Suchergebnisse

  1. N

    i5 12500 vs 13400

    CPU ist da und läuft, aber leider kann ich im BIOS nichts einstellen :-/ Gibt es eine Möglichkeit das ich prüfen kann, die TDP, Powerlimits und C-States richtig gesetzt sind?
  2. N

    i5 12500 vs 13400

    Ich habe schon einen etwas überdimensionierten Kühler und vermutlich hätte ich mir den jetzt sparen können. Muss mich jetzt aber mal mit den ganzen BIOS Einstellungen auseinandersetzen um zu wissen was ich wie am besten einstellen soll.
  3. N

    i5 12500 vs 13400

    Ja, hatte anfangs mit einem Ryzen 7 Pro 3700, oder 7 Pro 5750G geliebäugelt. Bei AMD haben nur die Pro ECC und sind auch im Idle sparsam. P/L in Verbindung mit der Leistungsaufnahme spricht aber für den i5. Und wie bereits geschrieben, habe ich schon das Board ;-) Danke noch einmal an alle für...
  4. N

    i5 12500 vs 13400

    Ich weiß nicht wie ich das zu werten habe 😅 Wozu sollte ich die USB und den VGA nutzen? Das Board steckt in einem 4HE Rack Gehäuse und ich greife nur über die Fernwartung zu. Kann den Server ja per Web starten, BIOS/Firmware Update und die Installation von Medien geht ja auch über das...
  5. N

    i5 12500 vs 13400

    Habe das Board hier: https://www.gigabyte.com/Enterprise/Server-Motherboard/MW34-SP0-rev-11 Aber wichtig, aktuell wird noch Rev1.0 ausgeliefert, die bei einige buggy ist. Laut Gigabyte wird rev1.1 Mitte Juni in Europa sein und betroffenen können dann über RMA Rev1.0 auf Rev1.1 tauschen.
  6. N

    i5 12500 vs 13400

    Da wollte ich jetzt den 13500 bestellen und nun ist der Preisunterschied zum 13600 nur noch 262,98€ zu 279,89€.
  7. N

    i5 12500 vs 13400

    Danke für die ganzen Informationen! Ich tendiere zum 13500. Preislich etwas günstiger und auf die 200MHz wird es wohl nicht ankommen.
  8. N

    i5 12500 vs 13400

    Ich meinte den 13500 vs 13600. Der 13400 ist raus. Der 13700 ist mit knapp 400€ auch deutlich teurer. Ich gehe davon aus, dass das System eher im unterem Last Bereich laufen wird. HomeAssistant wird nicht viel brauchen. opensense mit paar Plugins wie pihole kann ich nicht einschätzen. Die meiste...
  9. N

    i5 12500 vs 13400

    Hm, also ist der Unterschied zwischen den CPUs nur der leicht höhere Takt für 25€?
  10. N

    i5 12500 vs 13400

    Das war im Idle. 100% zu 107,89%, wobei man muss auch dir realen Werte sehen: 3,8W zu 4,1W. Unter Last macht der 13600K 156,5W (+40,48%) zum 13500 mit 111,4W. Es ist immer schön etwas mehr zu machen, aber die 200MHz (4-8%) sind teuer und die Frage ist, ob man es je merken wird.
  11. N

    i5 12500 vs 13400

    Uff... ~10% höhere Leistungsaufnahme und ~30% höhere Wärmeentwicklung vom 13600K zum 13500. Ich will nicht wissen, was dann die 13600 zieht. Müsste ja mehr sein für das bisschen mehr Maxtakt.
  12. N

    i5 12500 vs 13400

    Ich dachte die neuen Kerne gibt es erst ab 13600K und nicht 13600. Ich meinte ja den 13500 für knapp 255€ und 13600 für 280€.
  13. N

    i5 12500 vs 13400

    Danke für deine Einschätzung. Ich ging davon aus, das der höhere Stromverbrauch erst sichtbar wird, wenn die CPU unter Volllast läuft. Deine Aussage entnehme ich, dass sie aber generell mehr Strom verbraucht und bei 24/7 macht das einiges aus.
  14. N

    i5 12500 vs 13400

    Hey Zusammen, es hat etwas gedauert, aber ich werde zum 13500 tendieren, da ich hier mehr Kerne habe und davon profitieren sollte. Die Frage ist, ob dann der 13600 passender wäre, aber so wie ich es sehe, ist es nur der höhere Takt und ich werde das System vermutlich nicht unter Volllast nutzen...
  15. N

    i5 12500 vs 13400

    Ja, ich meinte eher den Vergleich zwischen 12500 und 13400. Der 13400 wäre also vorzuziehen. Wie sieht es aus, wenn ich einer VM z.B. 2 Kerne zuweise. Werden dann erst die e-Kerne genommen und wenn die Last steigt auf p-Kerne gewechselt?
  16. N

    i5 12500 vs 13400

    Stand jetzt: proxmox als Server - HomeAssitant (inikl. NodeRed, MariaDB, etc.) - opnsense (inkl. WireGuard, ADGuard, etc.) - NextCloud - ubiquity - influxdb - mosquitto - windows vm - grafana - frigate Also 9.
  17. N

    i5 12500 vs 13400

    Macht es keinen Unterschied zwischen den Kernen? Hätte gedacht, dass bei einer Virtualisierung mehr Kerne von Vorteil sind.
  18. N

    i5 12500 vs 13400

    Hey Zusammen, bisher habe ich den Intel Core i5 12500 für meinen Heimserver ins Auge gefasst. Auf dem Server soll proxmox mit opnsense, homeassistant, nextcloud, etc. laufen. Jetzt frage ich mich, ob nicht die neue i5-13400 CPU interessanter wäre. Preislich fast identisch. Zwar ist der Takt...
  19. N

    [Kaufberatung] Heimserver mit Ryzen 5 5600X oder 7600?

    Ja, ich denke/hoffe es auch. 87% ist halt schon sehr durch, aber die zweite ist ja soweit gut. Mit dem Backup muss ich mich noch beschäftigen. Bin noch nicht so weit. Ist aktuell einiges neu für mich und da muss ich mich erstmal einarbeiten.
  20. N

    [Kaufberatung] Heimserver mit Ryzen 5 5600X oder 7600?

    @Potz hab meinen Server zusammengebaut und installiere und konfiguriere aktuell proxmox und opensense. Dabei ist mir aufgefallen, dass die gebrauchten SSDs schon sehr runter sind... Ich hab sie zwar im RAID1 hängen, aber 87% und 52% Abnutzung sind jetzt nicht so prickelnd, oder? Ansonsten...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh