Suchergebnisse

  1. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Hab jetzt meine Variante gegen deine bei 0.865V laufen lassen, bei meiner war der Takt niedriger (laut 3DMark und laut Overlay, das war in beiden Fällen an), aber der Score am Ende höher. Curves jeweils so eingestellt, dass sie einen zumindest nicht zu weit entfernten Takt anlegen, ist natürlich...
  2. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Bei der "Überstreckten" musst du halt darauf achten, dass die zwei Punkte vor dem "Plateau" möglichst nah zusammenliegen und nicht zu weit vom "Plateau" weg, deine Variante mit ganze Curve hochschieben ist da schon pflegeleichter. Oder ist dann dann die "mittelmäßige"? :d mit 0.865V in meiner...
  3. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Danke für den Austausch, man lernt was und bekommt vielleicht Impulse noch etwas mehr zu tweaken, so muss das sein :D
  4. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Hab ja nicht gesagt, dass das Default ist, den Strich bekomm ich nur mit der Variante aus dem Video dass du verlinkt hast :d Default ist weiter oben 0.835V 1740Mhz Ich bastel meine Curve so, dass ich den Punkt "über" dem Spannungspunkt den ich nutzen möchte hochziehe (z.B. 0.84V) und ab da die...
  5. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Dass ein BIOS was ändert im Bereich 50-100 MHz weiß ich danke, brauch ich nicht, bin bei default 2047MHz bei 0.85V Ich gebe den Takt btw. nie in das Feld ein sondern bearbeite immer die Curve und der 0.835V Punkt springt immer auf 2617 MHz egal wie, der Takt geht aber effektiv trotzdem je nach...
  6. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Dann zeig mir doch wie du vom Default Takt an einem Spannungspunkt mit deiner Variante auf über 1000 MHz + kommst :) Der Default bei 0.835v bei mir ist 16xx MHz und deshalb geht es da egal wie auch nicht über 26xxMhz anliegender Takt egal mit welcher Variante. Der von dir markierte Anstieg ist...
  7. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Naja da hast du die ganze Curve angehoben, wenn du die letzten MHz optimieren willst dann die zwei linken näher ranschieben, wenn das Offset es zulässt. Ich komm bei meiner Curve z.B. nicht näher ran, weil das 1000MHz Offset das verhindert :d deshalb schwankt das ganze je nach Last und Engine...
  8. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Man kann es auch mit der "überstreckten" Curve optimieren.... einfach die zwei Punkte unter dem "Plateau" auf gleiche höhe ziehen und sehr nah an das "Plateau" dann steigt der Takt auch entsprechend, hatte beide Varianten damals bei 0.86V und ~2700 MHz getestet, gab keinen nennenswerten...
  9. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Mit DLDSR bleiben bei mir ziemlich sicher weiterhin 240Hz übrig... die GPU berechnet das Bild in der hohen Auflösung (5760x3240) und rechnet es entsprechend runter auf die Zielauflösung (3840x2160), und am Ende wird es in der Zielauflösung ausgegeben UHD@240Hz Mit Ada gab es da Einschränkungen...
  10. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Crashes wegen UV hatte ich mit der 5090 bisher in zwei Ausprägungen: 1. Die Anwendung crasht. 2. Das komplette Bild friert ein und fängt sich auch nicht mehr => Hard Reset Artefakte habe ich nie gesehen. 1754380786 Das Bild ist meistens schon deutlich "ruhiger" ja, manchmal skaliert das UI...
  11. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Und was soll das sein? Das ist doch Blödsinn, die meisten Karten lassen sich bei 0.85V (850mV) maximal auf 2300-2400 MHz takten und das komische Diagramm sagt 800mV 2700-2800MHz? Les ich das falsch?... Und ich bekomm meine Karte mit undervolting auf 0.9V 0.85V 0.835V mit zuviel Takt immer...
  12. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Man sollte die GPU nicht nur in Volllast Szenarien testen :D, die Mischung macht es, je nach Last fällt der Takt nämlich schon mal ein paar Stufen höher aus als normal, da reicht es oft schon wenn der Takt nur kurz "spiked".
  13. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Natürlich bekommt man die mit UV zum absaufen :D
  14. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Nein reicht nicht, ich mache die ersten Tests mit Speedway/Port Royal/Steel Nomad Stresstest, wenn es da durch läuft wird es im Alltag halt so genutzt, bis es abschmiert... wenn es nicht abschmiert darf es so laufen. Stabilität lässt sich leider nicht beweisen, es kann immer die eine Anwendung...
  15. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich würde sagen im Steel Nomad bist du ziemlich sicher im Powerlimit und daher ist der Score beim mittleren Profil höher, schlägt weniger hart gegen die "Power Wand" damit bleibt der Takt gleichmäßiger, man sieht bei Blackwell mMn auch nicht alles was da so "intern" läuft um im Powerbudget zu...
  16. hwk

    Geringe Leistung RTX 5080

    Die Gamebar braucht es btw auch für das automatische Scheduling, und wenn eine Anwendung nicht korrekt erkannt wird, kann man dort auch das Häkchen setzen "Als Spiel merken" und nachdem man die Anwendung neustartet sollte es passen. Aber man kann das natürlich auch mit Process Lasso oder...
  17. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Wenn das auf der Website nachgeladen wird, findet man mit Strg + F den Eintrag aber nicht :D
  18. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Den Filter vermutlich nicht auf 230V gestellt?
  19. hwk

    [Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

    Gibt es auch mit 240Hz/480Hz XG32UCWMG https://rog.asus.com/de/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg32ucwmg/
  20. hwk

    Geringe Leistung RTX 5080

    3142 MHz ist aber auch kein "out of the Box" boost für die Karte würde ich behaupten, aber da können andere mit einer 5080 vielleicht mehr sagen....
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh