Suchergebnisse

  1. freeman303

    Supermicro X9SCM-F und Kingston ECC RAM

    Hallo, ich habe in mein Supermicro X9SCM-F Board 4 Module a 8 GB Kingston ECC RAM eingebaut. Erst Mal ist mir eigentlich aufgefallen, dass im BIOS des Boards keinerlei optionen existieren, um die Betriebsweise des ECC einzustellen. Des Weiteren ist mir beim Memtest86+ v4.20 aufgefallen, dass...
  2. freeman303

    RAID-10 oder RAID-5 für SQL Server & Sharepoint & VMware Workstation

    @all Danke. Werde ein RAID 10 enrichten. @Digi-Quick Ja, der Areca hat ein Multiarray Problem. Allerding limitiert dieses hier nicht, da die Zugriffe bei den VMs sich auf ein Array beschränken. Vom anderen Array wird selten gelesen, es ist meist in Idle und die HDDs im Standby. Beide Arrays...
  3. freeman303

    RAID-10 oder RAID-5 für SQL Server & Sharepoint & VMware Workstation

    Hallo, ich konfiguriere und upgrade gerade meinen Server, der auf Win Server 2008 R2 Basis läuft. Die Systempartition auf dem das Betriebssystem und die Software läuft, befindet sich momentan auf einem RAID-5 aus 4x Cheetah 15k.7. Die HDDs hängen an einem Areca ARC-1882-ix Controller. Des...
  4. freeman303

    Unterschiede im IPMI von Intel & Supermicro Sockel 1155 Boards

    Alles klar. Das beruhigt mich. Danke. Freeman
  5. freeman303

    Unterschiede im IPMI von Intel & Supermicro Sockel 1155 Boards

    Das heißt, dass wenn man in diesem Fall eine Fernwartung durchgehend nutzen möchte, man beide Grafikkarten im BIOS aktivieren muss. Bzw. als primäre oder einzelne (wenn es nicht anders geht) die Onboard VGA wählen muss. In Windows drin, kann man die Onboard VGA deaktivieren, um nur mit der...
  6. freeman303

    SSD-RAID 0 oder 1 im Vergleich zwischen Hardware-Controller und AMD/Intel-SB SoftRAID

    Hallo, ich kann das momentan nicht selbst testen, daher möchte ich folgende Frage in die Runde werfen: Was ist in Bezug auf IOPs performanter? Ein RAID 0 oder RAID 1 aus zwei SSDs, wenn diese an einem Hardware-Raid Controller wie z.B. dem Areca 1882 oder einem LSI 9260/65 hängen, oder ein...
  7. freeman303

    Unterschiede im IPMI von Intel & Supermicro Sockel 1155 Boards

    Hallo, habe noch eine Frage zum IPMI, da ich das so nicht testen kann. Angenommen ich habe ein Supermicro Board mit IPMI und es steckt im PCIe x16 Steckplatz noch eine Leistungsfähigere Grafikkarte. Wird dadurch der OnBoard Grafikcontroller abgeschaltet, der die Videosignale ans KVM des IPMI...
  8. freeman303

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    @Dwayne_Johnson Die Solidata K5 waren / sind in einem anderen Rechner am Areca 1220 Controller.
  9. freeman303

    Haswell-EP Xeon für Sockel 2011

    Hallo, für den Sockel 2011 gibt es die Sandy Bridge-EP, es wird bald die Ivy Bridge-EP für diesen Sockel auch geben. Ist der Haswell-EP Xeon für den Sockel 2011 auch geplant oder wird der Haswell-EP Xeon für einen anderen Sockel erscheinen? Ich konnte leider auf die Schnelle nichts genaues...
  10. freeman303

    Sinnhaftigkeit von RAID-1 oder RAID-5 im Vergleich zw. HDDs und SSDs

    Nein, ganz im Ernst nicht. Vielleicht ist das aber geschehen und ich habe es nicht bemerkt. Ist das auch bei Enterprise-Laufwerken (Cheetah 15k.7) der Fall? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass die Cheetahs grundsätzlich die geschriebenen Daten sofort nach dem Schreibvorgang lesen. Kann es...
  11. freeman303

    Sinnhaftigkeit von RAID-1 oder RAID-5 im Vergleich zw. HDDs und SSDs

    Hallo, ich möchte hier eine Diskussion über den Sinn von RAID-1 bzw. RAID-5 System beim Einsatz von HDDs oder SSDs starten. Beim Einsatz von redundanten RAID-Modi im Zusammenhang mit HDDs ist der Sinn klar. Bei Ausfall oder Fehler einer HDD sollen die Daten nicht verloren gehen. Die...
  12. freeman303

    Virtualisierung als Windows-Dienst

    Sorry, mein Fehler. Hier die Hardware: Ich betreibe an einem Areca 1882-ix ein RAID-5 aus 4x Cheetah 15K.7 300GB. Darauf befindet sich eine Windows Server 2008 R2 Installation, einige VMWare Workstation Maschinen (darin laufen: Linux, Windows 7, Windows 8, Server 2008 R2) zu Test- und...
  13. freeman303

    Virtualisierung als Windows-Dienst

    Hallo, ist ein Epson EPL-6200 (s/w Laser) und ein Epson C1100 (Farb-Laser) dazu kommt demnächst ein A3 oder A2 Tintenstrahler von Epson dazu. Ich habe aber die VMWare Workstation 9 hier. Daher muss ich das obige Verhalten mit den Shared-VMs unbedingt testen. Nun verbliebe nur noch die Frage...
  14. freeman303

    Virtualisierung als Windows-Dienst

    @fdsonne: Bist Du Dir 100% sicher, dass zum Starten der gesharten VMWare Workstations keine Anmeldung am Rechner nötig ist, auf dem die gesharten VMs laufen? @all: Zu Windows Hyper-V habe ich gelesen, dass es keine USB-Geräte unterstützt. Alle meine Drucker hängen am Win 2008 R2 Server am...
  15. freeman303

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    4x Cheetah 15K.7 300GB RAID-5 mit welchen SSDs ersetzen? Hallo, ich betreibe an einem Areca 1882-ix ein RAID-5 aus 4x Cheetah 15K.7 300GB. Darauf befindet sich eine Windows Server 2008 R2 Installation, einige VMWare Workstation Maschinen (darin laufen: Linux, Windows 7, Windows 8, Server 2008...
  16. freeman303

    Virtualisierung als Windows-Dienst

    Hallo, ich suche einen Virtualisierer wie VMWare Workstation, der aber als Dienst auf Windows Servern läuft. Der nicht mehr weiter entwickelte oder supportete VMWare Server 2 war so ein Programm. Gibt es aktuell solche Software von einem Hersteller? Das nervige bei VMWare Workstation ist...
  17. freeman303

    Cheetah 15k.7 in RAID-5 vs. SSD im Server

    Danke für die Infos. Genau: Und wir können uns bald wieder wie früher (vor dem Krieg) damit anfreunden, dass nur noch am Wochende Fleischgerichte warm gegessen werden. Nicht ganz wie damals, als man sich das teure Fleisch nicht leisten konnte, sondern weil wir uns den Strom nicht leisten...
  18. freeman303

    Workstation für Photoshop CS6, AutoCAD 2012 und Visual Studio + SQL Server

    Hallo, leider ja, IPMI und ECC RAM sind obligatorisch. Sonst könnte ich den aktuellen Rechner mit einer FX 8350 CPU upgraden und noch einige Monate bis 1 Jahr mit dem großen Upgrade warten. Freeman
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh