Suchergebnisse

  1. giga lightstorm

    Wie hoch ist der Strom auf der 5V Schine normalerweise?

    Danke erst mal für den Link! Das ist schon einmal ein guter Anfang. Wie ich sehe, ist der 5V Verbrauch bei den meisten Plattformen ja gar nicht mal so hoch. Dann sollte es prinzipiell mit der Versorgung der LEDs hinkommen. USB-Verbraucher dürften so wieso von der 5VSB gespeist werden (jedenfalls...
  2. giga lightstorm

    Wie hoch ist der Strom auf der 5V Schine normalerweise?

    Ich würde gerne einige viele LEDs, die über PWM-Controller mit integrierter Konstantstromquelle angesteuert werden mit am PC-Netzteil betreiben. wenn ich dies über 12V machen würde wäre die Wärmeentwicklung in den Controllern problematisch und es würde viel Energie sinnlos verheizt. Da einige...
  3. giga lightstorm

    Wie hoch ist der Strom auf der 5V Schine normalerweise?

    Hi, weiß jemand wie groß der Strom ist, den ein PC Mainboard üblicherweise auf 5V verbraucht? Welche Komponenten werden üblicherweise von der 5V-Schiene versorgt? Ist dies bei allen MBs ungefähr gleich? Ich frage weil ich wissen will wie viel "Luft" typischerweise bei auf 5V noch ist für die...
  4. giga lightstorm

    Netzteil Tagan TG900-BZ mit kuriosen Fehler!

    Klingt so als würde die 5V Standby-Spannung fehlen.
  5. giga lightstorm

    AMD Radeon HD 7000: Erste Spezifikationen schwirren durchs Netz - Update

    Wie kommt ihr auf den 4. Dezember? die 4 steht doch für VLIW 4.
  6. giga lightstorm

    AMD FX-8xxx Bulldozer vs. Intel Core i5 und i7 - offizielle Benchmarks

    Warum braucht der mehr im Idle als unter last? Oder sind das Watt pro ??? -Diagramme?
  7. giga lightstorm

    Gamescom 2011: AMD zeigt Bulldozer

    Aber wenn das Design insgesamt nicht gut wäre, hätte man sicherlich zu einem früheren Zeitpunkt bereits umgeschwenkt.
  8. giga lightstorm

    Kurzschluss durch hdmi kabel? PC zu TV

    Davon würde ich ganz dringend abraten. Sollten tatsächlich 230V an dem Schutzkontakt der Steckdose anliegen (und die Antennenanlage geerdet sein), würde dies tödlich oder mit schweren Verletzungen enden. Besser immer mit Multimeter messen. Noch besser mit einem Messgerät mit Lastzuschaltung...
  9. giga lightstorm

    Kurzschluss durch hdmi kabel? PC zu TV

    Achtung: Hier kann eventuell ein lebensgefährlicher Fehler in der Elektroinstallation vorliegen! Eventuell steht der Schutzkontakt einer der Steckdosen unter 230V Spannung. Was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen. Besser die Steckdosen nicht mehr benutzen und die Sicherung des...
  10. giga lightstorm

    Erstes Bulldozer-Sample aufgetaucht

    Was meinst du mit Ableger? Etwa noch einen neuen Sockel? Es gibt ja für den Bulldozer vermutlich dann AM3+,C32 und G34. Da sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein. Und Ja, es gibt auch ein G34 Board mit Formfaktor ATX, ob das schon Interlagos unterstützt weiß ich nicht, hab aber bei...
  11. giga lightstorm

    AMD Bulldozer auf 4,6 GHz übertaktet - Update: 5,1 GHz

    Checksumme geschwärzt Dann kann man ja nicht mal sicher sein, dass die CPU bei dem Takt richtig gerechnet hat.
  12. giga lightstorm

    ACHTUNG ATI Treiber Win7 64 Bluescreen

    OT: Irgendwie kommt es mir so vor, als ob AMD bei der Softwareentwicklung hinter der Konkurrenz zurückbleibt bzw. solche Dinge häufiger vorkommen als bei NV oder Intel. Möglicherweise täusche ich mich auch und es wird über Probleme bei den anderen nur nicht so häufig berichtet bzw. hier im...
  13. giga lightstorm

    USB Spannung glätten. Möglich?

    Meinst du damit, dass du eine Lampe an den USB angeschlossen hast (gibt es ja manchmal so als Gimmik) oder hast du die Lampe an deine 230V Installation angeschlossen? Falls du das erstere meinst, würde ich empfehlen, diese Lampe nicht mehr zu verwenden, da sie offenbar die USB-Spannung zu sehr...
  14. giga lightstorm

    Molexleistung

    Achtung! LEDs IMMER mit Vorwiderstand betreiben! Auch wenn es mit den LED-Spannungen von in Reihe geschalteten LEDs scheinbar passt braucht man einen Vorwiderstand, weil sonst bei kleinen Exemplarstreuungen der LEDs dennoch zu viel Strom fließen kann.
  15. giga lightstorm

    Angeblich erste Taktraten von AMDs Bulldozer-Plattform aufgetaucht

    Warum macht man das dann nicht? Wäre doch das beste, denn mit höherem Takt gibt es ja auch Probleme wie z.B. den Energieverbrauch, und für mehr Cores muss man die Software erst mal parallelisieren.
  16. giga lightstorm

    Angeblich erste Taktraten von AMDs Bulldozer-Plattform aufgetaucht

    Sollte das nicht mehr Takt sein? So wegen Hochfrequenzdesign und 32 nm und so?
  17. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Weiß jemand von euch eigentlich, was in heutigen CPUs der "Flaschenhals" ist. Ich hab hier im Thread mal gehört dass bei typischen Anwendungen die INT mit 100%, die FP mit 40% und die Decoder mit 20-40% ausgelastet sind. Deshalb auch das neue Design bei AMD. Aber wie steht es mit den Caches...
  18. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Da muss man dann aber den Turbo und auch den Basistakt schon sehr hoch ansetzen. Intel steigert ja seine Taktraten auch beständig. Und für die Kerne muss die Aufgabe auch erst mal parallelisierbar sein. IMHO sollte ein neu entwickelter Prozessor auch eine möglichst hohe IPC haben...
  19. giga lightstorm

    [Sammelthread] AMD Bulldozer "Zambezi" 32nm "New CPU Architecture" Sockel AM3+ [Part 3]

    Wenn Du das nicht wirklich sicher weißt würde ich das nicht annehmen. So was würde ich als unwirtschaftlich ansehen. Man müsste ja alle Tests, Validierungen, etc. und die gesamte Produktion vom Packaging bis zur Verpackung doppelt fahren. Viel wahrscheinlicher ist, dass alle BDs diesen Pin...
  20. giga lightstorm

    VIA kündigt "Nano X2 E"-CPU an

    1 MB L1 Cache? Doch wohl eher L3 wenn der L2 schon nur 128 kB groß ist.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh