Suchergebnisse

  1. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    geh mal im BIOS auf Hardware-Überwachung, dort auf die CPU-"Umdrehungen" und dann mit +/- auf ignorieren et voilá ................... @all wäre net, wenn A8R32ler mit UCCCs (insbesondere GBHZ) mal ihre Timings (A64tweaker) posten könnten, verzweifle gerade ein wenig. Hatte schon gedacht...
  2. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    so, habe jetzt mal mit meinem GBHZ-Kit verschiedene Clock Skews durchprobiert, bringt mal ein paar mehr, dann ein paar weniger Fehler #5 (MemTest+), aber Stabilität leider nicht. Laufen letztendlich am besten auf Auto (BankA-> Advance150p,BankB->Delay150p).....
  3. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    Was mich momentan brennend interessiert, ist die BIOS Option "Clock Skew" etc. Was bewirkt diese Option bzw. in welchem Verhältnis steht sie zum Speicher??? Ist hier ja schon einige Male aufgetaucht, konnte aber bis jetzt nichts näheres dazu in Erfahrung bringen. Danke im vorraus................
  4. hakle

    "The video card you selected for overclocking in ATITool does not seem to be used .."

    ^^ tja, habe auch ein paar minütchen gebraucht bis ich den Fehler entdeckt habe..... :angel:
  5. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    Inwiefern hat das Auswirkungen bzw. welche Settings hast Du ??? Habe bis jetzt sämtliche Parameter durch, meine UCCCs sind jedoch immer noch zickig. Da ich nirgendwo Infos über diese Option finden konnte, habe ich erstmal meine Finger davon gelassen........ Wäre über ein paar Infos sehr...
  6. hakle

    "The video card you selected for overclocking in ATITool does not seem to be used .."

    hi, habe das gleiche System (x1900 xt + RD 580 etc.) und ein funktionierendes ATItoool. Hatte aber auch eine ähnliche Fehlermeldung beim ersten Install, ändere mal unter Settings das "Use Device". War nach der frischen Installation bei mir falsch eingestellt und funktionierte deshalb nicht...
  7. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    habe HTT bis 320 (7er Multi) bei einem 133er Teiler getestet, lief 3h dualprimestable, mehr habe ich nicht getestet, da ich eh bis max 300 HTT gehen wollte. Mehr könnte ich mal am WE probieren...
  8. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    @sushi DEFINITIV NEIN !!! Wäre evtl sogar ein kleiner Rückschritt in Bezug auf USB2.0 etc. Natürlich hat das Asus ein paar nette Features wie HD-Sound, zwei volle 16x PCI-E Lanes (CF), einen kühleren Chip, keine fummeligen Treiber und ,wie ich finde, ein besseres Layout, aber leistungstechnisch...
  9. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    das Problem war auch nicht der Lochabstand, die Kondis umringen den Chip wie die Berliner Mauer... Der LICS ist ja schon verdammt klein : 12 x 54 x 54 mm (HBT). Aber viel Glück !!!!!!!!!
  10. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    läuft atm noch auf 10*295, muss den Vcore leider so hoch einstellen, da dieser unter Last auf 1,48 V einbricht (bei 1,48 V war der Opti 15h dualprimestable auf meinen DFI Ultra-D). Wie schon gesagt, Board (+ Layout) ist extrem schnuckelig, der schwankende Vcore aber extrem BAH . Aber zum...
  11. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    Also bei meinem Opti 170@1,55V bleiben die Spannungswandler relativ kühl, werden noch lange nicht so heiss wie auf meinem Ex-DFI. Bzgl. Chip-Kühlung gilt ähnliches, wird aber doch spürbar warm (~45-49 Grad lt. Asus ProbeII), da passiv. Jedoch ist es relativ schwer einen geeigneten WaKühler dafür...
  12. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    H20 + Cora (passiv) + Triple (@5V) + NexXxos XP geht die Temp bei DualPrime mit 1,5V auf um die 39-40 Grad bei 20-21 Umgebungstemperatur. Zum Auslesen kann ich Dir allerdings nicht viel sagen, Temps sind 2-3 Grad höher als auf meinem "alten" DFI NF4 Ultra-D. Gruß
  13. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    bei mir läuft ein Opteron 170 ohne Probs auf 10*295. PowerNow wird (leider) nicht unterstützt, ist aber auch realtiv egal. RMclock bzw. CPU Crystal vollrichten ihren Dienst optimal. Bei mir 7* @1V <-> 10* @1,48V. Läuft wunderbar stromsparend und kühl.... :cool: Gruß
  14. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    bzgl. der UCCCs kann ich Dir nur den Tip geben, besonders auf die Read Preamble Time (meine UCCCs mögen "nur" 7,5) und tRFC (bei mir am besten 17) zu achten bzw. damit zu spielen. Haben bei mir sehr viel ausgemacht.... kompletten Screen kann ich morgen mal posten, falls Interesse besteht.
  15. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    Nochmal kurz zu den "Schwankungen". Mir is es im Prinzip total Latte, ob der Vcore schwankt oder nicht. Tatsache ist halt, daß mein 170er auf dem DFI genau 1,48V benötigt um stabil betrieben werden zu können, während das ASUS einen Vcore von ca. 1,54V benötigt, legt man nämlich Last an, bricht...
  16. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    Da ich jetzt seit zwei Tagen auch dieses prächtige Board besitzen darf, möchte kurz ein paar Kommentare dazu abgeben: 1. Mein DC Opti 170 schafft exakt den gleichen Takt wie auf meinem DFI NF4 Ultra-D (10*296) mit etwas höherem Vcore ( Grund --> ). Einziger bemerkenswerter, aber auch deutlicher...
  17. hakle

    Active Armor nForce4 Probleme

    soweit ich mich errinnern kann, erzeugte die Nvidia immer wieder gerne korrupte Datenpackete (vor allem bei FTP-Transfer). Nvidia wollte das Prob zwar lösen via Treiber-Update, aber meines Wissens nach wurde bis dato noch nichts nachgebessert.
  18. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2697&p=11 wenn Du nochmal genauer die Seite anschauen würdest, könntest Du entdecken, daß das A8R32 322 CPU-Clock bei 1T, das A8R diesen Takt hingegen bei 2T !!! (bei 1T nur 265) schafft... Finde, das ist schon ein kleiner Unterschied. Auch wurde der...
  19. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    habe das so verstanden, daß man maximal 0,2V zum Standard Vcore der jeweilgen CPU dazugeben kann...... Ich meine, 1,55V würden ja absolut reichen bei nem DC.... :cool:
  20. hakle

    ***ASUS A8R32-MVP*** ATI RD580 Crossfire - Sammelthread (Part 1)

    Ich bin momentan echt hin- und hergerissen. Habe schon extremste Lust auf das Board, nur quält mich eine elementare Frage: Inwieweit laufen DC Opterons auf dem Board. Spannung? Temps? Wieviele Phasen? Temps der Phasen? etc. Ach ja, und noch eins, soweit ich verstanden habe, wäre bei dem Board...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh