Suchergebnisse

  1. H

    Supermicro Post Error 55

    Irgendwie eigenartig. Ich hatte jetzt versucht mit nur einem RAM-Modul ins BIOS zu kommen, dort wird aber ein Passwort abgefragt. Also CMOS Reset durchgeführt per Kurzschluss von JBT1, genau wie es in Handbuch steht. Nach Neustart war das Passwort immer noch da... dann dachte ich ok, machst die...
  2. H

    Supermicro Post Error 55

    Hallo, habe mir vor kurzem ein gebrauchtes X10SLM-LN4F gekauft, darauf verbaut ist ein Xeon E3-1230 V3 und Kingston PC3-12800E ECC SL8D316E11D8KF mit zwei Modulen a 8Gb. Wenn ich beide Module installiert habe, bleibt der Bootvorgang mit Post Error 55 hängen. Es geht nicht mehr weiter. Der Error...
  3. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Umweg über Virtualisierung bin ich kein Freund von. Lieber Bare-Metal: einfacher, sicherer und performanter. Des weiteren will ich die Platten im OS direkt ansteuern. Da hat Proxmox so seine Probleme beim durchreichen von Hardware, dass will ich mir echt nicht geben. ESXi fällt aus, da ich es...
  4. H

    HBA-Controller mit SFF-8643

    Das Kabel geht nicht, weil es sich ebenfalls um den Male-Stecker handelt. Male auf Male geht eben nicht. Habe mir tatsächlich günstig jetzt noch einen 9300-4i4e geschossen.
  5. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Es wären WD SS DC 530 SAS SSD gewesen. Ok. Dann kann ich also als Boot-Partition auch stink-normale SSDs aus dem Consumer-Bereich nehmen... die werden doch ansonsten für nichts anderes verwendet als das OS zu laden und Einstellungen zu speichern? Da brauche ich dann auch kein Power-Loss, oder...
  6. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Korrekt. In erster Linie wollte ich SLOG mit drauf machen. Brauche nicht die Mega-Leseperformance.
  7. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Mir ist gerade aufgefallen, dass einem der OmniOS-Installer überhaupt keine Möglichkeit der Partitionierung einräumt. Schlecht. Somit wird über die gesamte Platte der rpool gelegt. Ein vorherige Partitionierung wird ignoriert. Gibt es da noch einen anderen Weg?
  8. H

    HBA-Controller mit SFF-8643

    Habe mich jetzt doch dazu durchgerungen die Kabel neu zu verlegen und stattdessen noch einen Dell Perc H310 nachzubestellen. Entweder war da vorher ein SAS Expander dran oder noch ein alter RAID-Controller, aber es scheint mir nicht so als wäre SFF-8643 noch weit verbreitet. Obwohl eigentlich...
  9. H

    HBA-Controller mit SFF-8643

    Hallo, habe mir einen gebrauchten Supermicro-Server gekauft und benötige noch einen HBA-Controller. Da schon ein entsprechendes Kabel an die 8er Backplane mit SFF-8643 geht, wöllte ich am liebsten einen Controller gleich mit diesem Anschluss. Sonst müsste ich alles neu verkabeln und das wäre...
  10. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wenn du mich meinst: Derzeit zwei Proxmox Nodes im Cluster mit ZFS und Storage Replication. Backup derzeit auf normales Debian per rsync auf ein stinknormales Raid5 mdadm. Geplant: Proxmox Nodes bleiben gleich. Backup stattdessen auf ein OmniOS mit napp-it und send/recv.
  11. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ok. Das mit dem Import leuchtet mir ein. Aber wenn ich OmniOS einfach als Backup-Storage verwende, sei mal dahin gestellt ob mit NFS/rsync/send-recv, dann sollte es doch keine Probleme geben. Oder übersehe ich da etwas?
  12. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Aber was passiert dann im Detail? Bedeutet das, dass man den Pool nicht impotieren kann oder man diesen importieren kann aber die ensprechenden Features nur nicht funktionieren? Datenverlust oder Korruption? Habe mich unter anderem etwas im FreeNas-Foren belesen und da war die Rede davon, dass...
  13. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ok, dann sehe ich prinzipiell keine Probleme. Proxmox ist up-to-date mit dem aktuellen ZoL und bei OmniOS würde ich sowieso die letzte LTS verwenden. ACL verwende ich in meiner aktuellen Umgebung eher selten. In erster Linie wird das Replikation-Feature benötigt, später vielleicht mal NFS für...
  14. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo, ich habe mal eine generelle Frage: Wie verhält sich eigentlich die Kompatibilität zwischen ZFSonLinux und ZFS auf z.B. OmniOS mit napp-it? Kurz zu meinem Vorhaben: Ich habe zwei Proxmox-Nodes mit ZFS und einen Backup-Server der derzeit mit Debian und Ubuntu läuft. Letzteren würde ich...
  15. H

    [Kaufberatung] Neuer Heimserver

    Bloß mal grobe Richtlinie für den RAM bei ZFS: Proxmox und FreeNas haben es in Ihren Dokumentationen ähnlich hinterlegt... pro 1Tb Festplatten-Kapazität 1Gb RAM. Das bedeutet, dass z.B. bei zwei Festplatten mit 8Tb im Raid1, auch mindestens 8Gb RAM zur Verfügung stehen sollten. Dazu dann noch...
  16. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Genau das ist das Ziel. Mit Hardware-Raid kann ich nichts anfangen. Mag zwar alles nur Religion sein und sicherlich auch seine Vorteile haben, aber generell verwende ich niemals Hardware-Raid. Der B120i wird im AHCI laufen und da ich FreeNas-Baremetal mache, kann ich dem rpool einfach eine...
  17. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ich hätte es dann etwas anders gemacht: Die normalen HDD weiterhin am DELL Perc H310 und dann per Mini-SAS-Kabel die beiden SSD als Boot an die ersten beiden Slots. Dann werden die ja als erstes gebootet und fertig. An den ersten beiden hab ich dann noch 6Gb/s.
  18. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Nochmal eine Frage: Zurzeit habe ich am ODD eine SSD hängen und boote von dieser. Meine 4x 4Tb HDD hängen am H310. Wenn ich jetzt zwei SSDs insgesamt reinbauen möchte, kann ich die dann mit einem weiteren Mini-SAS-Kabel an den B120i hängen?
  19. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Habe mir jetzt noch einen 1220L v2 für 60€ geholt. Wird halt nur ein reines Storage, sogar mehr Datengrab, ohne großen Schnick-Schnack werden. Vielleicht später mal einen Plex drauf, aber selbst dafür sollte der 1220L v2 alle Mal langen. Gab mal eine Zeit, da war der sogut wie nirgends verfügbar...
  20. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Naja, die i3 und i5 sind ebenfalls unterstützt. Gab ja 2014 deshalb extra ein BIOS-Update, wo unter anderem einige Modelle hinzugefügt wurden. Schwierig. Ich werde dann mal der Sicherheit wegen, mal schauen ob ich irgendwo noch einen E3-1220L v2 auftreiben kann. Oder irgendwas vergleichbares...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh