Suchergebnisse

  1. deagleone

    Wasserkuehlung Frage

    na dann mal servus bei den Luxxern Lies Dich erstmal hier ein :bigok: Welches CPU Stepping haste denn? willste nur mal ein bissl übertakten oder solls ins extreme gehen?
  2. deagleone

    ---- 2900 Pro/XT Mod Bios Diskussionen ----

    moin, mit welchem Befehl flashst Du ?
  3. deagleone

    ---- 2900 Pro/XT Mod Bios Diskussionen ----

    Wenn die Karte Taktratentechnisch am Ende ist nützt auch der Bios Flash nix. Bios overclocking rentiert sich Hauptsächlich für Crossfire Nutzer, dort funktioniert das übertakten durch Tools nur mit der Masterkarte
  4. deagleone

    ---- 2900 Pro/XT Mod Bios Diskussionen ----

    flashe mit USB-Diskettenlaufwerk und lese danach das Bios mit Winflash aus. schnellflashen geht damit unter windoes um einiges komfortabler. Die Probleme bei der Crossfirenutzung kann ich bestätigen, meine Karten machen im Singlemode beide 950/980. in CF ist bei 825/850 Ende?? wird wohl doch...
  5. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    dachte schon :d screen is vom rechner meiner kleinen (grossen) dort läuft nur vista ultimettwurst x86 (sims hatte damals Probs mit der X64) ^^
  6. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    is zwar der oc thread, aber was solls 6600er Quad VID 1,2375 Bios Vcore 0,93750 266x9 alle Füffies auf 60% @ bigzorro f7er Bios... fürs X38 DQ6? hab ich was verpasst??
  7. deagleone

    ---- 2900 Pro/XT Mod Bios Diskussionen ----

    atiflash und vista 64 funktioniert ohne Probs.... beide Karten mit 880/950 ab sofort 24/7 Settings
  8. deagleone

    welchen tripple radi?

    der TC120/3 is immer noch das non plus ultra bei langsamdrehenden Lüftern, allerdings wirds wie bereits erwähnt nix mit den angepeilten 50 t€uronen
  9. deagleone

    ---- 2900 Pro/XT Mod Bios Diskussionen ----

    ab dem 7.11er Catalysator solls wohl auch übers Overdrive klappen (und damit auch beide Karten über AtiTool oder GPUclock) werd dann am WE mal den Quad an seine Grenzen bringen... Hat schon jemand versucht über Winflash zu flashen?
  10. deagleone

    Vista Fazit

    . Behaupte mal das zwei drittel der poster in diesem Thread keine Ahnung haben worin der unterschied zwischen dx9 und dx10 liegt. Die API wurde nicht nur entschlackt DX10 ermöglicht einfach gesagt mehr Effekte bei geringeren Hardwareanforderungen... Was für ne "verarsche" DX10 doch ist, sieht...
  11. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    weshalb verkaufste das DFI... warten auf X38??
  12. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    Nun ja, da ich den 6600er atm mit 3,8 GHZ 24/7 fahre is der drop/droop net ganz so schlimm, allerdings wirds ab 1,4 Volt richtig ekelhaft :kotz: Meine kleine Prollt in ihrer Klasse mit nem 6700er @ 3.6 GHZ unter Lukü rum... Dat läbbe is herrlich ^^
  13. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    Der meinige Dank wird Dir ewiglich nachschleichen :heul:
  14. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    Hast Du zufällig den Link von JZ´s Bios download seite?
  15. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    Na dann wirsds wohl zeit sich vom Frauchen das "Mitteldrittel" kraulen zu lassen :fresse:
  16. deagleone

    [Part 6] Intel Core2 Quad/Extreme 65nm/45nm (sämtliche Steppings) OC-Thread + Liste

    meiner Erfahrung nach bezieht sich die Spannungsanpassung des X38 DQ6 auf den CPU Gesamttakt. 450 x 7 laufen ohne Probs mit Standardspannung 450 x 9 dagegen nicht Servus Sven alles Fit bei Dir?
  17. deagleone

    Gigabyte GA-X38-DQ6 ***Sammelthread*** + GROßER P35 VERGLEICH!

    Eist und C1 deaktiviert? Dén 4 Pol Anschluss brauchste in der Regel nur für CF Unterstützung
  18. deagleone

    Gigabyte GA-X38-DQ6 ***Sammelthread*** + GROßER P35 VERGLEICH!

    der EPS Standard kommt hauptsächlich Dual CPU Boards zugute (beide SPAWAS durch ein Kabel versorgt) Wenn Du tatsächlich noch im Besitz des 750 er BQ bist, macht es definitiv keinen Unterschied weder im Bereich der Stabilität noch der Spannungsversorgung ob Du das DQ6 mit 2x2 oder 2x4 Pol...
  19. deagleone

    Gigabyte GA-X38-DQ6 ***Sammelthread*** + GROßER P35 VERGLEICH!

    :hmm: was hamse denn Dir gegeben? Es ist mit verlaub sch**ss egal ob Du den 4 Pin oder den vollen EPS Anschluss nutzt! Das DQ6 läuft mit nem Quad und 8 Pol EPS Anschluss a. genau so schnell b. genau so stabil wie mit dem 4 Pin ATX! 80 % der am Markt befindlichen NT unter 500 W, schleifen...
  20. deagleone

    Gigabyte GA-X38-DQ6 ***Sammelthread*** + GROßER P35 VERGLEICH!

    Du kannst die Spannungswerte nicht errechnen, sonder nur austesten. Die von mir genannten Werte wurden alle mit unterschiedlicher Wassertemps ermittelt. Es gibt nur eine Regel die beim Übertakten zum tragen kommt... Je kühler desto mehr takt mit gleicher Spannung hier nochmal n Screen von nem...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh