Suchergebnisse

  1. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    BD dürfte so wie ich es verstehe auch zwei 128-Bit FMAC pro Thread gleichzeitig ausführen können, da von beiden Threads ja die gesamte FPU genutzt werden kann. (256-Bit Befehle gehen auch)
  2. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Man muss aber bedenken, dass BD nur 2 statt 3 Integer Pipelines pro Kern hat. Dazu habe ich mal ne Frage (oder auch Diskussionsanregung): Weiß jemand, ob AMD sich dazu geäußert hat, warum es nur noch 2 Integer Pipelines gibt? Hat AMD dazu Simulationen betrieben und das jetzige BD Design als...
  3. giga lightstorm

    Intel Sandy Bridge E - Wasserkühlung als Boxed-Kühler?

    Da wäre es meiner Meinung aber dann geschickter, den Wasserkühler gleich in den Chip zu integrieren, sodass der zusätzliche Übergang Heatspreader-Wasserkühler vermieden wird.
  4. giga lightstorm

    Hat Gigabyte die P67-Mainboard-Produktion gestoppt? (Update)

    In wie fern wird der Kunde über den Tisch gezogen nur weil ein Chip einen älteren ablöst?
  5. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Das halte ich für eine sehr optimistische Schätzung. Schließlich soll der Systempreis (kleinstes Modell) bei $700 beginnen. Wenn man einfach mal 150 fürs Board und 300 für Ram, HDD und Gehäuse+Netzteil abzieht, sind es immer noch 250 für die CPU. Ich schätze 200 - 250 für das kleinste Modell...
  6. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Warum hat man diese Abfrage nicht mittels Patch im Prozessortreiber abfangen können?
  7. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Aber die meisten Programme werden wohl nicht auf dem selben System compiliert wo sie später auch ausgeführt werden. Das hieß ja, dass ein auf einem AMD compiliertes Programm dann später auch auf einem Intel langsamer ist, oder? Oder ist das nur eine Optimierung auf Intel? Und gibt es von AMD...
  8. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Gibt es echt schon aussagekräftige Benches? Wen ja, würde ich um einen Link bitten (auch wenn es evtl schon mal gepostet war). Die 25% habe ich für einen Singlethread aber int + FPU abgeschätzt. Also ohne die Leistung der CMT.
  9. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Ok Danke. Ich rechne nun mit einer großen Steigerung der IPC ( > 25%) gegenüber K10.5.
  10. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Dazu hab ich eine Verständnisfrage: Wie kann etwas simultan in L1 und L2 Cache geschrieben werden, wenn der L1 Cache nur 4, der L2 Cache aber 18 Takte Latenz hat? Muss dann nicht der L1 auf den L2 warten? Und wie wird eigentlich verhindert, dass der Rechner abstürzt, wenn das Powergating einen...
  11. giga lightstorm

    Intels Xeon-Prozessoren mit bis zu 10 Kernen

    Während aber die Quadro-Karte tatsächlich auf andere Anwendungen als Spiele optimiert ist und somit wirklich nichts bringt, bleibt eine x86 Cpu eine x86 Cpu. Wenn ein Game also wirklich auf Multicore (und nicht nur Dualcore) ausgelegt ist, kann eine 10 Core Cpu durchaus was bringen. Und von...
  12. giga lightstorm

    3 PC's 4 Monitore

    IMHO einfachste Lösung wäre es je einen KVM-Switch für jedes Ausgabegerät zu benutzen. Man braucht dazu aber auch noch je einen 4-fach DVI-Splitter pro PC.
  13. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "New CPU Architecture" Sockel 942 AM3+ Sammelthread [Part 2]

    Was interessiert eigentlich die TDP? Die ist doch nur wichtig, wenn man den passenden Kühler auswählen will, und das macht man in der Regel für eine CPU nur einmal. Für den Energieverbrauch bei Privatnutzung ist doch vor allem wichtig, was die CPU im Leerlauf verbraucht (Surfen im Netz). Der...
  14. giga lightstorm

    ASUS: Bisherige AM3-Boards kompatibel zu kommenden AM3+-Prozessoren

    Kann das nicht auch einfach heißen dass bisherige "AM3" Boards von ASUS bereits die AM3+ Spezifikation (zumindest die Hardware) erfüllen und nicht dass Bulldozer generell auf AM3 läuft?
  15. giga lightstorm

    Weisheitszähne - Ziehung - Schmerzmittel

    Also bei mir hat Ibuprofen (alle 4 raus) eigentlich recht gut geholfen.
  16. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer - Next Generation new CPU Architecture - Sammelthread

    Wohl kaum. Dann wär er ja schon 9 Monate auf dem Markt.
  17. giga lightstorm

    Poweradjust keine Funktion

    Normalerweise hätte ich es so machen müssen: Erst Anschlusskabel mit Schalter (aus) an den Molex, dann die Kathoden an den Inverter, dann den Inverter an das Anschlusskabel und zum Schluss Schalter an. Hatte aber kein Anschlusskabel zur Hand und am Inverter war ein kurzes Stückchen mit offenem...
  18. giga lightstorm

    Poweradjust keine Funktion

    Das hab ich eigentlich schon immer so gemacht und auch nie was passiert. Obwohl ich viel mit Elektronik bastel geht mir eigentlich nur ganz selten was durch Eigenverschulden kaputt. Das war halt ein typischer "schnell schnell" Fehler, anstatt ein noch unbearbeitetes KK-Anschlusskabel zu holen...
  19. giga lightstorm

    Poweradjust keine Funktion

    Hi, gestern hab ich am selben Netzteilstrang, an dem auch mein poweradjust angeschlossen war, einige alte Kaltkathodenroehren getestet. Dabei hat es leider auch mal kurz am Stecker gefunkt, Netzteil hat aber nicht abgeschaltet. Ich hatte auch einen Inverter, der nicht mehr funktioniert hat...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh