Suchergebnisse

  1. C

    Frage zum Aquaero Relais

    Heißt das für mich nun, dass ich diese Funktion ohne Standby Schaltung nicht nutzen kann bzw. nur mit umständlicher ständiger Auswahl? Das ist für mich nicht schlüssig. Was hat das Relais parallelgeschaltet mit dem Anschalter beim Rechnerstart für eine Funktion? Unterbindet es den Schaltvorgang...
  2. C

    Frage zum Aquaero Relais

    ja, gut. Ich will aber nicht überhitzen lassen, sondern die Einstellung so haben: Lüfter a,b,c,d fällt aus, wobei ein Kanal das Laing Tachosignal trägt = Abschalten
  3. C

    Bekomme das System nicht entlüftet

    Das war bei mir nach einem Umbau auch einmal der Fall bis ich merkte, dass mein AGB undicht war. Da reicht ein kleiner Luftspalt und die Laing saugt fleißig rein.
  4. C

    Test : NexXxos XP rev. 2 @ Q6600 senkrecht / waagerecht ..SUPER TIP !!!

    Besten Dank für den Tip. Demnächst teste ich das mal mit meinem X2 Bold Highflow. Hab hier nämlich auf dem Quad recht große Kerntemperaturunterschiede: im Leerlauf 32 31 36 36 und unmittelbar nach Primestart 42 38 45 46.
  5. C

    Frage zum Aquaero Relais

    danke, mehr Kabel will ich nicht, richtig. Wichtig ist mir nur, dass das Aquaero den Rechner abschalten kann. Btw. ich hab mir die Relais Buchsenklemme nicht mitbestellt. Kennt jmd. die genaue Bezeichnung dafür? Bei Conrad finde ich diesen Stecker net.
  6. C

    Frage zum Aquaero Relais

    Danke, Frage hat sich erledigt. Hab grad beim Aquacomputersupport angerufen. Ist kostenlos. Man kann problemlos den Powerknopf parallel zum Relais schalten und an den Powerswitch des Mainboards. Vorteil: Keine unnötige Standbyschaltung für das Aquaero. PC kann also komplett vom Netz genommen...
  7. C

    Frage zum Aquaero Relais

    Hab mir im Zuge der Rabattaktion mal ein Aquaero gegönnt. Ich habe gelesen, dass ich meinen Powerschalter parallel zum Relais des Aquaero anschließen kann und zwar ohne Standbyversorgung. Mein Ziel: Das Aquaero soll bei Systemfehlern über das Relais den Rechner abschalten. Frage: Geht das so...
  8. C

    Laing DCC undicht?

    Die Paßprobleme sind längst behoben. Hab den auch auf meiner mit blauem Rotor. Läuft wie Hanne. http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1440_Watercool-DDC-Case-Laing-Aufsatz.html
  9. C

    Q6600 wieder @ Luftkühlung!

    Das ist doch was.^^ So muß das sein.:banana:
  10. C

    Silent WaKü für QX9650 und 8800GTX

    Kauf Dir normales destilliertes Wasser und Motorkühlerfrostschutz an der Tanke oder Autozubehör oder Baumarkt. BASF G48 (blau) oder G12 (rot). Mischungsverhältnis 1:10. Dann viel Spaß!
  11. C

    Silent WaKü für QX9650 und 8800GTX

    @M.E.C.: Wäre schön, wenn die Aquastream verbaut wäre im Aquaduct. Da ist ne Eheim Compact drin für 17€ bei AT.:banana: Yate Loons sind auch nicht drin. Es geht hier nicht um 2°C, sondern um die Qualität für maximal das gleiche Geld. Auseinandergeflückt ist das Aquaduct jedenfalls nie und...
  12. C

    Q6600 wieder @ Luftkühlung!

    hmm, ich hab das HX520. Das ist superleise. Ist in Deinem NT ein ADDA Lüfter verbaut? Wenn ja, dann dreht der vielleicht so extrem auf, weil das Temperaturmanagement im NT defekt ist, ein unterschiedliches Modell bei der VX Serie zum Einsatz kommt, vielleicht gerade daran gespart wird oder aber...
  13. C

    Q6600 wieder @ Luftkühlung!

    Der statische Druck, den Lüfter aufbringen, wird bei den meisten Gehäuselüftern nicht angegeben. Das mußt Du Dir so vorstellen: Ein normaler Gehäuselüfter kann praktisch ohne Widerstand Luft fördern. Beim Netzteil ist es aber so, dass der Lüfter in einen engen Raum gegen eine Wand blasen muß. Je...
  14. C

    Q6600 wieder @ Luftkühlung!

    @Scamps: Entgegen allen Vorschlägen in Deinem Wakü Anfrage/Bastelthread hast Du Dich gegen eine interne Variante entschieden. Außerdem hast Du nur die CPU gekühlt. Über Deine Netzteillüfterkonstruktion lasse ich mich hier besser nicht aus. Du scheinst von Lüftern mit höherem statischem Druck...
  15. C

    Silent WaKü für QX9650 und 8800GTX

    Wieviel Bastelkunst spart man sich mit der Fusion? 2 Schläuche weniger verlegen, rein rechnerisch.:lol: Will meinen Senf zu Komplettsets nicht vorenthalten: Als ich vor 2 Jahren meine Kühlung bei Alphacool kaufte, fragte ich den netten Mitarbeiter am Telefon, ob er mir denn mal den Preis des...
  16. C

    Silent WaKü für QX9650 und 8800GTX

    Kabelgeflechtschlauch gibt es bei Ebay als Rolle für 10€. Schläuche müssen eh rein. Kannst dann die Schläuche und das Stromkabel mittels einer Kabelführungsschiene verdecken. Da gibt es zig Möglichkeiten. Die Stromversorgung der Lüfter muß auch nicht zwangsläufig über den PC laufen. Was die...
  17. C

    Silent WaKü für QX9650 und 8800GTX

    Für den Preis des Aquaducts läßt sich mit etwas handwerklichem Können ein optisch ebenso schönes (an die eigene Wohnumgebung angepasstes), doch brachial kühlendes Eigenbauaquaduct bauen. Es ist doch nicht so, dass das Aquaduct eine architektonische Meisterleistung ist. Persönlich finde ich das...
  18. C

    8800GTX mit 100 statt 1000MHz

    ich habe doch verglichen, könnt ihr ja nochmal drüberschauen. Bei seinem veränderten Originalbios sind die 0 Timings identisch mit den 7er Timings aus dem Asusbios von Techpowerup. Es können keine Autoselecttimings sein, weil ich Vista x64 fahre (kann mein Bios selbst net auslesen, ist eh...
  19. C

    8800GTX mit 100 statt 1000MHz

    das Autoselect kann ich nachvollziehen, nur habe ich fremde GTX Biosdaten in Nibitor geladen und Autoselect zieht die Timings aus dem laufenden Bios. Geht mit meiner GTS logischerweise nicht.
  20. C

    8800GTX mit 100 statt 1000MHz

    das kann von Bios zu Bios unterschiedlich sein, ich las das auch gerade. Bei seinem sind das die bei weitem höchsten, also langsamsten aller möglichen Sets. Interessiert wäre ich schon an einem Vergleich zwischen meiner Einstellung und der 6er Konfig. bzw. 7. Soweit ich das von Ram kenne ist...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh