Suchergebnisse

  1. Loewenzahn

    André's & finn's Kühler

    Ich wünsch dir auch alles Gute zum Geburtstag.
  2. Loewenzahn

    Billige Kompressorkühlungen auf Bestellung

    Es gibt einige die Anlagen bauen. August123, PhilippF, Moc, Dago, evtl. Toaster. Vom Preis her wird sich alles um die 500€ drehen. Je nach Austattung.
  3. Loewenzahn

    [Projekt] Andre's und Finn's DICE/LN2 Pots

    Auf jeden Fall ist die Umsetzung viel besser als die auf XS. Dass macht auch das wunderbare Alu-Rohr aus. Das Problem daran ist, dass der Kern(Kupfer) viel zu klein ist um ordentlich Energie zu speichern. Vom Durchmesser und von der Bodenstärke her. Gehen würde es aber trotzdem. Was genau ist...
  4. Loewenzahn

    [Projekt] Andre's und Finn's DICE/LN2 Pots

    Mit ner Ständerbohrmaschine wirds a bisl schwer und wird lang dauern. :-P Aber wenns der ist, den ich gesehen hab dann ist wirklich nichts großes dran. Viereck mit nem großen Fräser rausgefräst und dann noch ein paar Löcher in Boden mim selben Fräser (vermutlich) wenn ich das richtig gesehen hab.
  5. Loewenzahn

    [al bundy] Liquid-Extasy Produktkatalog (beta)

    So rein von der Zeichnung kann man über die Optik nicht so viel sagen. Ist halt Geschmackssache. Mir gefallen eigentlich die Vollkupfer am besten und für die sind die Preise auch nicht recht gut. Ich weiß nicht ob viele Graka-Kühler, die nur für den Chip sind kaufen. Da müsste man sich noch was...
  6. Loewenzahn

    [Kaufberatung] Medusa 5.1 o. Sennheiser PC 350

    Ich hab meine Medusa schon seit guten 3Jahren oder so. Läuft immernoch. Hat mir in CSS auch immer gute Dienste geleistet. Also ich hab das Geld eigentlich nie bereut. Das einzige was stört ist das enorme Rauschen, dem man durch herunterregeln am Kabelstrang entgegenwirken kann. Dieses Rauschen...
  7. Loewenzahn

    Triple-Core... Wenn das stimmt, OH GOTT!!!

    Ich denke schon, dass ein Triple-Core Sinn machen könnte. 1. Wenn spiele wirklich irgendwann mal sauber 2 Cores ausnutzen dann kann die Dritte immernoch was anderes machen. Für was bräuchte man da noch eine? 2. Auch im MädchenMarkt usw. stehen die Chance gut das man welche finden wird, insofern...
  8. Loewenzahn

    [Projekt] Andre's und Finn's DICE/LN2 Pots

    Ich geh davon aus, dass der Pot aus einer Vierkantstange 60 x 60 besteht und so ~ 150 hoch ist. Was bei einem Preis pro Meter von 460@ knappe 70€ wären. @ muracha Andre meinte vorher, dass ihr größter Fräser ein 10mm ist und den können sie nur in Kunststoff verwenden. Was ich damit ausdrücken...
  9. Loewenzahn

    [Projekt] Andre's und Finn's DICE/LN2 Pots

    So macht es Otterauge auch oft. Also das ganze zu pressen. Wäre auch der einzige Weg ohne Löten und Maschinen auszukommen. Die Frage ist dann nur, wie mach ich dann eine ordentliche Halterung rein. Man könnte falls, das Rohr oben genügend Wandstärke hätte,4 Löcher reinbohren auf der selben...
  10. Loewenzahn

    [Projekt] Andre's und Finn's DICE/LN2 Pots

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der größte Fräser 10mm und nicht der Verfahrensweg auf der y-Achse. Aber von Löten halte ich auch nichts. @Patrick Wenn man mit Silberlot lötet und das Flussmittel nur dahin tut wo das Lot hin soll, sollte das doch gehen. Vllt. irre ich mich aber...
  11. Loewenzahn

    [Projekt] Andre's und Finn's DICE/LN2 Pots

    Da könnte man eine Endkappe nehmen. Ein Teil einer Seite raussägen. Da dann den Kupferblock mit leichtem Überhang reinlöten und dann hinten eine Halterung drauf. Die Frage ist wie man die Halterung dann immer drauf und wieder runter bekommt. Ich hoffe ihr versteht wie ich meine :-D
  12. Loewenzahn

    Ausgabe 03/08 - Der offizielle Sammelthread

    Was für Headsets wurden denn jetzt getestet?
  13. Loewenzahn

    Vapochill lightspeed problem

    Das wird bei dem Druck der noch in der Anlage ist nichtmehr möglich sein mein ich. Da muss man schon erstmal Stickstoff reindrücken, dass man da was sieht. Außer wenn das Leck gerade erst entstanden ist.
  14. Loewenzahn

    [Projekt] Andre's und Finn's DICE/LN2 Pots

    Trockeneis verdampft bei -78,5°. Stickstoff bei -195,8°. Eigentlich geht es bei den Pots nicht darum, dass sie möglichst tiefe Temperaturen schaffen. Bei Dryice noch eher aber bei LN2-Pots gehts mehr darum, dass man die Temperatur ziemlich konstant auf einem bestimmten Wert halten kann. Ich...
  15. Loewenzahn

    No_Name der Rekordjäger, Benchmarkrekorde Made in Germany

    Hut ab. Klasse Ergebnis und Deutschland dank ihm/dir an der Spitze -Ausgezeichnet-
  16. Loewenzahn

    Overclocking Team Switzerland @ t2w 2k8

    Zu dem Thema Kosten. Wenn ich mich nicht irre verlangt MickyMaus oder wie der heißt auch fast 1k€ für seine "lausig kleinen" Pots. Also ist das Verhältnis gar nicht so schlimm. Gianni, du kannst ihn ja einfach so mitbringen zum anschauen ;-)
  17. Loewenzahn

    André's & finn's Kühler

    LN2 oder Dice Pot, ganz sicher :-P
  18. Loewenzahn

    Xtreme Cooling PIC + Laber Thread [Teil 2]

    und ich auch ;-)
  19. Loewenzahn

    AMD X2 5000+ @ 4,8GHz

    Find ich schon. Das ist doch ein recht heftiges Ergebnis...und man sieht was mit den AMDs CPUs alles geht.
  20. Loewenzahn

    Von Wakü zur Kokü?

    Aber mit einer normalen Wakü kommt er sowieso nicht unter Raumtemperatur, daher dürfte der HD-Druck auch nicht soweit absinken, dass es ein übermäßiges Problem darstellen sollte. Allerdings ist es nicht so einfach den Verflüssiger gegen einen PWT oder ähnliches auszutauschen bzw. danach das...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh