Suchergebnisse

  1. E

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    Ich kann dir nur sagen, dass die stock pads mehr als ausreichend sind von der reinen Wärmeübertragung her. Meinen VRM hab ich, glaub ich, noch nie über 60°C gesehen (meistens sub 50). Was es bei den Speicherchips ausmacht kann ich dank 3080 leider nicht sagen, die auf der vorderseite sind ja eh...
  2. E

    WATERCOOL --> Produktinfo

    Na gut, dass die Strix damals nicht gewonnen hat, sonst würde ich immernoch warten...
  3. E

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Wenn das ganze funktioniert doch vlt mal an Watercool/AC schreiben, ob die dir das Design nich für n paar € abkaufen wollen ;) Ne 'fertige' Lösung für das Problem Verkablung MoRa wäre doch schon nett. Zum Selbstmachen braucht man ja doch, grad wenn man es nur 1x machen will, doch einiges an...
  4. E

    EKWB 3090 Strix - Spulenfiepen

    es is ja auch kein whine, es is rattle, komplett anderer frequenzbereich :fresse:
  5. E

    EKWB 3090 Strix - Spulenfiepen

    Es liegt definitiv nicht nur an ek, das gleiche Problem haben auch viele mit dem Block von Aquacomputer (weiß aber nich ob da jemand Vergleiche mit/ohne Backplate bei der 3080 gemacht hat. Müsste ich vielleicht mal machen) Gibt im Kühler Vergleichsthread von obmawo zwar n paar tips wie man das...
  6. E

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    nope, rein extern. Is halt echt n bisschen nervig :D Idle bleiben sie zwar schön dauerhaft aus (~28-29°C), aber beim spielen halt der eiertanz... Daher wie du sagst einfach dauerhaft 10%, das reicht für alles
  7. E

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    hm, die sollwertregelung macht bei mir, egal was ich einstelle, nicht wirklich viel anders. einstellung langsam geht dann halt auf 29° oder so bevor sie abschaltet, aber das zieht das ganze nur um 1-2min raus (dafür laufen die lüfter immer ~2min) Vlt dochnochmal die Vorlesungsfolien zum PID...
  8. E

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Das doofe is, dass der mit den a20 so schnell kühl wird, dass der selbst unter gaming last bei mir nicht konstant über ner sinnvollen Schwelle bleibt :ugly: wenn ich z. B. 30° einstelle bleibt der im idle zwar knapp drunter, braucht aber unter last auch nur 1-2min um von 31 wieder auf 29 zu...
  9. E

    [Sammelthread] Nvidia Ampere [Sammelthread]

    Nja, Valhalla is jetzt keine maximallast. Bei mir gehen da etwa 200w durch die Karte mit dem genannten uv. Allerdings wars in cyberpunk nicht viel mehr und da bin ich eher bei 280w. Wirkliche benchmark max oc 400+w Tests mach ich vielleicht am Wochenende mal Klar sagt das nich direkt was...
  10. E

    [Sammelthread] Nvidia Ampere [Sammelthread]

    also, grad ~35-45min AC:Valhalla. Wasser 26-28°C, Core 34-36°C, VRAM: 40-42°C. Strix OC 3080 mit Aquacomputer Block, Core 1950@0.875, Speicher +750 Denke es gibt anspruchsvollere Spieler für den Speicher, aber mehr als 50-54 würde ich da definitiv nich erwarten. Da scheint es sich zu lohnen...
  11. E

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    müssen sie ja. Sonst wüssten sie ja nicht wann sie throttlen müssen. Selbst wenn sie das über irgendwelche internen wiederstände berechnen, könnte man daraus ja die temperatur ableiten. Jedenfalls meinte Igor auf seiner Seite, dass die Werte zu dem passen was er so gemessen hat
  12. E

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    is halt so n bisschen die frage. Verschiedene reviews (u.a. GN) hatten damals auch den Asus Karten mit die besten VRAM Temperaturen bescheinigt, also nich komplett unrealistisch. Aber ja, man müsste halt vor allem wissen, ob das bei allen Karten der gleiche Sensor ist und an welchem vram block...
  13. E

    [Sammelthread] Nvidia Ampere [Sammelthread]

    wäre halt spannend genauer zu wissen, wo da gemessen wird. jo, memory junction, aber gibt ja doch n paar mehr chips... meine 3080 is mit ac block jedenfalls grad nur bis etwa 40°C gegangen (bei +750mhz aufm speicher, 260W overall draw mit 875mv aufm DIE, Cyberpunk) (allerdings hab ich nur etwa...
  14. E

    [Sammelthread] Nvidia Ampere [Sammelthread]

    kam von IgorsLab auf twitter um das hier festzuhalten
  15. E

    [Sammelthread] Nvidia Ampere [Sammelthread]

    die neuste hwinfo version 4.62 kann jetzt auch VRAM temperaturen: https://www.hwinfo.com/download/ Bin ich ja echt mal gespannt was die unter last sagen. Im Idle sind die bei mir leider schon (trotz wasserblock + aktiver backplate von AC) ne gute Ecke wärmer als der DIE (30-32°C vs 22°C)
  16. E

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    Hab jetzt insgesamt 3 mounts gemacht, Abdruck is eigentlich gut, aber man sieht schon sehr deutlich, dass es um den Sockel krum und schief is. Die abdrücke auf den Speicherchips sind sehr unterschiedlich. Viel besser wirds denke ich nich (is nach dem mount schon 1-2k besser als vorher)
  17. E

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    hast meine karte falsch bei der 3090 eingetragen, ich hab ne 3080^^ Ansonsten danke! Aso, was ich hier auchnoch schreiben wollte: Die Obmawo extra Wärmeleitpads sind genial. Haben mein Spulenrasseln massiv reduziert! 10/10, gerne wieder!
  18. E

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    https://imgur.com/VQr8x4o El3ss4R Asus Strix OC 3080 Aquacomputer aktiv kryonaut DP Ultra Clear 405-415 150 26.10 48.00 21.90 VRM: 39,00 AC D5 PWM, Highflow DFS, OCTO, Heatkiller IV CPU Mal eine erste Messung von meiner Strix. Wichtig ist: Ich hab keinen eigenen Tempsensor direkt vor der...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh