Suchergebnisse

  1. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    also das ändern auf standard, standard, disable hat den freeze nur kurz verzögert, 0,63 Nb GTL scheint da schon mehr zu helfen. Ich lass das jetzt erstmal laufen und geh etwas tv schaun :) Ich möchte gerne die aussage zurücknehmen :p Hilft doch nix. Ich mach später weiter.
  2. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    pc läuft jetzt mit enhance data -normal enhance addressing -normal T2 dispatch -disable performance lvl 15 tRFC 77 teste jetzt die dinger unter fine delay, danach senke ich die NB GTL ---------- Beitrag hinzugefügt um 20:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:07 ---------- DLL & RCOMP...
  3. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    hat etwas gedauert, das ändern dieser einstellungen hat wieder den tollen bootbug bei mir ausgelöst, der eigentlich seit dem erhöhen der spannungen plötzlich weg war. das system bootet, windows zickt aber bereits etwas rum (auf dem bild unten die taskbar, fehler beim laden von google) wie...
  4. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    danke, werd ich gleich mal alles testen. small lief jetzt eine stunde, mit den einstellungen komme ich hoffenltich mit dem vcore runter. http://saved.im/mtm4ndq2zzft/3800_small.jpg den arbeitsspeicher schliesse ich eigentlich aus. ich hatte ihn auf 1600Mhz mit 7-7-7-20 1T getestet, lief...
  5. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    danke. das erhöhen der vcore hilft schon, aber dachte es müsste auch was anderes sein, alleine schon wegen den instant freezes bei Large (auch wenn das net zum vcore testen genutzt wird). auf meinem gigabyte gingen die 3.8Ghz mit 1.36V (bios, mit vdroop weiss ich nicht mehr). hab jetzt mit 1.4V...
  6. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    *schnief* meine CPU mag mich nicht da ist wieder diese böse 3800Mhz mauer :/ small geht maximal 2 min, large gibt instant freeze. mit anheben der spannungen ändert sich rein garnix zu den 3700er settings (1.35V idle, 1.32V last, 1.21VTT, 1.24V vNB). es ist auf den bildern nicht zu sehen...
  7. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    das sind meine A-Data Vitesta X 1600X, also DDR3 und somit nicht das was du suchst^^. für DDR2 gibt es von ihnen die DDR2-1066+ Module mit CL5-5-5-15 bei 2.1v~2.3v. haben roten HS. http://oc.adata.com.tw/product-series.asp?sid=03
  8. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    bei einem gut geformten HS ist das grüne PCB nur noch halb so schlimm :d http://saved.im/mtm3njgymgyz/ram22.jpg http://saved.im/mtm3otkxcgjl/ram4.jpg verbaut ist nix mehr zu sehen :)
  9. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    joa, ich weiss. mein gigabyte konnte das auch mit 12 profilen. aber hab da auch zu beginn erstmal ein blatt genommen....ist irgendwie zur gewohnheit geworden :rolleyes:
  10. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    nee, noch nicht. hab aber eine liste wo ich die geänderten settings eintrage :)
  11. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    naja 4ghz stabil mit 24/7 tauglichen spannungen wäre halt schon nice. für benches kann es auch ruhig noch etwas mehr sein :d mit meinem alten board war halt über 3.8Ghz schluss. 4ghz nur mit 1.48V, +0.25V VTT und +0.35V vMCH. und viel mehr als ein Vantage run hat das ding dann net überstanden...
  12. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    ja, ist ein T3RSB Plus. vNB hab ich vorhin recht großzügig erhöht, senke sie jetzt aber net da ich doch noch einiges vor hab :) ich mach mir eher sorgen um den Vcore. bei meinem GigaByte musste ich den ab 3.7Ghz massiv erhöhen. hab jetzt erstmal vdroop control deaktiviert, laut SG ändert sich...
  13. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    3600mhz http://saved.im/mtm4mta5amzk/3600_small.jpg http://saved.im/mtm4mta3ymfs/3600_large.jpg und weiter gehts :d
  14. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    3600Mhz laufen gerade mit 1.3V seit 20min. in 10min wird large getestet. VTT steht zur zeit auf 1.21V und vNB auf 1.24V. mit etwas glück muss ich sie jetzt nur wenig bis garnicht erhöhen, war bei den letzten beiden schritten doch recht großzügig was das anging :d
  15. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    jap large lief jetzt knapp 45 min stable, teste jetzt 3.5Ghz. langzeittests kommen erst ab 3.8Ghz. ab da hatte mein Gigabyte massive Probleme. da ich ein quad und ddr3 hab werd ich wohl höhere NB und VTT spannungen benötigen. aber egal, kann nur besser als mit dem GB werden :)
  16. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    danke, genau das wollte ich hören :d seit gestern probiere ich large bei läppichen 400mhz FSB stable zu bekommen, 1 core kackt aber immer bereits nach wenigen minuten ab. probiere jetzt nochmals vNB zu erhöhen, wenn das nichts bringt teste ich FSBvref durch. steht zur zeit noch auf Auto...
  17. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    hey, was tut eigentlich FSBvref? verglichen zu meinem letzten GB P35-DS4 wird man hier ja regelrecht mit einstellmöglichkeiten erschlagen :P
  18. N

    [Sammelthread] DFI LANparty DK P45-T2RS / T3RS / Plus (Intel P45) [6]

    abload suckt, saved.im ftw :>
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh