Suchergebnisse

  1. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Soviel Geld für eine 36 GB-Bambini-Platte, welche nicht schneller ist als jede Standard-NCQ-Platte. Selbst wenn das Motherboard kein NCQ unterstützt - ob die eine Zehntel Sekunde dann den 4- bis 5-fachen Preis wert ist? Da gehört schon viel Enthusiasmus dazu.
  2. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Hab jetzt eine neue "Hitachi Deskstar T7K250 160GB SATA II (HDT722516DLA380)" in Betrieb genommen. Die Zugriffs-Geräusche sind subjektiv um 50-70 % leiser als bei meiner vorherigen ebenfalls nagelneuen Sata1-Seagate (80GB,NCQ,ST380817AS) und genauso leise wie die meiner älteren IDE-Seagate...
  3. V

    Turion - was ist da anders?

    Das Centrino-Marketing wurde vom deutschen Werbeverband als ausnahmslos bestes Marketing der Jahre 2004/2005 gekürt. Dabei bleibt´s allerdings, denn "Centrino" ist nicht der Prozessor, wie alle meinen, sondern das 3er-Package bestehend aus Altback-Intel-Prozessor Pentium 3...
  4. V

    Turion - was ist da anders?

    Aja, er ist ja in 0,09er-Bauweise. Das wirkt sich natürlich schon vorteilhaft auf den Stromverbrauch aus. Sicher, die AMD-Chipsätze sind alle etwas altback, jedoch nicht altbackiger als die der Intels. Ein Intel-Oldtimer scheidet für mich aber deshalb aus, da er kein 64 Bit kann - und ich hab...
  5. V

    Venice weniger Stromverbrauch als S754 A64???

    Mirko hat nicht unrecht. Ich kann bestätigen, dass die 6800er erstaunlich sparsam sind. Auch die Werte von X-bit labs sind 100 % präzise. Mit den 5900 XTs und 9800ern brauchte mein Karren immer über 100 Watt im Leerlauf, und das nervte. Mit den 6800ern waren es nur noch ca. 75 Watt. Im 3D gings...
  6. V

    Venice weniger Stromverbrauch als S754 A64???

    Ja, 17 Cent/KWh. Läuft die Mühle 12 Std/Tag sind es schmerzhafte 3 Cent/Tag an Mehrkosten.
  7. V

    Unterschied zwischen 754 und 939-Socket

    Hyundai, es soll Leute geben, bei denen das Geld nicht so locker sitzt wie bei dir. Performer, aha, ein 939er mit 1,8 GHz und 512 L2 ist schneller als ein 754er mit ebenfalls 1,8 GHz und 512 L2. Mensch, da müssen ja wahnsinns Welten dazwischen liegen!
  8. V

    Unterschied zwischen 754 und 939-Socket

    Clevere denken da anders. 754er AMD64 75,- € und Board 50,- €. = 65,- € bzw. 125,- Mark billiger als S939 = 13 Kästen Öttinger
  9. V

    Turion - was ist da anders?

    Will mir ein Laptop kaufen und rätsle zwischen Turion und Newcastle. - Der ML hat 25 Watt - Der MT 35 Watt und zusätzl. SSE3 - Vom Newcastle gibts auch welche mit 35 Watt Sinn von SSE3 ist mir unklar (weiß kein Mensch, was das bringen soll) Vom Turion gibts auch einen mit 512 KB L2 (wie...
  10. V

    Unterschied zwischen 754 und 939-Socket

    In der Tat. Ich kann Sockel 754-PCs hoch empfehlen, da hier das beste Preis-Leistungsverhältnis gegeben ist. AMD ist so hohl und bringt nächstes Jahr zum Ärger aller 939-Käufer wieder einen neuen Sockel raus (wegen DDR2). Absolut matschbirnenmässig! In der Praxis ist nahezu kein Unterschied...
  11. V

    Venice weniger Stromverbrauch als S754 A64???

    Wenns um den Gesamtverbrauch des PCs geht, verliert der Sockel 939 wieder das Duell. Mein Sockel 754-Rechner (AMD64 3000) mit Grafik on Board benötigt gerade mal 55 Watt (gesamter PC !!). Das schafft kein Sockel 939-PC.
  12. V

    A64: schlechter Memory Controller - Umtauschgrund?

    Ist schon eine berechtigte Frage von Volvic. Schließlich verkauft auch bspw. Asus und MSI Platinen mit sog. DOC (dynam. Overclocking). Dabei wird der FSB um bis zu 20 % erhöht, also auf max. FSB 240. Diese Overclocking-Funktionen sind eine zugesicherte Eigenschaft der Mainboard-Hersteller...
  13. V

    CPU bzw System-Stromverbrauchsmessung - mit oder ohne Wirkungsgrad?

    Wie "myild" schon sagte, man muss den Wirkungsgrad mit der Max.-Watt-Angabe multiplizieren, nicht dividieren! Ein 350 Watt-NT kann nie mehr als 250-300 Watt aus der Steckdose ziehen. Wenn es mal mehr als 350 Watt saugen sollte, ist davon auszugehen, dass die Mühle innerhalb weniger Sekunden in...
  14. V

    Athlon XP-M Kompatibilität

    Ich hatte mit einem XP-M 2400 mit max. 2,5 GHz bessere Ergebnisse erzielt als mit einem XP-M 2600 (2,3 GHz). Der XP-M 2800 ist für 70,- natürlich sehr günstig. Allerdings ist der 2800er generell ein DTR-Prozessor (Desktop-Replacement), welcher mind. 1,65 V benötigt. Die 2600er und 2400er sind...
  15. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Vor einigen Wochen war auf meiner Händlerseite noch von 2 Jahren die Rede. Jetzt steht 3 Jahre drin. Hab die Hitachis bestellt !
  16. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Ich konfektioniere PCs und muss aktuell für eine Berufschule 95 PCs liefern. Mögen die Hitachi-Platten mit den IBM-Platten nichts mehr gemeinsam haben, dennoch brachen IBM-Platten fast mein Genick und kosten mich bis heute einen nicht berschreibbaren Aufwand. Das IBM-Malheur sitzt in der Tat...
  17. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Von IBM-Platten (= "Hitachi") will ich nie mehr was wissen. Bin kurz vor dem Bestellknopf und lose noch zwischen zwei Platten: - Seagate Barracuda 7200.8 250GB SATA NCQ (ST3250823AS) - Samsung SpinPoint P120 200GB SATA II (SP2004C) Seagate: 5 Jahre Garantie, sehr zuverlässige Platten Samsung...
  18. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Danke Madnex. Platten mit höherer Datendichte müssten theoretisch ja anfälliger sein. Das wird sich wohl erst in 1-2 Jahren offenbaren.
  19. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Weiß von euch jemand, was bei der Seagate 7200.8 anders ist als bei der 7200.7 ?
  20. V

    SATA-II HDD - Welche?

    Mich würde sehr wundern, wenn ein Intel-Chip mal irgend etwas nicht untersützt. Zumal ja das TCQ-Protokoll schon vor über 8 Jahren zu Zeiten der SCSI-Platten entstand. Der ICH6 ist noch auf lange Zeit der Maßstab aller anderen Chiphersteller. Ihn gilt es zu toppen, doch das schaffte bisher keiner.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh