Suchergebnisse

  1. bo0on

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (LGA1155) + FAQ + Infos (auf Seite 1) [ Part 3 ]

    Könntet ihr mal einen Standardtakt 2500er und einen 2600er benchen. x264 und Photoshop Benchmark wären interessant zu sehen, wieviel die 4 weiteren Threads bringen.
  2. bo0on

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge [ Part 2]

    Genial. Danke dir!!! Bin gespannt bis wieviel du (semi)passiv damit gehen kannst? Was haben die 2500K für eine max Temp?
  3. bo0on

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge [ Part 2]

    Kann mir da bitte noch jemand weiterhelfen?
  4. bo0on

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge [ Part 2]

    Das würde mich auch interessieren, also für den "Normalanwender" hier (=Poweruser) wird das doch irrelevant sein?! und eine weitere Frage. Ich verwende auf meine E8400 einen Scythe Orochi und die passive Kühlung funktioniert perfekt mit 2 großen, langsamdrehenden Gehäuselüftern. Wird so etwas...
  5. bo0on

    HD 6850 10 bit/Farbkanal Output über DP?

    Ich werde mir wohl bald einen NEC PA271W Monitor zulegen, welcher über DisplayPort auch 10bit Daten erhält. Ich bin mir nur nicht sicher ob die aktuellen Grafikkarten von ATI/NVIDIA das draufhaben oder ob das nur die PRO-Karten (Fire/Quadro) draufhaben?! Im Internet find ich dazu relativ...
  6. bo0on

    OCZ bringt RevoDrive mit PCIe-Interface

    W7 x64 - Revodrive 120GB Ja er macht die CHKDSK Überprüfung bei mir auch... Sonst funktioniert die Platte einwandfrei als Systemplatte/Bootplatte Ich werds mal mit abmelden - herunterfahren versuchen... aber prinzipiell ist mir das CHKDSK relativ egal, geht sehr schnell und wenn der Rechner mal...
  7. bo0on

    OCZ bringt RevoDrive mit PCIe-Interface

    Driver auf USB Stick kopiert, Revodrive eingebaut, Win 7 installiert - Driver ausgewählt -> klappt perfekt Es ist meine erste SSD... und ich bin überwältigt von der Performance...
  8. bo0on

    OCZ bringt RevoDrive mit PCIe-Interface

    Ich hab mir die Revodrive 120GB jetzt bestellt, am Freitag sollte sie da sein, dann werde ich berichten wie sie sich am Asus P5Q-E schlägt.
  9. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Kann mir da bitte noch jemand weiterhelfen...
  10. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Kann mir da vl noch jemand weiterhelfen? AI Clock Settings laufen zurzeit auf [Moderate] und Common Performance Level auf 10. Win @Last: 1.328V Danke atgmax. Ist halt etwas schade, dass ich so einen mit einer 1.3 VID erwischt habe. Sonst wär es wohl bis etwas über die 4GHz machbar...
  11. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Okay. Vielen Dank bmwbasti. Ich hab mir das schon so ähnlich gedacht. Dass heisst es sollte fürs P5Q-E dann eigentlich Werte geben mit denen das am Besten funktioniert?! Da ja nur die VTT zwischen den eizelnen Leuten sich ändert? Im overclock.net Forum hab ich irgendwo gelesen dassman um an die...
  12. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    So, dank einer Hilfestellung von Bodyhero, hab ich es jetzt so halbwegs geschafft. Temperaturmäßig komm ich bei Volllast nicht über ~50°. Die AI Clock Twister werd ich noch etwas ändern und vorallem möchte ich noch versuchen die vCore mithilfe der GTL's zu senken, ich habe mir den GTL Thread...
  13. bo0on

    [Kaufberatung] DVD-Brenner

    Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einem DVD-Brenner. Er sollte möglichst leise sein. Das wichtigste ist jedoch eine gute Schreibqualität! bzw. Lesequalität. Ich würde den Plextor (Plextor PX-880SA) ja favorisieren wenn ich nicht schon so vernichtende Tests von ihm gelesen...
  14. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Dankedir. Ich habe jetzt einen einzelnen Riegel(der noch nicht drinnen war) jetzt nochmal mit den 5-5-5-15 Latenzen und deinen Werten vFSB und vNB getestet, aber das selbe Ergebnis, Large bricht innerhalb einer Minute ab... :(
  15. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [6]

    Also ich hab es gestern dann noch geschafft die Kiste mit 410x8 stabil zu bekommen. CPU PLL Voltage [1.54] FSB Termination Voltage [1.24] DRAM Voltage [2.02] NB Voltage [1.22] Mit diesen Werten hat es schließlich funktioniert. Mein nächstes Ziel waren die 420x8. Keine Chance mit Werten in...
  16. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [5]

    ?! Ich verfolge doch ganz klar die Anweisungen von atgmax?! Ich bin meines Erachtens ja gerade bei Punkt 2. 2. Wieviel vFSB und vNB braucht mein Board für .....FSB? Ich weiß dass ich für die 3,6GHz 1,3v vCore benötige. Jetzt habe ich den Multiplikator runtergestellt und versuche die richtige...
  17. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [5]

    Ja danke Bodyhero für die Ratschläge in dem Post, aber ich wollte doch eher langsam vorankommen. Und die Vorgangsweise mit Multi Runter und dann nur mal vFSB und vNB finde ich sehr plausibel. Mein Ram ist der OCZ XTC Platinum PC2-8500 (OCZ2P10662G/OCZ2P10664GK) Laut SPD 5-5-5-15@400MHz und...
  18. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [5]

    AI Overclock Tuner [Manual] CPU Ratio Setting [8.0] FSB Frequency [425 MHz] PCI-E Frequency [100 MHz] FSB Strap to North Bridge [333 MHz] DRAM Frequency [850 MHz] DRAM Timing Control [Manual] CAS# Latency [5 DRAM Clocks] DRAM RAS# to CAS# Delay [5 DRAM Clocks] DRAM RAS# Precharge [5 DRAM...
  19. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [5]

    Ich bin mit meinem Latein schon wieder am Ende. Also seit zwei Tagen versuche ich jetzt die Settings für 3400MHz zu finden. 425x8... Meine Ausgangswerte waren folgende: 400x9 Settings vCore: 1,30 vFSB: 1,22 vNB: 1,20 vDRAM: 1,88 Und nach langem Testen mit diesen Bandbreiten bekomm ich bei...
  20. bo0on

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [5]

    Dankedankedanke!!! Ich werde sofort morgen dann wieder berichten wie es mir geht! Ich hoffe dass es schön langsam wird. :hail:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh