Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Ist mir absolut bewusst, aber was interessiert mich die Leistung im Rechner? 🙃 Bezahlen muss ich auch den Wirkugnsgrad des Netzteils. Zumal die Rechnung eh nur eine grobe Richtung angibt, schließlich gibt es noch cos(phi)<1 und den Störeinfluss der Wicklungen am Zangenamperemeter. Alles nur...
  2. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    20 durch 8. Also etwa 2,5A bei 230V sind 580W :-)
  3. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Aber hallo :devilish: Hab auch mal mein Zangenamperemeter drangehängt und eine Ader achtmal herumgewickelt. Angezeigt 20A entsprechen dann etwa 580W in Metro 2033. Vielleicht wird es jetzt auch etwas mit dem Overclock.
  4. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Nach dem Köpfen gabs eine Rauchwolke vom Mainboard, vermutlich ein Kurzschluss im PCIe-Slot. Hingerafft hat es: Quadro FX570, einen Opteron 290, das Mainbaord und einen 2GB-DIMM. Dem Netzteil vertraue ich auch nicht mehr. In den letzten Monaten wurde Ersatz beschafft: Mainboard, 2 CPUs und ein...
  5. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Laut Datenblatt hat Infineon tatsächlich CF-5/CF-6 hergestellt, allerdings nur mit 256MBit. CF-5 mit 512MBit habe ich auf die Schnelle nur von Qimonda gefunden, welche fast nur für regECC verwendet wurden. CE-5/CE-6 sind immer TSOP, CF-5/CF-6 immer BGA. Infineon CF-5 gehen laut einem Thread bei...
  6. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Wenn BGA , dann müssten da doch Qimonda-Chips drauf sein, denn Qimonda ist Teil von Infineon gewesen? CF-5 oder CF-6. Wenn CF-5, dann freu dich auf Taktraten >250MHz @ 3-3-3.
  7. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Mal so eine Frage: Die ECS-Boards (besonders K7S5A, N2U400) haben wir alle vor 20 Jahren gemieden wie die Pest, weil's einfach billiger Schund war, mit dem der geneigte Overclocker und Nerd nichts anfangen konnte/wollte. Selten waren die Boards auch nie. Warum kommt das Zeug jetzt wieder hoch...
  8. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Ooooh yaeah, endlich mal ein G80 mit postmodern viel Speicher :-D Quadro Fx5600, nehme ich an. Habe selbst drei davon, eine defekt.
  9. S

    [Sammelthread] Der DDR1 Ram-Chip Thread

    Gerade beim eBay-Stöbern auf Ram gestoßen, den ich noch nie gesehen haben. Micron D9DVR und Micron D9DVZ BGA, kein TSSOP 2GB DDR333 CL2,5 registered ECC DIMMs Das Bild ist nicht von mir.
  10. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Die liefen schon ganz gut unter Windows 7. Jetzt wollte ich, da die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, mal wieder die Heizung anmachen und dann geht der Dampf aus dem Netzteil raus. :oops: Wird Zeit für ein aktuelles 1kW-Netzteil. Mal gucken, was ich so finde.
  11. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Die Dinger sind schon recht selten und unerschwinglich, zumal sie meine Retrokiste befeuern. Leider ist mir jetzt wohl das Netzteil abgeraucht.
  12. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Mir war langweilig und ich habe meine beiden Optys geköpft. Ich war ein wenig gespannt, aber sie laufen noch bis ins BIOS :-D
  13. S

    Zwickmühle... Retro System in neues Case

    Ich sehe das auch nicht so eng mit den Gehäusen. Persönlich steht bei mir auch ein Retrosystem anno 2006/2007, Workstationhardware mit maximaler Leistungsaufnahme jenseits der 500W. Das muss erstmal weggekühlt werden, aber bitteschön leise! Habe mich deshalb zu einem großen Gehäuse aus dem jahr...
  14. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Auf einer Heat-Packung. Ist das eine Anspielung? :D
  15. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Die schönste 6600GT AGP ist immer noch die Albatron Trinity. Leider war der Quirl darauf weniger schön anzuhören.
  16. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Aaah, endlich bin ich nicht mehr allein mit diesem Gespann. Was hast du an RAM genommen, um 32GB zu bekommen? Samsung UCCC double-stacked TSOP RDIMM? Oder hast du quad-stacked BGAs zum laufen bekommen?
  17. S

    Quadchannel X99 vs. Dualchannel

    Dann können CPU/Memory Controller/Cache einfach nicht mehr Daten verarbeiten. Es liegt schließlich nicht nur allein am verbauten RAM, sondern auch am "Treiber", sprich der Logik der Ansteuerung.
  18. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Oder man macht einfach ein Hotflash. Das kostet zwar nerven und gibt so richtige Thrills, funktioniert mit der richtigen Vorbereitung aber wunderbar. So habe ich bereits das von mir zerschossene BIOS eines seltenen Supermicro H8DCE auf einem A8N32-SLI wieder zum laufen gebracht. Ich glaube, so...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh