Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Andreas Rauenbühler hat selbst gesagt, daß der Antares mit annähernd 450 Volt betrieben wird. Wenn deine Röhren das können, dann ist gut, denn definitiv nicht alle 6sn7 können die Peak Leistung auf Dauer vertragen
Die 6,3 Volt sind die Röhrenheizung. Die 450 Volt die plate voltage. Und die 6sn7 sind nur bis peak 330 Volt ausgelegt, erst die späteren GTA und GTB bis maximal 450 Volt. So steht es zumindest in den Datenblättern.
Die würde ich nicht im Antares verbauen, die Chance, dass du die Röhren schrottest ist ziemlich hoch. Der Amp fährt mit deutlich mehr Leistung, als so alte NOS Röhren vertragen können
@Daiyama Sehr gute Wahl, meines Erachtens der Stax Verstärker mit dem Besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr braucht es nicht, treibt übrigens auch nen 009 überragend an!
Verstehe das Problem nicht, alle 3 Verkäufer der Verites sind schon ne Weile auf EKA. Sehe da nichts unehrliches. Die Preisvorstellung ist wieder ein ganz anderes Thema.
Ich würde ganz klar den L700 MK2 bevorzugen. Aus Dänemark für knapp 1000 Euro. Die Stax Pads sind nicht gerade ein Schnapper. Die Pads vom 300er und 500er finde ich nicht so toll. Wenn es nicht unbedingt ein Stax Verstärker sein soll, kannst du auch mal bei High Amps schauen.
Der L700 ist halt mega leicht zum antreiben, da reicht sogar der 252s und er klingt spitze. Beim 007 sieht die Sache etwas anders aus. Angeblich wird dem kein Stax Verstärker (den T2 mal ausgeklammert) gerecht und es braucht einen Amp vom Schlage eine KGSSHV Carbon oder BHSE um den adäquat...
Stimmt die Amps sind optisch nicht so der Bringer. Für die 1000 Euro ist der L700 MK2 aber ein absoluter Tip. Ich ziehe ihm sogar dem 007MK2.9 vor.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die 009 plötzlich verramscht werden, weil der X9000 kommt.