Suchergebnisse

  1. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Sodelle, Nach langem überlegen denke ich ich werde das ganze mit ssd's versuchen, da ich die volle bandbreite nicht von anfang an benötige werd ich mein array nach und nach mit ssd's aufrüsten Hatte hier an dieses Modell gedacht SSD OCZ Vertex 2 Extended lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/s...
  2. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Eine Ramdisk würde mit der Last denke ich auf jedenfall klarkommen. 18 mal 350€ sind bei mir aber nicht 2800 :) sondern 6300 hehe. Geschweige den wie hoch da die Warscheinlichkeit ist das mal ein Riegel ausfällt, und wie damit die Ramdisk umgeht. Wird sich wohl das ganze System verabschieden...
  3. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Das liegt eindeutig über meinem Budget :)
  4. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Eine verteilung der Daten ist leider nicht möglich :/ Das ganze soll hauptsächlich zum streamen von hd materiel benutzt werden. @fdsonne--> Liese sich damit sagen das der einbruch aufgrund der mechanischen Bauart und der damit vielen kopfbewegungen der sas platten begründen liese nehm ich mal...
  5. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Zur Sicherheit der Daten, das wäre im falle eines ausfalls im raid0 kein problem. Klar werden die clienten warten nur wenn ich eine 5 gbit Leitung bezahle möchte ich die auch gerne ausreizen :) und die clients solln sich ja auch nicht beschweren über fehlende performance. Ich werd mal schauen...
  6. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Die Daten kommen den tag über auf das array und werden nachts per cronjob ins Archiv verschoben. So das am nächste tag das array was die 5 gbit befeuern muss wieder frei ist. Würde ein raid0 array bei ca 20 transfers wirklich so arg einbrechen das ich mit sagen wir 5 - 8 sas platten nicht genug...
  7. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Ob die ssd's wirklich so abrocken is die frage, anscheinend ja nur im Atto disk benchmark weil die daten die atto schreibt sich gut komprimieren lassen, wie das jetzt unter reellen bedingungen aussieht is warscheinlich mal wieder ne andere sache. Geschrieben werden sollten pro tag zwischen 50...
  8. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Meinst die 4 ssd's würden die 5 gbit auslasten als raid0 ? Dafür wäre ja allerdings wieder nen SATA2 Controller von nöten. Nochmal zur Verständniss :) wollte nen raid0 welches 5 gbit fullduplex auslastet, ob sas oder ssd egal und sollte minimum 200 gig groß sein. Das Restliche Storage Volumen...
  9. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Bei den file größen gehts denk mal ab 20 mb los bis ca 300 - 400 mb, oder wäre das kein sequentieller transfer mehr? Nuja Storage Volumen, wichtig wär mir ein performantes raid um aktuelle neue Daten in Stosszeiten gut verfügbar zu machen, dabei würden schon 200 gigabyte reichen, und je nach...
  10. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Naja was heisst 5 gleichzeitige, zu stosszeiten sinds bestimmt 20 transfers die raufgehn und 30 - 40 clients die gleichzeitig runterlesen wollen. Jo soll nen Server werden :) Redundanz geschieht über backup von raid0 auf internes raid5 über cronjob, so hatte ich mir das zumindest gedacht.
  11. S

    Brauche Infos für Storage Lösung

    Hallo, Ich bin auf der suche nach einer Storage Lösung die meinen Anforderungen gerecht wird. Es geht darum das ich eine schnell genuge storage Lösung brauche um 5 gbit fullduplex auszureizen. Das natürlich sequentiell. Aber es sollten zeitgleich 5 gbit/s read und write zur verfügung stehen...
  12. S

    Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [2]

    So hab mir nun auch ne x-25-m g2 geholt. läuft auf nem MSI P7N SLI Platinum / P7N Zilent chipsatz NVIDIA® nForce 750i SLI+430i hab nen e8200 mit 2x2,66 ghz auf dem board und 4 gig ram SSDSA2MH080G2C1 steht auf der verpackung der ssd Pack date: 17 Januar 10 win7 wurde unter ahci installiert...
  13. S

    Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [2]

    kann mir einer sagen ob eine intel einer kingston vorzuziehen wäre? beides slc und intel controller Kingston SSDNow E-Series nur preislich liegt die kinston bissle drunter
  14. S

    Gigabyte GA-EP45-DS3P Vista ultimate 64bit installation treiberprobleme

    Hm das mit dem ide modus kann ich mal probiern....was hat das für mich jetzt zu bedeuten morgessa?
  15. S

    Gigabyte GA-EP45-DS3P Vista ultimate 64bit installation treiberprobleme

    Naja ich wüsste nicht das vista jemals was wegen der F6 taste beim install gesagt hatt Kann ja nix installen weil er die hdd ned findet Kann nur nach treibern suchen dan sagt er mir das aufm floppy hald der ich10 treiber is aber wen ich den auswähl willer ihn ned
  16. S

    Gigabyte GA-EP45-DS3P Vista ultimate 64bit installation treiberprobleme

    Hab mir hier nen Gigabyte GA-EP45-DS3P gekauft jedoch kann ich kein vista ultimate 64 bit installieren er findet beim installieren keinen passenden sata treiber für den ICH10R SATA AHCI Controller. Hab versucht die treiber von der mitgelieferten chipsatztreiber cd zu verwenden aber egal...
  17. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 6|1)

    Seh ich das richtig das im mom eine Mobi ssd aus der 3000er serie einer aus der 3500 serie vorzuziehn wäre zwecks der hören iops? auch im 4 k random bereich is die 3000er glaub flotter. Dnd die 32 gig teile unterscheiden sich nur um 10 €
  18. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 4|2)

    Is ja nicht nur Mtron die 2009 neue ssd's rausbringen wollen...da werden 2009 noch mehr Hersteller nachziehen .. glaube hab da was von samsung gehört oder so
  19. S

    [Kaufberatung] SSD kaufen

    hehe dann lasst uns mal hoffen das wir in 2009 alle auf ssd umsteigen können ^^
  20. S

    [Kaufberatung] SSD kaufen

    jo hast eigtl recht...lieber mal abwarten noch bis 09....
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh