Suchergebnisse

  1. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Also ich kann den unteren Teil unberührt lassen... Hab die Curve hier auch schon mehrfach gepostet, es geht also Edit: aber kann an der abweichenden Default curve liegen
  2. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Oder man hebt den unteren Teil der Curve halt nicht an, zumindest geht das bei mir, und ich verliere keine Leistung oder sonst was aber kommt sicher auch drauf an wie gut die Default curve nach unten hin verläuft @ssj3rd wenn ich deine Bilder so anschauen würde ich sagen da liegt wie erwartet...
  3. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    weil er nicht deinen 0.965V Punkt nimmt sondern die kurz davor, und die liegen tiefer... Aber auch wenn die Punkte sehr nah zusammen sind, schwankt der Takt etwas, bei mir z.B. im Bereich 2600-2700 MHz bei 0.86V (abgeflacht bei 0.865V knapp über 2700 MHz 0.86V und 0.85V Punkt 10 MHz tiefer)...
  4. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    und was liegt real an? Ich tippe auf irgendwas im Bereich 0.875V-0.885V bei 2600 +-50MHz
  5. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Du hast vermutlich auch die Posts der Leute gelesen, die die "Eigenheiten" der 5090 beschrieben haben. Ich fürchte das machen viele nicht, oder sie wollen es halt einfach besser wissen, weil sie es ja schon "sehr lange so und so machen".
  6. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Bei der 4090 lag aber die Spannung an bei der die Curve flach wurde und der Takt war auch "fest" ging nur Temperatur abhängig ein paar "Bins" runter. Bei der 5090 bewegt sich der Takt mehr, je nach Game, Anwendung etc... Aber ja wenn man das weiß und beachtet funktioniert es eigentlich ganz gut :)
  7. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Das klingt als würdest du etwas falsch machen, oder deine AB Installation hat einen knacks, wie sieht deine Curve aus?
  8. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Wenn du das mit der Curve machst z.B. beim Undervolting liegen immer so 1-2 Spannungspunkte vor der "abgeflachten" Curve an, ansonsten funktioniert das bei mir aber relativ reibungslos mit dem AB und der 5090.
  9. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/zotac-zur-computex-2025-handheld-mit-strix-point-mini-pc-mit-strix-halo-grafikkarten-und-mehr.92612/ das hab ich jetzt mal "auf die Schnelle" gefunden :D
  10. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    In den Warenkorb bekommen und auschecken können sind aber unterschiedliche Dinge bei Amazon leider 😅 erst wenn man den letzten Schritt sieht kann man sagen sie war noch verfügbar :(
  11. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Also in CP77 UHD DLSS Balanced MFG 3x PT, HDR komm ich undervolted in Dogtown auch schon mal in Richtung 450W sonst aber schon eher 350-400W.
  12. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Das hätte der Kühler der 5090 FE sein sollen, aber nein es mussten ja zwei Slots sein :D
  13. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Einfach im Alltag testen würde ich sagen, ich habs bisher nicht geschafft, weder mit der TUF noch der FE oder der Master diese Blackscreens nachzustellen (alle mit PCIe 5.0), ich glaube da spielen viele Faktoren zusammen Software/Hardware Kombinationen vor allem auch wieviele und welche...
  14. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Meine 4090 FE hab ich nicht gestützt, da war aber auch 0 durchhängen angesagt, die 5090 FE war auch stabil ohne Stütze, aber schadet natürlich nicht. Die Aorus Master wird gestützt, hat zum Glück aber ne ganz brauchbare unauffällige Stütze dabei liegen.
  15. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Es ist aber auch so, dass die 4090 was "Lastspikes" angeht nicht so auffällig war, afaik... Die 5090 dagegen schon, es gibt ja auch von BeQuiet diverse Netzteile (1200-1600W) die man mit der 5090 von Multi auf Singlerail umstellen muss weil es sonst sporadisch Crashes gibt... Er will es ja nicht...
  16. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Na ich hoffe doch, dass die Lüfter im Stresstest angehen, ansonsten sind die Stresstests fragwürdig :D
  17. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich hab mich für die Master entschieden, obwohl es mehr als 400€ Unterschied waren :D
  18. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Bei Proshop geht das ja, LDLC (Spenien/Frankreich/Italien...) mögen das nicht so :d
  19. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Wofür Kekse verteilen für die 5080 is stand jetzt noch "cartbar" und passt mit dem Proshop Cookies auf, die Anmeldung ist für jeden der den Cookie hat sichtbar.
  20. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Da ist es Stacheldraht, afaik. Aber das erklärt warum heute Morgen soviele Leute mit Mistgabeln und Fackeln vor meiner Tür standen, muss diese "Abstrafung" gewesen sein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh