Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

    Krass, Gigabyte hat sogar SMD-RAM-Slots verwendet, damit die Durchkontaktierungen wegfallen und somit nicht als Antennen wirken. Sowas hab ich noch nie gesehen.
  2. S

    [Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

    Ich fürchte nicht. Siehe Bilder hier: https://techenclave.com/threads/unboxing-ga-z97x-soc-force-ln2-motherboard.167932/ Der Sinn der fehlenden Löcher ist schließlich, die Leiterbahnen so störungsfrei wie möglich zu verlegen. Deshalb auch nur zwei Slots für den RAM, um möglichst wenig...
  3. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Sehe ich das richtig, dass das ein Pentium4-Board (478) ist OHNE ATX-P4-Stecker und nur mit 20Pin-ATX-Stecker? Ganz schön mutig,
  4. S

    Weiterverwendbarkeit von PC-Bauteilen

    Aus Festplatten kann man die Neodymmagnete ausbauen und sie als Zettelhalter am Kühlschrank oder Bitsammelhalter am Akkuschrauber missbrauchen.
  5. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Das klingt doch mal fett. Gibt's Bilder von dem Ungetüm?
  6. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Dual Opteron 290 mit G80 SLI, 8 reg ECC DIMMs, 4x 15k HDDs. 300W im BIOS für's nichts tun, kann das jemand toppen? Unter Last ist die Kiste mit knapp 600W dann doch relativ sparsam :ROFLMAO:
  7. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Der USB-Konnektor ist ein nettes Gimmick aus längst vergangenen Gehäusezeiten. Damals waren die Front-USB-Kabel des Gehäuses nicht mit einem 5x2-Pin-Block ausgestattet, sondern kamen als acht oder neun Einzeladern mit einzelnen Buchsen an. Diese anzuschließen war ein nettes Abenteuer, denn ohne...
  8. S

    [Sammelthread] Sockel 939 / 940 / 754 - Thread

    Warum eigentlich CommandRate 2T? Stell das mal um, dann gibt es nochmal einen hübschen Boost bei Schwuppdizität, Latenzen und Bandbreite.
  9. S

    [Sammelthread] Der DDR1 Ram-Chip Thread

    Try some active cooling of the DIMMs. At 2.8V they must be really hot to the touch. I personnally never went over 2.7V with four sticks, because it made the maximum clocks worse.
  10. S

    [Sammelthread] Sockel 939 / 940 / 754 - Thread

    I ran my A8N32 at 273x5 LDT, 1365MHz, for years without any troubles at all. Iirc there are LDT multipliers up to 8x in the BIOS, because someone thought that future generations of K8 still would be on socket 939, thus needing a bit more bandwidth to the chipset. So this could mean running...
  11. S

    Quo vadis, Thermaltake Soprano?

    Dual Socket mit zwei Single Cores just for the lulz? Hier gibt's gerade 3GHz Opteron 256. https://www.ebay.de/itm/373746126148?hash=item5705014d44:g:OJkAAOSwlLhhXAPo
  12. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Hat hier jemand SingleCore gesagt? Mein erstes NAS, ausgemustert, neulich wiederbelebt als Bastelrechner. Dell Optiplex 3010 SFF mit Celeron G460. Der zweitlangsamste Prozessor der Sandy-Bridge-Reihe. EIN einziger Kern. Mit Hyperthreading. 1,8GHz 1,5MB L3 Der Hammer in Sachen Performance...
  13. S

    [Sammelthread] Sockel 939 / 940 / 754 - Thread

    This is not the H8DCE-HTe, but the standard H8DCE (without suffix). You can spot the heatsink without fan (-HTe has a fan on that heatsink). Furthermore the topmost slot is PCIex4, not HTe. HwBot has a lot of errors in retro hardware scores, or the members intentionally submit wrong data. I can...
  14. S

    Windows 95 mit Athlon 1000c

    https://github.com/rishooty/Q9xS Auf der Suche nach Windows95 Slipstream bin ich auf oben genannter Seite gelandet. Vielleicht hilft es ja... Eine Slipstreammethode für win95 OSR2.5 und 98SE. Laut Beschreibung sehr frickelig, instabil und nervenaufreibenden.
  15. S

    Windows 95 mit Athlon 1000c

    Vielleicht einen Pinmod machen? Leider gibt es die interaktive Pinmod-Seite nur für den Athlon XP (Palomino, T-Bred, Barton).
  16. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    So schnell würde ich da nicht sein Die DVI-Spezifikation sagt für Pin 14 "+5V Power" mit maximal 50mA mindestens 55mA Last zu (der Monitor darf maximal 50mA ziehen). Das würde reichen, um einen DAC im Adapter zu versenken. Entweder du machst den Adapter auf und guckst rein oder probierst den...
  17. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Sata5+6 Floppy-Port unten rechts nicht vergessen. Die Sparmaßnahmen der Hersteller sind teilweise schon grotesk, aber es scheint sich zu rechnen... Das Board wird mit SLI beworben, kann es aber nicht.
  18. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Albatron Trinity 6600GT AGP. Wirklich eine schöne Karte, habe ich damals für 175€ neu gekauft. Der kleine Qiurl war dezent nervig und wurde durch einen 80mm-Lüfter ersetzt. Sie hat die Zeit mit einem XP2800+ verbracht, bis eine XFX 7950GT angeschafft wurde.
  19. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Ich fürchte, du irrst dich. Amazon stellt bekanntermaßen immer wieder weltfremde Bilder zu den Produkten rein, ist also keine vertrauenswürdige Quelle. Techspot hat das Design der Seite irgendwann mal geändert. Das Bild auf der ersten Seite des Reviews ist (laut Bild-URL) datiert auf den...
  20. S

    [Sammelthread] Sockel 939 / 940 / 754 - Thread

    Ist völlig egal, welche CPU du hast, solange du den L1 deaktiviert bekommst und in der Systemkonfig von Windows den verwendbaren RAM auf ein Minimum senkst. Wichtig ist auslagern auf die HDD. Vor vielen Jahren habe ich das mit 3dMark03 gemacht un dbin auf 15 Punkte gekommen. :ROFLMAO:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh