Suchergebnisse

  1. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Besser wäre ein ungeregelter Line-Out (sofern vorhanden). Ansonsten hat du 2 Lautstärkeregler in Serie.
  2. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Nein, er hat aber eine sehr weite Bühne. Er hat die grösste Bühne von den KH welche ich bisher gehört habe. Er scheint jedoch nicht besonders gut zu meiner HRTF zu passen. Jedoch stören mich 2 Dinge diese riesen Bühne wird auch aufgebaut wenn die Räumlichkeit so nicht in der Aufnahme steckt...
  3. R

    Audio Frage Sind In-Ear Kopfhörer besser für Ortung??? WTF

    Solche Earbuds sind einfach stark Mittenbetont und haben kaum Bass. Das kann man wenn man es darauf auslegen möchte als Vorteil bezeichnen.
  4. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Bei mir gilt auch ein Anschaffungsstop, irgendwann muss auch mal gut sein. :( Die habe den Rev.2 (aktuell müsste glaube ich Rev. 3 sein).
  5. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Audeze LCD-2 Beyerdynamic Custom One Pro Beyerdynamic MMX-300 Compact Monitors Stage 4 Panasonic InEar (Modell müsste ich suchen) Phonak Audeo PFE012 (schwarze Filter) Revox 3100 Sennheiser HE90 Sennheiser HD650 Stax SR-404 Limited Superlux HD681b V-Moda M100 Also ein duzend selbst gekaufte...
  6. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Jeder wie er will, ich nutze oft günstige KH obwohl ich auch bessere Modelle besitze. Ich bin da nicht so kritisch. :D *
  7. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    @Nemac Für den Superlux reicht mMn ein anständiger OnBoard-Codec.
  8. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Auf dem Niveau des HD800 gibt es verschiedene KH.
  9. R

    [Guide] Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

    Es gibt Ihn auch mit Noppen. ;) AKG hat wohl im laufe der Zeit die Produktion umgestellt. - - - Updated - - - Ok, die in China gefertigten Exemplare haben das glatte Kopfband. Die alten in Österreich gefertigten das genoppte. :(
  10. R

    [Sammelthread] Formel 1

    Die Neuen TC1 Fahrzeuge sind doch ok. :confused:
  11. R

    [Guide] Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

    Nur der AKG K-702 65th Anniversary Edition (welcher deutlich Teurer ist) hat keine Noppen, der normale K702 hat wie der K701 Noppen. Klanglich sind 701 und 702 sehr ähnlich, es gibt jedoch kleine Unterschiede im Bassbereich.
  12. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    ausserdem ist er jetzt schwarz
  13. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Es gibt einen 681, 681B, 681F und den 681 Evo. die ersten 3 sehen gleich aus (bis auf die Farbe der Zierelemente). Der 668 ist wieder ein anderes Modell. http://www.hardwareluxx.de/community/f267/superlux-681-b-f-guenstige-und-gute-kopfhoerer-816316.html
  14. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Wenn ich mich nicht ist es die B Version mit etwas weniger Bass.
  15. R

    [Sammelthread] Formel 1

    Danke @Monocus, ich wollte gerade das gleiche schreiben. (wenn auch nicht so ausführlich) :bigok:
  16. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Würde an deiner Stelle auf jedem Fall machen. :) Bei Adapter würde ich auf die Belastbarkeit die Widerstände acht geben.
  17. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Auf den bezog ich mich. Ja, sofern der KHV eine Ausgangimpedanz von 0 Ohm hat. Die Lambdas (also die klassischen Stax), sind von der Abstimmung etwas eigen und gefallen ziemlich sicher nicht jedem. Auch der SR-007 mit seine sehr dunklen Abstimmung (der "neue" HD650 ist im Vergleich hell)...
  18. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Um genau zu sein sind es 120Ohm. Ich bin was die Quellgeräte angeht, auch eher unempflindlich. SO höre ich zwischen den Selbstgebauten O2 und ein V200 keinen Unterschied. Der V200 bietet nur den Vorteil, das er wohl jeden KH auf den Markt antrieben kann, während der O2 bei (sehr wenigen)...
  19. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Die Anschaffung eines 500€ Quellgerätes (KHV/DAC) für einen 500€ KH ist mMn nicht sinnvoll.
  20. R

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Einen gutes Stück dürfte sich allein durch die Ausgangsimpedanz verschieben (der H1 müsste 120 Ohm haben). Der T1 hat bei rund 100 Hz einen deutlichen Anstieg der Hörerimpedanz. http://www.innerfidelity.com/images/BeyerdynamicT1.pdf
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh