Suchergebnisse

  1. H

    sky-dsl.eu erfahrungen

    Vor 5-6 Jahren hatte ich etwa 1,5 Jahre als Übergangslösung Sat DSL. Den Anbieter gibt es glaube ich nicht mehr. Ich hatte zu der Zeit das Glück, dass es monatlich kündbare Verträge gab und die Schüssel kostenlos gestellt wurde. Probleme gabs wenige, aber man hat halt die berühmte Gedenksekunde!
  2. H

    Verzweiflung bei Sanierung - Duplex CAT7 wirklich ausreichend und zukunftssicher?

    Datenkabel gehören für mich austauschbar verlegt. Steht ja auch nicht zu Spaß in der DIN 18015. Leerrohr wird halt gerne gespart weil es ein Zusatzaufwand ist somit Geld kostet.
  3. H

    dLAN "verboten"

    Es gibt eine bessere Alternative -> Das gute alte LAN Kabel!
  4. H

    FritzBox gibt nur 100Mbit/s weiter

    Warum soll man da viel rum machen. Y-Kabel durch normales Patchkabel ersetzen und in die Homeway-Dose im Raum kommt einfach ein neues Modul, wie amdfreund verlinkt hat, rein. Fertig. So hat man die Sparverkabelung wieder gerade gebogen.
  5. H

    Netzwerkinstallation Neubau Welche Kabel Cat7?

    Ich persönlich würde aktuell auch eher zu CAT7 Kabeln greifen. Wichtig ist, dass die einzelnen Adern aus Kupfer sind und nicht CCA (Kupfer beschichtetes Aluminium). Aluminium bricht leichter. CCA ist halt die Lowbudgetausführung. Leerrohre immer ausreichend dick und möglichst wenig enge Ecken...
  6. H

    Devolo dLan und AVM repeater

    Wenn du des wissen willst was nach 4 Repeatern ankommt musst du es testen. Da sind Vorhersagen genau so seriös, wie die Zukunft aus der Glaskugel zu lesen. Ganz ehrlich, lass es sein. Es ist oft 1 Repeater schon problematisch. Die Kombination mit DLAN macht die Sache aber auch nicht umbedingt...
  7. H

    [Gelöst] Keystone Stecker unter Spannung?

    Verlinke doch mal welches Kabel du verlegt hast und welchen Keystone du verwendest.
  8. H

    [Kaufberatung] Planung Heimnetzwerk für den Umbau.

    Eine Netzwerkdose im Schlafzimmer bedeutet ja nicht, dass dann ein TV rein muss. Übers Bad kann man streiten. Dies ist bei mir per WLAN erschlossen. Zur Garage wird es ja wahrscheinlich eh einen Graben für Strom geben. Da kann man dann auch schnell ein LAN Erdkabel dazu legen. Die Raffstores...
  9. H

    [Kaufberatung] Planung Heimnetzwerk für den Umbau.

    Ich hab mir deine Raumauflistung aus dem ersten Beitrag mal angesehen. Mir fehlt die Netzwerkdose im Elternschlafzimmer. Auch wenn man diese jetzt nicht braucht, kann es bei einer Umnutzung Gold wert sein. Ansonsten wenn es einen Hobbyraum gibt diesen nicht vergessen. Garage/Carport (Wallbox)...
  10. H

    Ubiquiti UniFi: Ein Heimnetzwerk für Enthusiasten

    Ein Patchpanel brauchst du. Dort werden alle Verlegekabel aufgelegt. Vom Patchpanel mit kurzen Patchkabeln zum Switch. Ich würd das ganze in einem 19“ Netzwerkschrank packen.
  11. H

    Ubiquiti UniFi: Ein Heimnetzwerk für Enthusiasten

    Netzwerkdosen würde ich persönlich in jeden Raum machen. Hobbyraum nicht vergessen und Garage/Carport zumindest vorbereiten. Beim TV im Wohnzimmer und Büro sogar 2 Doppeldosen da dort oft mehrere Geräte stehen. Warum willst du im Dachgeschoss eine Unterverteilung machen? Ich hätte alle Kabel zu...
  12. H

    Ubiquiti UniFi: Ein Heimnetzwerk für Enthusiasten

    Aktuell hast du halt nur die normalen Nrtzwerkdosen. Die kann man zwar für Access Points nutzen, aber am besten finde ich diese immer noch an der Decke oder hoch an der Wand. Wie hast du dir denn bist jetzt das WLAN in deinem Neubau vorgestellt?
  13. H

    Ubiquiti AC Lite Installation als Neuling möglich ?

    Zieh ein Backup der Einstellungen von deinem Laptop und spiele diese in den Controller auf dem MAC ein. Ob’s beim Mac auch so ist kann ich nicht sagen, aber bei Win und Linux wirst du bei der Ersteinrichtung gefragt ob du ein Backup einspielen willst. Die hat bei mir beim Wechsel von WIN auf...
  14. H

    Ubiquiti AC Lite Installation als Neuling möglich ?

    Grundsätzlich mal darüber klar werden was du zur Steuerung verwenden willst. Controller am Rechner und App abwechselnd geht nicht. Sogar das einfache hin und herspringen von verschiedenen Controllern auf PC, Mac, Cloud Key geht nicht. Ist wie beim Highlander, es kann nur einen geben! Wenn man...
  15. H

    Stört der TV den WLAN Router?

    WLAN Router, Repeater und Access Points sollte man immer möglichst frei und hoch aufstellen. Mein AP hängt an der Decke da er da frei hängen kann und andererseits die integrierte Antenne auch für Deckenmontage ausgelegt. Ich hatte selbst noch kein Problem das direkt ein Gerät das WLAN gestört...
  16. H

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Gerade beim Patchpanel würde ich auf Keystone setzen. Erst in Ruhe jedes Kabel fertig machen und dann in der gewünschten Reihenfolge einclipsen. So ein LSA Panel kann schon ganz schön störrisch sein wenn das X-te Verlegekabel dran hängt.
  17. H

    Philips Hue, Netgear Orbi

    Wie ist denn dein Netzwerk aufgebaut? Hängt vor dem Obri System noch ein anderer Router wie z.B. eine Fritzbox? Wenn ja hängt dein PC an diesem Router?
  18. H

    [Kaufberatung] Wlan Abdeckung mehrerer Stockwerke

    Wenn du nur 3 POE Geräte hast, kannst du mit POE Injektoren arbeiten und einem normalen Switch. 3 POE Geräte ist für mich die Grenze mit Injektoren. Bei den vorgeschlagenen UniFI AP AC Lite ist in der Einzelpackung immer ein POE Injektor im Lieferumfang. Grundsätzlich würde ich nur die Option B...
  19. H

    [Kaufberatung] Heimnetzwerk Aufbau im neuen Eigenheim

    Gerade weil wir hier von einem Neubau reden, sollte man ja die Deckenmontage vorbereiten können. Natürlich nur als Zusatz.
  20. H

    [Kaufberatung] Heimnetzwerk Aufbau im neuen Eigenheim

    Auch wenn man eine FritzBox nützt, kann man fürs WLAN Access Points eines anderen Herstellers nutzen. Die Ausrichtung der Antenne ist natürlich wichtig und deshalb sollte man auch ins Datenblatt rein sehen. Meine AP´s sind für Deckenmontage ausgelegt und somit auch die Antennenausrichtung. Der...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh