Suchergebnisse

  1. S

    TP-Link TD-W8960NB DNS local portforwarding

    ne, hab ich zumindestens nichts zu gefunden. nun hab ich im netz gelesen, dass es helfen soll, den dns server auf der server selbst zu installieren. ich habs mal mit ddclient versucht und verschiedene konfigurationen für no-ip gefunden, aber keines hat funktioniert. ist der ansatz mit ddclient...
  2. S

    TP-Link TD-W8960NB DNS local portforwarding

    entschuldigung, die späte rückmeldung. hatte viel zutun. der router ist von außerhalb nicht erreichbar. web access ist auch deaktiviert und wenn ich von extern die domain eingebe, werde ich zum server weitergeleitet. wenn ich local die domain eingebe, versteht der router dass so, als würde ich...
  3. S

    TP-Link TD-W8960NB DNS local portforwarding

    hi leute, ich hab hier einen home server, auf welchen ich mit einer no-ip domain zugreifen kann. als router habe ich einen TP-Link TD-W8960NB. nun würde ich gerne, auch wenn ich mit dem laptop im netzwerk bin, mit dieser domain auf den server zugreifen. wenn ich jetzt die domain aufrufe, kommt...
  4. S

    NAS zum synchronisieren verwenden

    d hast recht, jedoch ist das eine kombination aus 1 und 2. 1. du kannst extern drauf zugreifen 2. du kannst offline arbeiten 3. es sind alle daten überall gespeichert. 4. du keine begrenzung der größe
  5. S

    NAS zum synchronisieren verwenden

    wenn du dir ein webserver installierst, kannst du auch von extern drauf zugreifen. eine sicherung könntest du mit einer externen festplatte und regelmäßigen, automatischen backups machen.
  6. S

    NAS zum synchronisieren verwenden

    laut google sollte es möglich sein auf em NAS debian zu installieren. dann könntest du owncloud installieren und hättest eine cloud ''ohne datenbegrenzung'', außer die festplatten sind voll.
  7. S

    owncloud webserver

    @NTB: wahrscheinlich lag es daran, dass ich die domain immer nur local getestet hab. jetzt gehts von extern und auch über nen proxy. @archiv: bei no-ip kann ich nur eine ip eintragen. ich könnte zwar eine andere domain erstellen, dass wäre aber sinnlos, denn ich die ''EINE'' domain soll intern...
  8. S

    owncloud webserver

    von extern ist alles kein problem mit der dyndns, nur local nicht. da muss ich dann 192.168.1.120/owncloud verwenden und nicht domain.no-ip.org/owncloud.
  9. S

    owncloud webserver

    inzwischen klappt fast alles, so wie es soll. das größte problem saß wahrscheinlich 30 cm vor dem bildschirm :D eins klappt jetzt noch nicht. wenn ich per no-ip domain innerhalb des netzwerkes auf den server zugreifen will, kommt der router login. es währe gut, wenn das auch geht, da einige...
  10. S

    [Kaufberatung] NAS für eine WG?

    also ich hab mir vor einem monat auch ein NAS/Server zusammen gebaut und kann die selbstbau variante empfehlen. ich benutze debian als OS, aber WHS sollte sicherlich auch kein problem sein. verwenden tu ich ein ASUS C60M1-I, Enermax netzteil und 2x1TB platten. der klare vorteil für mich, sind...
  11. S

    owncloud webserver

    Jetzt hab ich es "wirklich extern" überprüft. Und bei jeder erdenklichen möglichkeit kommt "Diese Webseite ist nicht verfügbar" Momentan ist port extern 8080 auf port intern 80 weitergeleitet.
  12. S

    owncloud webserver

    das ist klar, dass ich den passenden port nehmen muss. hab ich auch immer mit 80 und 8080 versucht. zu der port eintragung: hab jetzt rausgefunden, wie das geht, aber nur über umwege. wenn ich extern start und end 8080 eintrage, wird automatisch intern auch 8080 eingetragen. internal start kann...
  13. S

    owncloud webserver

    man kann beim TP-Link keine extern und intern unterschiedlichen ports einstellen. hier noch mal meine konfigurationen. wenn ich port 80 wähle wird der access auf 8080 umgelegt. wenn ich nun domain.no-ip.org/owncloud mit port 80 weitergeleitet. kommt eine weiße seite ohne fehlermeldung...
  14. S

    owncloud webserver

    Mach ich, wenn ich heute abend wieder zuhause bin. Die domain funktiert ja nicht mehr, seitdem ich den router neugestartet hab, sonst könnt ich die jetzt posten. EDIT: so wie in #21 sieht die einstellung aus.
  15. S

    owncloud webserver

    micro httpd ist der vom router. wenn ich mich falsch in den router einlogge, kommt die selbe meldung ich hab bis jetzt immer TCP benutzt, hab jetzt aber noch ein weiteren eintrag erstellt mit UDP und werd nachher checken, obs damit klappt (sobald die domain wieder geht)
  16. S

    owncloud webserver

    ich hab jetzt eine weitere domain auf no-ip eingerichtet, mit der ich auch in login meines routers komme. ich habe aber keine einstellung im router gefunden, der acces control für ppp0 deaktiviert. mit der neuen domain kann ich mich jedoch immer noch nicht auf den server weiterleiten, obwohl...
  17. S

    owncloud webserver

    jetzt will garnix mehr. ich komm nicht mal mehr in den router login :heul: meine config sieht nach wie vor so aus: EDIT: hier auch noch mal meine no-ip config: EDIT2: es sollte doch kein problem sein, dass ich virtualbox benutze? netzwerkbrücke hab ich eingestellt.
  18. S

    owncloud webserver

    @loopman: japp, ich hab ne weitere VM erstellt, weil ich ein bisschen durcheinander gekommen bin, welche packete installiert sind und welche nicht. deshalb hab ich noch mal ne cleane install gemacht. @bacon: wenn ich iwncloud weglasse, komme ich zum login meines routers, wenn ich owncloud...
  19. S

    owncloud webserver

    hier ist der screenshot: und das kommt, wenn ich die ''domain+/owncloud'' eingebe.
  20. S

    owncloud webserver

    Genau das hab ich ja schongemacht. Ich weiß aber trotzdem nicht, wieso es nicht klappt. @rick: bei gelegenheit werd ich mich auch mal ein bisscheneinkesen, hab nur grad nicht so viel zeit dafür.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh