Suchergebnisse

  1. H

    Weg von der Fritzbox VPN Lösung - welche Software?

    Installiere dir in einer VM zum Beispiel Opnsense oder pfsense und verwende OpenVPN. Danach reichst du den OpenVPN-Port von der Fritzbox an die VM durch. Fertig.
  2. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Sollte eigentlich laufen. Das Betriebssystem darunter scheint ein Debian zu sein das einfach nur als Hypervisor auf XenServer zurückgreift. Proxmox läuft ebenfalls ohne Probleme auf dem MSG8, auch Debian. Einzige was ich bisher nicht hinbekommen habe ist, seit Debian Buster den HP AMS Agent zu...
  3. H

    Proxmox auf Dell Optiplex 7010

    Dann solltest du nochmal meinen Beitrag richtig lesen. Ich habe nirgends ext4 empfohlen, ich habe es als Möglichkeit aufgezählt und wie es @sch4kal richtig geschrieben hat, spielt es sehr wohl eine Rolle ob ECC oder nicht. Ich für meinen Teil würde niemals das Risiko eingehen ein halbwegs...
  4. H

    Proxmox auf Dell Optiplex 7010

    Unterstützt der Optiplex ECC-RAM? Wenn nicht, würde ich mit ZFS gar nicht erst anfangen. Du willst dir ja schließlich nicht deine Daten zerschießen, nur weil dein RAM bei Dauerbetrieb mal eine Macke bekommen hat und an der falsche Stelle ein Bit verkehrt setzt. Das Board und die CPU, Xeon hast...
  5. H

    SSD für Homelab

    Im Thread-Namen steht doch "Homelab"... ich weiß nicht was daran falsch zu verstehen ist. Des weiteren habe ich geschrieben das ich paar "Testreihen absolvieren" möchte. Kann man eigentlich auch nicht anders verstehen. Ansonsten hätte ich schon geschrieben, ob ich die Konstellation produktiv...
  6. H

    SSD für Homelab

    Hallo, ich komme gleich mal zu Sache: Ich benötige 12x SSDs mit einer Größe zwischen 120 und 256Gb für ein Ceph-Cluster. Ohne DRAM-Cache und möglichst günstig. Habe hier drei Supermicro-Server mit 1230 v3 und 16Gb ECC-RAM stehen, die ich mit Proxmox zu einem Ceph-Cluster zusammenbauen möchte...
  7. H

    Proxmox auf Dell Optiplex 7010

    Auch hier wieder die spannendste Frage: Was ist dein Ziel? Einfach als Homelab bisschen was rumspielen oder als Server mit Routine-Anwendungen? Ansich kannst du Proxmox überall drauf bringen. Wenn du zum Beispiel nur als Workstation oder Homelab verwenden willst, brauchst du nicht mal ECC und...
  8. H

    WebGui für Filesharing Container?

    Moin, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit per WebGui mein "NAS"-Container zu steuern. Also in etwa so wie es bei den ganzen NAS-Lösungen ala FreeNAS, OMV, XigmaNAS funktioniert. Ich will allerdings keine Festplatten direkt an eine VM durchreichen, sondern lieber Verzeichnisse in einem...
  9. H

    [Kaufberatung] Suche passendes Servergehäuse

    Kanste knicken... wird nicht passen. Ein 1HE hat meistens nur einen Full-Slot für PCie, wenn du da zwei Karten einbauen willst, wie soll das gehen? Des weiteren sollte man sich mal die Doku zu diesen Gehäusen ansehen, da steht meistens detailiert drin wieviel Wärme abgeführt werden kann. Ich...
  10. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hat jemand auf seinem MS Gen8 Proxmox installiert und den HP AMS Agent am laufen? Die HP-Repos gehen nur bis Stretch. Für Debian Buster scheint es nichts zu geben.
  11. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Bevor ich auf meinem G8 heute FreeNas installiert habe, wollte ich ein RAM-Upgrade installieren. Ich hatte einen Kingston KTH-PL316E/8G bereits installiert und hatte mit diesem auch noch ein Firmware-Update des Microservers gefahren, der lief also mit dem einem Modul ohne Probleme. Als ich das...
  12. H

    Supermicro Post Error 55

    Hatte vorher den Kühler auch nicht anders befestigt als jetzt. Der Kühler ist auch ziemlich einfach zu montieren: Vier Schrauben mit Druckfedern über Kreuz handfest angezogen. Wüsste nicht was da anders war als vorher.
  13. H

    Supermicro Post Error 55

    Ich komme aus dem Staunen gerade nicht mehr raus: Der Non-ECC RAM von Micron den ich noch rumliegen hatte, wollte gleich mal gar nicht. Der blieb schon bei "System Initializing 15" stehen und kam gar nicht erst zum Post Error 55. Also dachte ich: Hilft ja alles nichts... CPU runter und schauen...
  14. H

    Supermicro Post Error 55

    Ich habe noch ein Dual-Channel-Kit DDR3 16Gb gefunden, ohne ECC. Das werde ich heute Nachmittag mal testen. Aber das dort die Pin teilweise keinen Kontakt haben sollen, kann ich mir nur schwer vorstellen, da doch schon die Sockel-Arretierung dafür zuständig ist. Voraussetzung natürlich: Alle...
  15. H

    Supermicro Post Error 55

    Also tatsächlich: Konnte erfolgreich ein BIOS-Update durchführen und erst später das IPMI-Update. Alles per DOS. BMC/IPMI-Firmware musste ich ebenfalls durchführen, da ich die Einstellungen des Chips zurücksetzen musste... Passwort war dort ebenfalls gesetzt. Das Board bietet im BIOS leider noch...
  16. H

    Supermicro Post Error 55

    Hör bloß auf. Ich fange schon an, an mir selbst zu zweifeln. Ich kenne den Unterschied zwischen UDIMM und RDIMM, dass wäre mir beim Auspacken schon aufgefallen. Wenn es RDIMM gewesen wäre, dann wäre das Board mit nur einem Modul ebenfalls nicht gestartet... macht es aber. Des weiteren steht...
  17. H

    Supermicro Post Error 55

    Ich habe jetzt auch versucht, während die JBR1 kurzgeschlossen ist, die Powertaste zu drücken für mehrere Sekunden. Bringt nichts. Sowas habe ich überhaupt noch nicht erlebt. Der Verkäufer meinte jetzt, dass er von seinem Techniker gesagt bekommen hat, dass es kein Problem wäre das BIOS vor...
  18. H

    Supermicro Post Error 55

    Stromkabel war ab, danach habe ich die Powertaste für paar Sekunden gedrückt um den Reststrom rauszubekommen und danach erst überbrückt. Aber ich kann das später mal probieren. Er hat sich nicht konkret dazu geäußert. Aber ich geh mal davon aus, dass er es mir nicht unbedingt verraten will. Ich...
  19. H

    Supermicro Post Error 55

    Es gibt lustigerweise keine Jumper, es sind auch keine Pins im eigentlichen Sinne. Sondern tatsächlich nur einfache Kontaktflächen. Clear CMOS habe ich wie bereits geschrieben, schon mehrmals laut Handbuch durchgeführt. Es ändert sich nichts. Der Verkäufer meinte, dass es reichen sollte einfach...
  20. H

    Supermicro Post Error 55

    Habe ich versucht. Funktioniert auch nicht. Pin 1 und 2 mit einer Büroklammer verbunden, danach gebootet, immer noch Passwort. Blöde ist auch das es nicht wirklich Pins sind, sondern eher Kontaktflächen. Kann ausschließen das es an der Büroklammer lag, die leitet (getestet mit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh