Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so dreimal gelesen immer noch nicht verstanden :D
Also Du hattest eine Festplatte welche unterteilt war in:
Partition1: 20GB (Anmerkung: ich dachte Win7/Vista setzt 30GB voraus ?)
oder meinst Du hier 200GB ?!?
Partition2: 300GB
Du siehst nun 3 Partitionen ? wo kommt die 3. her ?
Ich habe noch nie von Sicherungen gehört, welche auf ein RAID0 abgelegt werden ... höchstens vielleicht auf RAID10 oder 0+1 jedoch nie RAID 0 ... das ist irgendwie ein wiederspruch in sich ... ganz egal ob es mit Partitionen unterteilt ist oder nicht ...
Um überhaupt eine chance zu haben, so fern es überhaupt noch eine gibt, brauchst Du ein AMD Mainboard, mit AMD-Chipsatz und die damit verbundene Southbridge SB700 aufwärts (das MSI MS-7501 hatte die SB700 verbaut, welche auch für Dein RAID0 zuständig war) ein Gigabyte Board mit SIS-Chipsatz oder...
beim setzten eines RAID-0 werden doch auch die Daten geschreddert sofern sich welche auf dem laufwerk befinden oder täusche ich mich da ?
Falls keine "wirkliche komplette" initialisierung vollzogen wurde, kann es möglich sein das beim aufsetzten eines RAID-0 unter einem AMD-System das ganze...
komisch ist auch, dass sie doppelt so groß "erkannt" wird ...
hast Du die Möglichkeit den SATA3 support zu deaktivieren oder ggf. die Platte auf 1.5 zu setzen ? ist nur eine Idee, um das Ganze einzugrenzen ...
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage betreffend der Firmware des AXX6DRV3GEXP.
Ich selbst besitze den oben genannten SAS Expander mit der Firmware 2.17.
Auf der Intel-Webseite befindet sich ein Firmwareupdate auf Version 2.18,
in den release Notes steht folgendes:
wie genau ist dies zu...
Hallo Himaru,
ich hatte die RAM Bausteine schon mal komplett ausgetauscht, allerdings gegen anderen Modelle von Kingston...
Mit nur einem Riegel mit 2 GB ist es unter Vista unerträglich ...
Hallo jraf,
erstmal danke für die Rückmeldung, hatte auch schon überlegt auf 2x4 zu gehen, da die Preise für RAM ja recht gut liegen ... habe auch schon etliche Themen bezüglich Vollbestückung (4 Riegel) durch ... allerdings sind die dort auftretenden Probleme hier glücklicherweise nicht...
So langsam werde ich wahnsinnig ... das geht ja schon über ein halbes Jahr so ...
Nach der Thread erstellung war es gestern Abend soweit, das waren immerhin fast 24 Stunden "Stabilität" ... Einen neuen noch traurigeren Rekord Erreichte ich heute Morgen Sstem lief von 10:50 Uhr bis 11:20 Uhr ...
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier einigermaßen richtig, zu meinem Problem:
Ich habe einen neu zusammen gestellten Rechner, der wie folgt aufgebaut ist:
Enermax 425 Watt EPR425AWT Netzteil
Gigabyte GA-870A-UD3 Rev 2.1 (letzte Bios, aktuelle Treiber)
AMD Phenom II X4 955 ; Stepping 2...
kurze Frage, welchen Datendurchsatz über LAN hast Du denn ? Meist liegt auch ein kleinerer Flaschenhals bei den OnBoard Netzwerkschnittstellen, aus Erfahrung kann ich sagen das bei vielen Mainboards trotz (OnBoard-)Gbit Anbindung nur ein Druchsatz von grob 35 MB/s erreicht wurde, meist fällt...
Hi,
Dann jetzt schon ;) ich habe dies nämlich genau auf einer Intel ICH10R gemacht, deswegen ginge ich auch bisher davon aus das damit OCE auch gemeint ist.
Im Intel Storage Manager hat man nach hinzufügen von Festplatten ob neu und/oder größere ist hierbei egal, die Möglichkeit
a) neue...
Ja das meinte ich ja damit, sollte doch kein Problem sein, die kleineren zu einem bestimmten Zeitpunkt, gegen größere Modelle auszutauschen.
Bei Deinem obigen genannten Beispiel wären dann logischerweise je 0,5 TB auf den einzelnen Festplatten ungenutzt. Normalerweise sollte es doch möglich...
Die Erfahrung mit Windows-Systemen ist bei mir erheblich größer, als die mit Unix-Systemen ;) wobei ich diese auch schon realisiert habe, dennoch bin ich bei der Microsoft-Schiene sicherer. Freenas wäre eine alternative, zumal dies durch hardwarebefeuerung, entsprechend gut laufen sollte ;)...
Hi,
erstmal Danke für die ausgiebiegen Informationen :)
Ich habe mich nochmal zum Thema Eigenbau umgesehen und habe nun 3 Basis-Modelle (inkl. Zusatz NIC) ausfindig machen können:
Atom-Basis (in dem Fall nur als reiner File-Server)
ZOTAC NM10-DTX WiFi (NM10-B-E) (x16 (mit x1 angebunden), x1...
Eine Softwarelösung, hatte ich zu anfang auch in erwägung gezogen (bei entsprechedenm System auf Linux-Basis) aber ich denke hier sind immer noch die Hardware-Controller im Vorteil und hier würde es ein kleines "Desktop-System" bzw. dessen Hardware genügen.
1,5 TB Platten hatte ich auch schon...
Hi,
als Kapazität sollten mindestens 3TB herauskommen, also 5x 1TB im RAID6,
Festplattenslots mindestens 5 (2 Parität, 3+ Daten)
Zugriff erfolgt durch bis zu 10 Leuten gleichzeitig
Geplant ist es als "Datenlager" mit kleinen Zusatzdiensten (z.B. FTP, Mail etc.),
beim Eingenbau könnte man...
Hallo Leute,
ich hoffe ich bin hier einigermaßen im richtigen Forum-Bereich gelandet ;)
In Zukunft benötige ich ein gescheites NAS, als Budget plane ich 1500 bis 3000 Euro auszugeben, wobei ich natürlich auch nicht unnötig Geld verbraten will, wenn es sich kostensparender realisieren lässt. Ich...
ICH7R, ICH8R, ICH9R, ICH10R sind alles raidfähige SATA Southbridges.
(RAID 1, 0, 0+1 (10), 5)
ICH7, ICH8, ICH9, ICH10 sind hingegen normale "non-raid" SATA Southbridges,
ohne jegliche Hardware-Assist RAID-Unterstützung.
Gruß,
Andy