Suchergebnisse

  1. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Naja kann ja nicht sinn und zweck sein sich ein so ein Teil zuzulegen und dann bei jedem noch mal 10min Arbeitszeit und noch das Geld für neue Kondensatoren draufzulegen damit es funktioniert :vrizz: Aber danke das du es mal ausprobiert hast, das ist auf jeden Fall interessant. Ich habe mir...
  2. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Können die billig Teile denn wenigstens in Sachen Effizienz mithalten?
  3. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Die 35W habe ich gemessen mit 6x 3,5" HDD's (alle jedoch im Spindown), 1x 120mm Sharkoon Silent Eagle 1000 und einem Superflower 80+ Gold 450W Netzteil. Gemessen wurde mit einem Profitec KD302. Mir ist schon klar das das Netzteil bei 35W nicht mehr sonderlich effizient sein kann, eine PicoPSU...
  4. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Gut ein VDR braucht jetzt nicht so viel Leistung. Das Problem ist halt das es bei einem G3220 doch sehr viele verschiedene Faktoren gibt die darüber entscheiden ob das Teil wirklich sparsam ist oder nicht. Andererseits habe ich jetzt noch keine konkreten Verbrauchsbeispiele zu den einzelnen...
  5. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Was hast du dafür für einen Aufwand betrieben und mit welchem Netzteil treibst du die PicoPSU an? Ich bin auch noch auf der Suche nach Stromsparender Hardware um damit einen TV Server zu betreiben. Meine derzeitige Kombination mit Athlon X2 240e braucht im Idle schon gute 50W. Zur Zeit stell...
  6. darkside40

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Na da bin ich ja mal auf die Transferspeeds bei dem Ding gespannt. 64MB Ram sind ja schon ziemlich spartanisch.
  7. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Mal ganz dumm gefragt, wieviel Watt weniger bringt denn die Limitierung des max. Multiplikators?
  8. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Das DH87RL sieht natürlich gut aus, aber es ist natürlich auch ziemlich teuer wenn man es mit den Asrock Boards vergleicht.
  9. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    @joinski: Danke schonmal für die Ausgiebige Antwort. Leider habe ich erst hinterher festgestellt das das Gigabyte Board, energietechnisch gesehen, scheinbar ein ziemlicher Griff ins Klo war. Das Board hat im UEFI noch nicht einmal einen Eintrag für Sata Link Power Management. Kannst du...
  10. darkside40

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Moin Leute, ein wirklich interessanter Thread muss ich sagen, vorallem da er mich zum nachdenken bringt. Ich habe da nämlich mal eine Frage, bzw. ich benötige eure Einschätzung. Und zwar habe ich meinen Linux Server (unRaid Kernel 3.9.6) ein wenig aufgerüstet: CPU: Pentium G3220 MoBo: Gigabyte...
  11. darkside40

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Aber das hat nichts mit den verschiedenen Raspbian Versionen mit und ohne Hardfloat unterstützung zu tun, oder?
  12. darkside40

    Cubieboard - Raspberry PI Alternative mit mehr Power

    Inzwischen gibt es ja schon das Cubieboard 2, einzige Änderung ist der A20 SoC der den A10 ersetzt. So bietet das Cubieboard nun ein Dual Core SoC. Richtig interessant wird es für mich aber erst mit dem Cubietruck der angekündigt ist, der bringt nämlich Gigabit Lan und wird dann wahrscheinlich...
  13. darkside40

    WhatsApp mit gewaltigem Wachstum und neuer Push-to-Talk-Funktion

    So sieht es aus. Die Leute die WhatsApp nutzen opfern lieber Ihre Privatsphäre und die von Freunden und bekannten, sei es aus Unwissenheit oder weil es Ihnen egal ist. Sie werden aber die ersten sein die Jammern wenn mal rauskommen sollte das die Daten welche WhatsApp über die Jahre gesammelt...
  14. darkside40

    WhatsApp mit gewaltigem Wachstum und neuer Push-to-Talk-Funktion

    Wenigstens wird Line nicht von einer amerikanischen Firma betrieben. Das sagt aber leider nichts über die Server Standorte oder die Sicherheit der App aus.
  15. darkside40

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ich würde mal sagen, wenn du das VPN aufgebaut hast, öffnest du deinen Webbrowser und gehst auf die WebGui des Routers :rolleyes:
  16. darkside40

    E-Mail-Dienst Lavabit schließt wegen Druck von US-Behörden

    Super für die Leute die einen Account da hatten und jetzt auf Foren etc. sehen müssen wie Sie IHre E-Mail Adresse geändert bekommen ohne eine Bestätigungsmail via Lavabit empfangen zu können. Das der Dienst dicht macht, okay das kann der Betreiber ja für sich entscheiden, man sollten den Kunden...
  17. darkside40

    WhatsApp mit gewaltigem Wachstum und neuer Push-to-Talk-Funktion

    Wenn die Whois Info's stimmen, und davon geh ich jetzt mal aus, dann stehen die Server von Hardwareluxx und Forumdeluxx in einem Rechenzentrum in Hannover. Und da NSA und BND eh alles überwachen was wir schreiben, werden Sie auch hier mitlesen.
  18. darkside40

    WhatsApp mit gewaltigem Wachstum und neuer Push-to-Talk-Funktion

    Die SMS ist bestimmt nicht sicherer, jedoch werden diese Nachrichten durch die Netze deutscher Provider gesendet (natürlich nur so lange wie man sich in diesen auch bewegt) und im gegensatz zu Whatsapp müssen sich Unternehmen wie Telekom, Vodafone etc. an deutsche Datenschutzbestimmungen halten.
  19. darkside40

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Nö AVM nutzt dort IPSec. Bei PPTP kann man ja quasi direkt das Passwort ins Netz posten. @Sm0kY88: Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.maffert.net/openvpn-server-mit-debian/
  20. darkside40

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Du hast ne Fritzbox? Dann brauchst du kein OpenVPN, je nach Modell müsste deine Fritzbox das auch können und sogar ziemlich easy: AVM - Step-by-Step Guide: Fernzugang für einen Benutzer einrichten Das habe ich inzwischen auch so eingerichtet weil OpenVPN nicht vernünftig auf dem iPhone...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh