Suchergebnisse

  1. O

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Ich kann das mit dem Stromverbrauch nicht bestätigen. 1220V2, 2x8GB Ram, 4x WD RED 4TB, 1x SSD 250, 1x M2.NVME, komme unter ESXi und ein paar VMs oben auf ca. 50-55 Watt. Über einen Neubau habe ich auch schon öfters nachgedacht, es rechnet sich aktuell imho nicht, solange der Micro Gen8 läuft.
  2. O

    [Kaufberatung] Homeserver 2020

    1. IPMI und ECC Ram wären mir persönlich wichtig. Ersteres für den Zugriff ohne angeschlossene Maus/Tastatur/Bildschirm, und zweites weil es für 24/7 und mir wichtige Daten den kleinen Aufpreis rechtfertigt. Für jede kleine Versicherung zahlt man mehr und das monatlich. 2. Round about 50 Watt +-...
  3. O

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Was für ein Sicherheitsrisiko meinst du? So ein komplettes Zero-Trust was du fährst haben meistens nicht mal irgendwelche Behörden. Die Firewall macht bei dir auch das Routing, VPN, DNS usw. - Sicherheitsrisken gibt es heutzutage eher durch Crypto Trojaner per E-Mail und Social Hacking, aber...
  4. O

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    @schoeller Ich verstehe nicht wieso du für deinen PC nicht einfach eine any nach any Regel anlegst. Die Sophos filtert nur nach Ports und kann kein zuverlässiges Application Control. Die reine Freigabe/Sperre von Ports ist mittlerweile technisch längst nicht mehr so sicher wie sie mal...
  5. O

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Bist du zufrieden mit der Lautstärke von dem System? Ich schaue grad in ähnlicher Richtung aber scheue mich vor 1HE Hardware. Das ganze kommt in den HWR, muss also nicht lautlos sein, darf aber zumindest gern leise sein.
  6. O

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    OT: Problematisch finde ich nur, das es ökologisch sehr bedenklich ist so (über Bitcoingenerierung) zu heizen. Aber ich will hier auch keine Umweltdiskussion los treten. Vielleicht liegt ja zumindest eine PV Anlage auf dem Dach und es wird Überschuss verwertet (auch wenn der beim Nachbarn auch...
  7. O

    Router (*sense) und Freifunk-Offloader virtualiseren: Mit was als Basis?

    @asche77: esxi, intel, virtio, keine services mit eingeschaltet. Bei einem anderen Host (xeon 1230v2) dasselbe Problem, allerdings abgefangen durch die Mehrleistung.
  8. O

    Router (*sense) und Freifunk-Offloader virtualiseren: Mit was als Basis?

    Ich habe bei virtualisierten Firewalls (in diesem Fall die OPNSense) die Erfahrung gemacht, dass man bei höheren Bandbreiten ab 200Mbit/s bereits Probleme mit dem Interrupt % IO Anteil in den VMs bekommen kann. Auf derselben Hardware (cpu 5250u und 16gb ram) war virtualisiert bei 400Mbit/s ca...
  9. O

    Router (*sense) und Freifunk-Offloader virtualiseren: Mit was als Basis?

    esx und proxmox ist beides möglich. Bei Freifunk-Offloader als VM musst du beachten das promiscious mode notwendig ist und mac adressfälschung erlaubt sein muss. Der technische Hintergrund ist die Art und Weise wie die Bridge angelegt wird meine ich mich zu erinnern. Ein Port auf WAN den anderen...
  10. O

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    SMB über VPN ist tendenziell immer eine lahme Geschichte. Ich habe mit RED zwischen Sophos und Sophos recht gute Erfahrungen gemacht, man braucht dafür keine Hardware und kann dann einfach Routen auf einem Transfernetz einrichten. Läuft auf UDP Basis und vllt. deshalb etwas fixer. Ansonsten ist...
  11. O

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    @chrisiweber: du brauchst die Software ISO dafür, das ist dieselbe wie für vmware usw. Installation auf einem APU2C4 ist aber glaube ich echt fummelig über serial port.
  12. O

    Welcher Serverschrank soll es werden?

    sollte halt ein Netzwerkverteiler sein, an der Wand montiert. Die von Rittal wie du schon richtig verlinkt hast gibt es zwar, aber nur als Standvariante. Das Detail mit der Wandmontage fehlte in meiner Ausführung natürlich und konntest du so nicht herauslesen. Trotzdem Danke für den Link!
  13. O

    Welcher Serverschrank soll es werden?

    Ich hatte zuletzt einen Knürr 600er Schrank (24HE) als Netzwerkverteiler gekauft. Ich bin von der Qualität angesichts des Preises nicht wirklich begeistert (Schloss direkt kaputt, eine Bohrung falsch). Ich werde zukünftig wieder Rittal kaufen, aber in der Konfiguration hatte ich dort nichts...
  14. O

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    neuer Chipsatz, längerer Support als X-2, vllt. Stromeffizienter
  15. O

    Welcher Serverschrank soll es werden?

    Nur so als Randnotiz von wegen zu viel Netzwerk: In unserem EFH habe ich 76 Netzwerkanschlüsse legen lassen und grad festgestellt das noch 4 fehlen. Gut das ich eh ein viertes Patchfeld haben musste und die da jetzt einfach noch mit drauf kommen :-) Heute wird jeder mitleidend belächelt der in...
  16. O

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich würde auch eher DACs nehmen und dann die Mellanox ConnectX-3 mit Dual Port, kostet nicht (so) viel mehr und vllt. etwas länger RUhe damit. Auf Ebay gibts einen Händler der bietet ein 2er Set für 229 € mit 2 DACs. Falls du dann mal einen dritten Server bekommst kannst über Kreuz verbinden.
  17. O

    [Kaufberatung] Proxmox Hardware

    finde beides relativ teuer ehrlich gesagt. Die HDDs wirst du sicher eh gegen SSDs tauschen wollen. 64 GB Ram (4x16 Module) kosten auf ebay ca. 100-120 € Da ich nur HP Geräte kenne (natürlich auch deren "Verhalten") würde ich eher zu dem ProLiant greifen. Das die 19" Varianten laut sind, ist dir...
  18. O

    Welcher Serverschrank soll es werden?

    Wenn du den Platz hast würde ich dafür einen extra Schrank nehmen. Wie gesagt, ich habe es aufgeteilt, aber es liegt halt am jeweiligen Platzangebot. Wenn du die Packungsdichte die dir 19" bietet nicht brauchst, dann kannst du natürlich auch Tower in den Schrank stellen, eng bleibt es trotzdem.
  19. O

    [Kaufberatung] Proxmox Hardware

    Habe auch durch Zufall einen ml350p ergattert, überlege meinen ml310e damit zu ersetzen, nur fehlt mir dafür ein LFF Rahmen mit Backplane :-/ Bei den HP Servern ist unter Proxmox das Problem mit dem Durchreichen der Hardware. Man kann dies aber wohl irgendwie umgehen. IOMMU ist wohl das...
  20. O

    Welcher Serverschrank soll es werden?

    Wenn du einen Serverschrank haben möchtest würde ich einen 1200mm tiefen Schrank nehmen, dann hast du für die Zukunft genug Platz. Anhand der Fotos ist es für mich schwierig einzuschätzen ob die Zugänglichkeit gegeben ist. Bei einem Serverschrank ist es sinnvoll das er von beiden Seiten...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh