Suchergebnisse

  1. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Ich bekomme in den nächsten Tagen einen i3 4310 zum testen, da wird dann die Probe aufs Exempel gemacht. Zumindest hat man dann mal einen Anhaltspunkt bzgl. der Sparsamkeit des Mainboards, natürlich falls denn tatsächlich die Stromsparmechanismen funktionieren ;) Falls nicht geht der Ball wieder...
  2. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Genau deine Verbrauchswerte sind es, die dem ganzen irgendwie noch so einen negativen Beigeschmack geben ;) Vielleicht unterscheiden sich die "Ausschuss CPUs" wie der G3220 auch noch chargenweise untereinander und es ist deshalb so schwammig formuliert. Oder die deaktivierung von C7 wurde von...
  3. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Hallo zusammen, ich habe nun eine offizielle Aussage von Intel erhalten, nachdem das Thema dort eskaliert wurde: Super Sache...hätte ich das gewusst hätte ich wohl ein paar EUR mehr für nen i3 investiert. Mit Rückgabe hat man wohl keine Chance, oder?
  4. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Dreh mal den Schukostecker um in der Steckdose, hatte auch mal ein Brummen in Lautsprechern, danach war es weg. Oder mal direkt in eine Steckdose falls es an einer Leiste hängt.
  5. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Hast du die anderen Geräte mal abgesteckt? Vielleicht ist das zu viel für die 12V Schiene. Sind die Abstürze nur unter Last oder auch im Idle?
  6. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Ja ich kenne das ;) Die ATX Spezifikation lässt bei 12V 5% Toleranz zu, was dann 11.40V wären. Darunter könnte es durchaus sein dass es zu den Instabilitäten kommt. Wie muss ich mir das vorstellen?
  7. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Wie schon gesagt mit GPU-Z oder dem Intel Extreme Tuning Utility, falls du das installiert hast. MSI bleibt nun dabei, dass die CPU kein C7 unterstützt. Und weist mich auch genau auf diesen Satz hin: edit: Die Tabelle die mir MSI gesendet hat stammt von Intel.
  8. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Was mir in dem Kontext auch noch aufgefallen ist, die interne Grafik taktet maximal bis 600MHz herunter. Im Datenblatt ist aber 350MHz als minimum angegeben. @joinski ist das bei dir auch der Fall?
  9. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Woher die stammt weiss ich nicht. Ich hoffe mal nicht selbst erstellt dass sie Ruhe vor mir haben ;) Ich glaube das mit den Package C7 funktioniert nur bei Notebooks, bei denen mehr vom Chipsatz in der CPU untergebracht ist als bei den Desktop CPUs. @celemine Das heißt dann dass die meisten...
  10. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Hallo zusammen, inzwischen blicke ich gar nichts mehr... Der MSI Support schrieb mir heute folgendes: Das würde so einiges erklären, wenn es da nicht Intel gäbe, die mir folgendes schrieben: Nun ist die Verwirrung komplett.
  11. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Kannst du mal den RAM der beiden Rechner tauschen und nochmal messen?
  12. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    @sonnyboy Das hier sollte all deine Fragen beantworten: http://www.hardwareluxx.de/community/f12/quad-core-system-unter-20w-idle-das-motherboard-ist-entscheidend-part-2-a-688890.html
  13. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Die kleinen Synology NAS schaffen auch ihre 40-50 MB/s, die aktuellen Modelle evtl. auch mehr. Das zweite Argument ist natürlich ein KO Kriterium ;) Lass es 5-10W sein, die du im besten Fall sparst. Ob sich dafür eine Neuanschaffung von Komponenten lohnt?!
  14. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Hi, ich halte 20w für nicht machbar mit dieser Kombi. Für deine Einsatzzwecke würde ich die Komponenten eher verkaufen und mir ein NAS (Synology o.ä.) zulegen, falls das für dich in Frage kommt. Damit streame ich auch zu meinem TV.
  15. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Ich habe als Bootmedium UEFI-USB DVD-ROM ausgewählt gehabt und BIOS Modus ist UEFI. Hier mal die BIOS einstellungen bzgl. C-States:
  16. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Also ich hab Win 8.1 im UEFI Mode installiert. Zur Auswahl gab es Legacy, UEFI+Legacy, UEFI. Idle 14w unverändert und kein C7.
  17. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Ich hab schon so viel dort geändert und es evtl. selbst deaktiviert. Brachte mich aber trotzdem nicht weiter.
  18. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Vielleicht noch ein Tip für die B85-ITX Besitzer. Man sollte im BIOS für die SATA Ports die Hot Plug Fähigkeit deaktivieren, sonst funktoiniert das Link Power Management des Intel RST Treibers nicht. Steht in der Hilfe der RST Software.
  19. HIrscHI

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Je nachdem was du an Festplatten planst sollte das machbar sein, falls die C7 states funktionieren. Messen kann ich leider nicht, da nur 1 Monitor. @joinski Win7 installiert: Idle 14W inkl. WiFi, Boxed Lüfter angeschlossen. :\ Ich habe gerade ein Deja vu ;)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh