Suchergebnisse

  1. H

    Crucial Real SSD C300 64/128/256GB SATA 6GBit/s (2)

    so, im Work-Laptop ist jetzt anstatt der Solidata K6-64GB die Crucial C300 128GB am werkeln. Umzug mit Acronis TI2011 wie erwartet sauber und schnell, Partition angepasst, alles ist gut und am Rennen. Heftige Steigerung der AS SSD Werte von 206 auf 514... aber ok, war ja nicht anders für die...
  2. H

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [3]

    klingt eher nach fehlerhaft übertragenem Preis des Distris an das Händlershop-System... Chance, dass eine Bestellung tatsächlich angenommen und ausgeliefert wird eher gering.
  3. H

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [3]

    ist meine vierte SSD in verschiedenen systemen, ich hab´ da glaube ich alle Varianten des hin- und herschiebens von images von hdd auf ssd oder wieder auf hdd zurück, anpassen von offset etc durch Und ich bin durchaus hier im SSD Forum aktiv, weiß das also ;)
  4. H

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [3]

    ist jetzt die Crucial geworden. 8 GB, "schönere" ASS SSD Werte und vor allem ab Distri Montag morgen per UPS bei uns im Lager. Dann wird doch gleich mal ein Acronis Image ´rübergespielt *freu*
  5. H

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [3]

    ja, 8 GB ist durchaus auch ein Argument ;) Ich werde da noch mal eine Nacht drüber schlafen und dann soll unser Einkauf aktiv werden und eine davon ordern.
  6. H

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion [Update 16.05.10] [3]

    Neue SSD soll her, meine Solidata K6-64GB wird zu klein. Kommt an einen SATA2-Port im Laptop. Was würdet Ihr nehmen (Preisunterschied ist egal): OCZ Vertex 2 Extended 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/s •SandForce SF-1200 Crucial RealSSD C300 128GB...
  7. H

    Nach SSD Einbau, wo welche SSD konformen Einstellungen überprüfen?

    wow - ein modulares Notebook? ;) was hat er denn außer Speicher oder ev. ein anderes Laufwerk in der 2nd Bay getauscht? soooo viele Möglichkeiten gibt´s ja in der Regel nicht (mal jetzt unterhalb von 1500 Euro bleibend) *wunder*
  8. H

    Nach SSD Einbau, wo welche SSD konformen Einstellungen überprüfen?

    läuft defrag überhaupt? Kurzer check mit einer Powershell Zeile: Get-EventLog System | Sort-Object TimeGenerated | Where-Object {$_.Message –like "*defrag*"} | fl AHCI verwendet? da gibt´s den schönen Guide "Nützliche Tools"...
  9. H

    [Review] Corsair Force 40 GB: Wie gut ist SandForce bei kleinen Kapazitäten?

    und die Praxis sagt bei mir dazu: total egal. Eine 40GB System-SSD ist in der Regel bis auf 2-4GB voll (Windows 7, bißchen Mail, Office 2010, bißchen restlicher Programm-Krams) Da ist nix mit noch großen Sachen auf die SSD kopieren oder schieben - für sowas ist die 500GB HDD im Rechner. Was...
  10. H

    Bereut ihr den Kauf einer 64GB SSD im Nachhinein wegen Platzmangel?

    Ich habe im Firmen-Laptop eine 64GB und habe da überhaupt keine Probleme mit dem Platz... sind meist um die 15 GB frei. Abgesehen von der outlook.ost sind aber sonst auch nur bummelig 5 GB Bewegungsdaten auf c:, alles andere auf dem Server Zuhause mit 40 GB und 500 GB intern sieht´s schon...
  11. H

    SSDs (Intel X25-E) für MS SQL Datenbank(server)?

    Stimmt, Du hast Recht - falsch geschaut: SATA Hot Plug Midline (MDL) Solid State Drives 60GB 3.0G SATA SSD 120GB 3.0G SATA SSD Up to 8 HP Smart Array P410/256 MB Controller HP Smart Array P410/512 MB with BBWC Controller HP Smart Array P410/512MB with FBWC HP Smart Array P410/1G with FBWC HP...
  12. H

    SSDs (Intel X25-E) für MS SQL Datenbank(server)?

    weder für G6 noch G7 sind meines Wissens nach SSDs freigegeben (check im Product Bulletin)... was nicht heißen soll, dass es nicht funktionieren kann. Bedeutet aber, das ein HP Carepack bzw. die HP Garantie nicht greift - was auch umgehbar ist. zumindest sollte man sich darüber im Klaren...
  13. H

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 10]

    ist die 2tb platte denn auch indiziert? und sind da indizierbare dateien drauf? 2 tb voll mit word-dokumenten sind durchaus was anderes als 2 tb voll mit mp3 oder filmen (von denen nur der titel indiziert wird) mal so nebenbei: der index und der schnelle aufruf über die windows-taste ist eines...
  14. H

    ssd für ne datenbank?

    Klar ist ein sequential write der Dateien (75.000 x eine "ganze" 252kb Datei) schneller als einzelne SQL writes für die in der Datei (txt?) beschriebenen Einzel-Positionen (=Felder und Einträge in der Datenbank). Alles eine Frage der IOPS Könnte man also wirklich nur mit einer Installation...
  15. H

    Neuer Intel Rapid Storage Treiber mit Trim!

    Version bleibt aber bei 9.6.0.1014 - insofern dürfte das nur ein anderes installer-package sein, aber keine wirkliche code-Veränderung im Treiber.
  16. H

    ssd für ne datenbank?

    Ich gehe mal ganz grob davon aus, dass Deine Einlese-Routine eine Datei nimmt, parst und dann in die mySQL schreibt. Vereinfacht… copy & write. Dafür habe ich spaßeshalber mal ein paar Dateien in ähnlicher Größe wie Deine Angaben angelegt und kopiert: 75.000 Dateien á 251kb = 17,9 GB (75.000 x...
  17. H

    Solidata mit neuen Solid-State-Discs

    neue Version des FW1916 packages from Solidata: Solidata_19311916_006newest.rar Inhalt: MPToolDeploy.msi + setup.exe nix großes Neues anscheinend, nur update der flash options (u.a. K5-32 , K6-128) Der Filename lässt zwar erstmal anderes vermuten (1931...), ist es aber nicht ;)
  18. H

    ssd für ne datenbank?

    das klingt bei Dir aber nach einem anderen Problem... 75.000 Dateien (was jetzt zwar viel klingt, aber sooo viel nicht ist) mit den Dateigrößen sollte DEUTLICH schneller rennen... mit der SSD würdest Du wohl nur die Symptome bekämpfen (= langsames Einlesen), Dein grundlegendes Problem liegt...
  19. H

    Akkulaufzeit optimieren mit SSD

    lockerbleiben... natürlich ist mir das klar. Ich habe das bewusst offener formuliert, weil ich halt _keine_ Messwerte habe, wie lange mein Laptop mit HDD stromlos vor sich hin lief vs. mit SSD. Die wenigsten von Euch dürften so etwas übrigens tatsächlich verläßlich benchen können... es sei denn...
  20. H

    Akkulaufzeit optimieren mit SSD

    ich mag mich täuschen und habe auch keine festen "Messwerte" darüber - aber mein HP 8530p hat "damals" mit Festplatte (Seagate Seagate Momentus 7200.3, 250GB) gefühlt häufiger den Lüfter angeworfen als "jetzt" mit meiner Solidata SSD.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh