Suchergebnisse

  1. O

    QNAP stellt ersten 2.5GbE-Netzwerk-Switch vor

    Also laut Datenblatt ist die Switching Capacity 25G, was anderes hätte mich auch gewundert. Wie kommt ihr auf die 12,5G im Artikel?
  2. O

    Napp It externe Festplatte einbinden

    EDIT: So auf den Snapshot zurückgesetzt um wirklich alles was ich gemacht habe nochmal zu überprüfen, und jetzt gehts wieder nicht. EDIT2: Jetzt hab ich den Schritt gefunden, der glaub zusätzlich noch nötig war. In den VM Einstellungen, einmal als Guest OS ein anderes auswählen und dann wieder...
  3. O

    Napp It externe Festplatte einbinden

    Die Platte kann ich ja zu Windows uns Linux VMs dazuhängen, dort kann ich ohne Probleme drauf zugreifen. Aber in der napp-it VM wird die Platte zwar als USB Device erkannt, aber ich bekomm kein Block Device auf das ich zugreifen kann.
  4. O

    Napp It externe Festplatte einbinden

    Natürlich über Add USB Device und das geht nur wenn man einen virtuellen USB Kontroller hinzufügt. Also sowohl als auch. Den physischen USB Kontroller des Hosts habe ich jetzt nicht durchgereicht, geht auch wegen der IOMMU Groups nicht
  5. O

    Napp It externe Festplatte einbinden

    Ich habe jetzt beides ausprobiert: 1) Auf USB 2.0 umgestellt, da ändert sich nur die erste der 4 Logzeilen, sonst keine Änderung 2) Die Partitionstabellen habe ich mal komplett gelöscht. Die externe Platte wird unter Windows und Linux jetzt ohne Partitionstabelle erkannt. Mir ist noch folgende...
  6. O

    Napp It externe Festplatte einbinden

    Hallo, da es nur bedingt in den ZFS Stammtisch passt ein eigener Thread. Ich möchte an meine NappIT VM eine externe USB Platte dranhängen und dort drauf einen eigenen Pool für die schnell verfügbaren Backups anlegen. Die Platte wird erkannt: Mar 19 16:30:02 napp-it030 usba: [ID 912658...
  7. O

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea Danke dir, wollte nicht nur zum Testen von der LTS Version weg. Dann werde ich heute Mal updaten. Edit: Nach Update auf die 151032 geht alles. Nochmals danke
  8. O

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo, Bin gerade am ausprobieren von Napp-It um mir vielleicht ein bisschen Ram auf meinem All-in-One ESX zu sparen und bekomme einen Fehler beim Pool einrichten mit ashift=12. Was ich gemacht habe: OmniOs napp-it Image runtergeladen. OmniOS geupdated (OmniOS v11 r151030ap), Nappit geupdated...
  9. O

    Wunschliste für das Heimnetzwerk

    Der große Unterschied zwischen uBlock und piHole ist, dass du über uBlock auch Werbung blocken kannst die von derselben Domain ausgeliefert wird wie der Seitenquelltext. z.B. wenn du auf www.web.site gehst und dort werden dir Werbebanner angezeigt und die Bilder liegen auf www.web.site/ads, dann...
  10. O

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Da es mich auch interessiert hat und wir das bei uns auch brauchen können, hab ich mich mal drangesetzt. Ich schreibe über das Go Skript jede Minute von derzeit zwei vCentern alle Performancedaten in eine Influxdb und damit bauen wir Grafana Dashboard (oder nutzen das vorgefertigte) Ich hab...
  11. O

    ESX / ESXi - Hilfethread

    @fdsonne Du willst also die Last der VMs pro Disk Aggregate auflisten. Wober Luns von einem Disk Aggregate auf mehreren Clustern sein können? Das sollte mit der Influx/Grafana Lösung möglich sein, aber da gibts halt nichts vorgefertigtes.
  12. O

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Ich habe https://github.com/Oxalide/vsphere-influxdb-go am laufen. Ist ein go Skript das die Performance Daten ausliest und in eine influxdb schreibt. Ich nutze es mit einem vCenter, aber laut Doku sollte es auch mit (lizenzierten) standalone ESXi Servern funktionieren. Es gibt vorgefertigte...
  13. O

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Mit der PowerCli kann man sich direkt mit dem ESXi Host verbinden und mit der Powershell Core für Linux kannst du die PowerCLI nutzen.
  14. O

    Erfahrungen zu IBM Storwize gesucht

    Wir hatten letztes Jahr einen Storage renew, bei uns sind dann von HP,Hitachi,Pure und Dell/EMC, Pure und Hitachi also die zwei übriggeblieben zwischen denen wir uns entschieden haben und es wurde eine Kombination auf Hitachi G700 und F700. Die Pure Lösung war dann letzten Endes zu teuer. Wir...
  15. O

    ZFS basiertes NAS mit Unterstützung von FC HBAs

    @gea Danke für den Excurs. Solarish hat sich bisher für mich immer eher falsch gelesen. ;-) @katzenhai Ja die gibts noch in alten Storages, aber mittlerweile wurde bei den meisten Herstellern auf SAS als interne Verkablung geschwenkt. Aber dank deinem Test sollte FC Initiator ja auch unter...
  16. O

    ZFS basiertes NAS mit Unterstützung von FC HBAs

    @Luckyshot Danke, aber habe hier bereits einige unterschiedliche Karten FC, FCoE von Qlogic liegen. Eine Mellanox ist nicht dabei. @gea Danke dir. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Solaris und Solarish? Bisher habe ich nur ein bisschen Erfahrung mit Solaris 10, das ist ja ein...
  17. O

    ZFS basiertes NAS mit Unterstützung von FC HBAs

    Hallo, ich möchte gerne an mein NAS Platten von einem FC Enclosure einhängen. Wie sieht es da mit der Unterstützung von FreeNAS, napp-it, Nas4Free, oder ähnlichem aus. Wenn ich nach FibreChannel und NAS suche, dann finde ich Infos zur FC Target Konfiguration, aber nicht als Initiator. Ist das...
  18. O

    [Kaufberatung] Neuen Router, Mikrotik?

    Du hast nach einer vernünftigen Lösung gefragt. Die meisten hier sehen bei All-in-One Lösungen eher so: Kann alles, aber nichts perfekt. Eine modulare Lösung aus Router/Firewall, evtl. Switch und AccessPoint kann man sich nach Bedarf zusammenstellen, günstiger ist natürlich das All-in-One Gerät...
  19. O

    [Kaufberatung] Neuen Router, Mikrotik?

    Ich hab auch die Kombination Mikrotik Hex und Unifi AP (inkl Cloud-Key) zuhause und bin sehr zufrieden. Die Einrichtung vom Hex ist aber für Laien mM nach nicht trivial. Ich würde deshalb auch eher auf sowas wie die USG setzen, wenn man nicht vom Fach ist. Eine unsichere Router/Firewall Konfig...
  20. O

    Suche Scan-to-Mail per Knopfdruck

    Schau dir mal die Workforce Pro Serie von Epson an. Den kleinsten habe ich um ca 80€ gesehen, Ich habe mir vor kurzem den 3725 mit zusätzlichem Duplexdruck gekauft und bin soweit zufrieden. Mich hats überrascht das die Geräte mit den Funktionen mittlerweile doch sehr günstig sind.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh