Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Irgendwann zertrümmert mir der Schlüsselbund von der Arbeit, den ich am Rucksack hängen habe, noch die Kniescheibe. Jedesmal wenn ich den Rucksack von der Schulter nehme und den Weg stelle, haue ich mir den Bund vors Knie. Wieder mal ein blauer Fleck mehr.
Nee er hat schon recht, ich habs nur durcheinander gekegelt. Dennoch Arsch, was der Händler da abzieht und hofft, seine Kunden fressen es. Vorallem weil er deswegen schon mehrfach gerügt wurde.
Ach Quatsch Ali, solange du nicht komplett neben der Spur, wirres Zeug von dir gibst, geht es doch eigentlich. Abgesehen davon, bist du doch an sich ein angenehmer Zeitgenosse
Nun gesetzlich beträgt die Garantie 12 Monate, MM gibt 24 Monate Gewährleistung und 12 Monate bis zur Beweislastumkehr. Und wieso sollte sich der Endkunde sprich der Käufer, an den Hersteller wenden? Da ist der Verkäufer in der Pflicht, der das an seinen Distributor weiter gibt. Die Geräte...
Nun die Regel sagt (zumindest bei MM) 3-4 Wochen sind angemessen und da sind 6 Wochen dann doch zu lange. Vorallem bei einem Artikel, welcher eh ausgetauscht wird. Wer tauscht schon bei einer Smartwatch das Display, wenn es fehlerhaft ist? Das macht nicht einmal der Apfel.
Ja und exakt das meine ja auch ich, da hätten die lange drauf warten können, dass ich mich an den Hersteller wende. Das Ding wurde bei MM gekauft und die haben sich zu kümmern. Aber kaum wird eine Frist gesetzt (inkl. der Ankündigung die VZ mit ins Boot zu holen), wird reagiert.
Wieso muss man immer erst direkt werden um sein Recht durch zu setzen. Am 25.06. die Smartwatch meiner besseren Hälfte im rahmen der Gewährleistung bei MM abgegeben. Nach 4,5 Wochen angefragt was jetzt ist und keine Reaktion. Gestern (nach 6 Wochen) Frist gesetzt und vorhin die Mail bekommen...