Suchergebnisse

  1. D€NNIS

    19" Gehäuse 24x3,5"

    So, hab mich nun für das XCase Silent entschieden. Das Silent in dem Kontext eher bedeutet das es leise für 19" Maßstäbe ist, dessen bin ich mir bewusst und da ohnehin bereits einige Geräte die Geräuschkulisse im Büro deutlich erhöhen, hoffe ich einfach nur die Situation mit dem XCase nicht...
  2. D€NNIS

    19" Gehäuse 24x3,5"

    Eigentlich war ich wirklich dem Gedanken sehr nahe das SC846 bei eBay zu kaufen, siehe: Supermicro SC846 19 Backplane + 1x Netzteil Die Gefahr das meine Arbeitskollegen im Büro dann aber an akutem Ohrenbluten sterben und ich hinterher dafür zur Rechenschafft gezogen werde ist mir zu groß...
  3. D€NNIS

    19" Gehäuse 24x3,5"

    Genau, nur hatte ich mich schon mit dem Intertech angefreundet und würde da jetzt ungerne noch 2 oder je nach Board 3 zusätzliche HBAs einplanen (z.B M1015 um alle Backplanes via SFF-8087 zu verbinden.)
  4. D€NNIS

    19" Gehäuse 24x3,5"

    Danke für den Artikel : Zum Inter-Tech nochmal kurz. Wie ich das sehe hat das Gehäuse 6 einzelne Backplanes mit jeweils einem SFF-8087 Anschluss. Bei dem erwähnten SuperMicro Board (X11SSL-CF) könnte ich bei der Verwendung des integ. LSI 3008 maximal 2 Backplanes ansteuern (via 2x SFF-8643...
  5. D€NNIS

    19" Gehäuse 24x3,5"

    Das ist momentan halt der Zwiespalt in dem ich stecke. Nehme ich das Intertech und baue mir darauf basierend ein System das möglichst leise agiert oder kaufe ich das SC846 das es bei eBay für 350€ gebraucht gib und ich selbst grundsätzlich auch von der Qualität der SC Gehäuse überzeugt bin. Nur...
  6. D€NNIS

    19" Gehäuse 24x3,5"

    Danke euch beiden für die Tipps. Beim Inter-Tech soll es teilweise doch recht gravierende qualitative Mängel geben, insb. hinsichtlich der Backplane, ist euch diesbezüglich was bekannt? Das Supermicro SC846 ist gebraucht auf jeden Fall sehr interessant und der Preis auch im Rahmen. Beim...
  7. D€NNIS

    19" Gehäuse 24x3,5"

    Hallo Leute, ich bin derzeitig damit beschäftigt einen DIY FreeNAS Server für Backupzwecke zu bauen. Zunächst war der Gedanke dafür einen gewöhnlichen Desktop Tower zu verwenden, der möglichst viele 3,5" HDDs aufnehmen kann, doch mittlerweile tendiere ich durch RaidZ2 Overhead, TB vs. TiB etc...
  8. D€NNIS

    ESXi Server für CloudHosting

    Hallo euch, ein alter Freund der in Russland ein paar Firmen besitzt, möchte gerne Seafile als Dropbox Alternative zum Austausch von Daten und gemeinsamen Arbeiten in Projektgruppen nutzen. Die Idee dazu ist, das jedes Unternehmen seine eigene Seafileinstanz bekommt, da Seafile mehrere...
  9. D€NNIS

    LTO Backups via VM

    Wir verwenden PresSTORE von Archiware, diese wird von uns einzig und allein zur Sicherung unserer Produktionsdaten auf LTO verwendet. Die Datenbankfiles von PS werden dabei mit auf die Tapes gepackt, die VM muss demnach nicht zwingend gesichert werden. Da die VM einzig und allein für PresSTORE...
  10. D€NNIS

    LTO Backups via VM

    Sorry für die späte Rückmeldung und danke für dein Feedback. Ja den HBA an die VM durchzureichen war ohnehin von Anfang an der Plan, meine Bedenken dahingehend sind halt nur, das ich konkurrierende Schreibztugriffe vermeiden muss. Ein Teil des Produktionsstorages kann ich per Zoning für die VM...
  11. D€NNIS

    LTO Backups via VM

    Hallo euch, bei uns in der Postpro wurde kürzlich eine neue Workstation angeschafft und im Zuge dessen versuchen wir auch andere Prozesse ein wenig zu optimieren. Bisher wurden unsere LTO Backups immer von der Workstation organisiert, die auch primär im Schnitt Verwendung fang (MacPro 5,1)...
  12. D€NNIS

    Custom-Loop (nur) für i7-6950x

    Danke, das werde ich mir nochmal zu Gemüte führen. ;)
  13. D€NNIS

    AIO vs NH-D15S speziell für Broadwell-E

    Schon bedacht, sind Corsair Vengeance LPX, eine der wenigen RAMs mit noch normalem Profil. Ei nweiterer Grund für die LPX ist auch die Tatsache das diese auf der QVL für das Asus X99-E WS USB/3.1 stehen. Danke nochmal an alle.
  14. D€NNIS

    Custom-Loop (nur) für i7-6950x

    Danke erstmal für deine Rückmeldungen, das hat meine Entscheidung letzten Endes doch nochmal ein wenig erleichtert. Das Thema Wakü ist erstmal aufgeschoben aber sicher nicht aufgehoben ;)
  15. D€NNIS

    AIO vs NH-D15S speziell für Broadwell-E

    Ne, für Spielereien ist das tatsächlich nicht der richtige Anlass. Ich danke euch für eure Tipps und das mit der Eisbär AiO wäre unter anderen Voraussetzungen sicher interessant geworden aber ich vertraue jetzt erstmal den i7-6950X einem NH-D15S (DF Mode) an. Das Thema Wakü greife ich bestimmt...
  16. D€NNIS

    Custom-Loop (nur) für i7-6950x

    Ergänzung: Warenkorb | Aquatuning Germany
  17. D€NNIS

    Custom-Loop (nur) für i7-6950x

    Dann werde ich wohl eher einen mittelgroßen Bogen um eine Ab/Pumpenkombi machen bei der mir dann Leute denen ich mehr Erfahrungswerte im Umgang mit Waküs zuspreche als ich selber habe direkt im Vorfeld sagen, das es zu "Dichtungsproblemen" kommen kann ;) Gilt das für alle Ab/Pumpenkombis? Weil...
  18. D€NNIS

    AIO vs NH-D15S speziell für Broadwell-E

    Den Test lese ich mir auf jeden Fall durch, da die Verfügbarkeit aber noch bis Mitte Juli andauern soll und ich die Bestellung der Workstation nicht extra wegen der AiO bis dahin aussetzen kann, fällt das wohl leider flach. Zumindest ich verstehe darunter einen Temperaturunterschied, der sich...
  19. D€NNIS

    Custom-Loop (nur) für i7-6950x

    Mehr als die CPU ist budgettechnisch erstmal nicht drin. Die Kohle zur Anschaffung der Workstation ist ohnehin knapp bemessen aber natürlich, soweit das sinnvoll ist und preislich nicht ein all zu heftiger Unterschied besteht, sollte man den Radiator gleich so in der Größe dimensionieren, das...
  20. D€NNIS

    AIO vs NH-D15S speziell für Broadwell-E

    Meine Tendenz geht auch eher weg von der Idee einer AiO und stattdessen den Noctua NH-D15S zu verwenden. Wenn WaKü, dann möchte ich natürlich auch eine deutliche Verbesserung in der Kühlleistung zum D15S erreichen und laut diesem Test Noctua's NH-D15 Versus Five High End Closed Loop Liquid...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh