840, MSI h97m Eco dazu kommen. Dann sollte das wohl reichen. Ich danke Dir.
  7. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Hat jemand eigentlich Stromverbrauchswerte für den T20 im laufenden Betrieb mit Datenzugriff? Also nicht Idle sondern z.B. 4x 3,5" HDD's eingebaut, als Fileserver und beim Zugriff auf Daten.
  8. B

    Hilfe bzgl. eines Netzteils für Fileserver

    Hat wirklich keiner eine Anmerkung oder einen Vorschlag?
  9. B

    Hilfe bzgl. eines Netzteils für Fileserver

    Hallo zusammen, Ich benötige eure Hilfe bzgl. eines Netzteils für meinen neuen Heimserver. Dieser wird folgende HDD's anfangs beinhalten: 4x 2TB 3,5" (2x WD Red und 2x Samsung) 1x SSD Crucial 1x 2TB 2,5" WD Maximal werden es wohl 6x 3,5" und 3x 2,5" Jetzt bin ich am überlegen, welches Netzteil...
  10. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Das wusste ich ja bereits. Prima, also alles generell da, bis auf die Sara Ports...und noch um einen weiteren 3,5" Käfig erweiterbar. So langsam wird der doch immer interessanter
  11. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Für 4 ja, und wie sieht es für die beiden 2,5" Slots aus? Sind die auch schon mit dabei oder muss man da noch einen extra Einsatz kaufen, damit man diese oben einbauen kann?
  12. B

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Sagtmal, ist eigentlich schon standardmäßig alles im T20, um die 4x 3,5" und 2x 2,5" HDD's einbauen zu können? Also nur was das Einbauen selbst angeht (Einbauschienen oder so). Abgesehen von den Satz Anschlüssen bzw. Stromanschlüssen, meine ich.
  13. B

    Leistungssteigerung bzw. etwas flüssiger...

    Na, Slackware kann doch etwas heftiger sein, finde ich. Arch war für mich genau das richtige: Fertige Pakete, aber dennoch alle Konfigurationen per hand. Hat mich einiges gelehrt und inzwischen liebe ich es und ziehe es fast jederzeit gern Ubuntu, CentOS, etc. vor.....ausgenommen bei Servern :)
  14. B

    Hilfestellung bei Zusammenstellung eines neuen SoHo

    Hallo??? Nur weil ich nicht gleich nen voll ausgebauten Core i7 mit SSD's und 32GB Ram will gibst Du auf? Sorry, Du hast nix verstanden!!! Der N40L hat ein gewisses Alter erreicht, wo Fehler auftreten können und ich möchte ihn ersetzen ohne in Not zu sein. Dabei soll das neue System Variabel...
  15. B

    Hilfestellung bei Zusammenstellung eines neuen SoHo

    Bringt auch nicht viel, denn Aufrüstfähig ist das Ding von der CPU her gar nicht. Also stehe ich irgendwann wieder vor dem Problem, wie jetzt.
  16. B

    Hilfestellung bei Zusammenstellung eines neuen SoHo

    @CallistoJaro: Deshalb habe ich mich auch für so ein Board entschieden, weil ich dann, wenn mein PC mal aufgerüstet wird, ich die jetzige I3 dort reinpacken könnte. @XN04113: Ist mir auch schon klar. Aber ich kann momentan nicht so viel Geld für einen Server ausgeben, außerdem bringt mir das...
  17. B

    Hilfestellung bei Zusammenstellung eines neuen SoHo

    @Mathiascgn: Aber es wird kein Linux Server. Den hatte ich bisher und seit dem letzten Umbau von CentOS 6.4 auf CentOS 7 bin ich nicht mehr sehr Glücklich damit (zu oft Schmieren verschiedene Dienste ab, etc.). Ggf. kommt ja irgendwann auch mal ein Core i3 rein, sobald ich meinen PC auf einen...
  18. B

    Hilfestellung bei Zusammenstellung eines neuen SoHo

    @XN04113: Also es ist und bleibt erst einmal ein kleiner Datenserver. Deshalb auch die kleinere CPU und 8GB Ram sollten dafür schon sehr großzügig bemessen sein. Außerdem kommen da ja nicht nur virtualisierte VM's drauf, sondern höchstens eine (Windows 7, VPN, Navision) und dafür brauch ich...
  19. B

    Hilfestellung bei Zusammenstellung eines neuen SoHo

    @mathiasgn: Abschalten will ich sowas wie Soundkarte, Nicht benötigte USB Plätze und sowas. Sind zwar im Endeffekt vielleicht nur etwas bei 1-2W aber besser als nix ;) An den T20 hatte ich auch schon gedacht, auch mit der Xeon Variante, weil ich dann Zeitgesteuert ggf. Video Coding Aufgaben dem...
  20. B

    Hilfestellung bei Zusammenstellung eines neuen SoHo

    Erstens hat der schon seine Jahre auf dem Buckel und ich möchte lieber austauschen bevor mir der kleine verreckt und zweitens sollen ggf. weitere Festplatten hinzu kommen und da hab ich in dem schon keinen Platz mehr. Zusätzlich wollte ich den neuen Server mit Windows Server 2008 R2 oder 2012 R2...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh